• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgeräte (Stand Herbst '05)

Ok, da hast du wohl Recht,
das hab ich nicht sonderlich toll verglichen.

Die Leitzahl die jeweils als Referenz angegeben wird, kamm man nicht als einziges Vergleichskriterium nutzen.
Betrachtet man dann den Leistungsunterschied zwischen Pentax 360 FGZ und
Sigma 500 Super unter Berücksichtigung der Brennweite und
der Empfindlichkeit (immer für ISO 100 angegeben), hat der Sigma Blitz
nur ca. eine um 1/3 größere Leitzahl je Brennweite als der Pentax Blitz.

Dann ist es wahrscheinlich doch Geschmackssache.
Die seitliche Schwenkbarkeit beim Sigma Blitz ist jedoch nach wie vor ein großer Vorteil, wie ich finde.

mfg Stefan
 
Ja, bei indirekten Hochformataufnahmen. Allerdings würde ich den Blitz bei dieser Art der Aufnahmen eher entfesselt betreiben, dann ist es wieder egal.

Schon mal bei Metz geschaut? Mit dem SCA System muss man sich wenigstens nicht zu jeder neuen Kamera einen neuen Blitz kaufen.
 
Metz entwickelt seit Jahren an einen P-TTL Adapter....scheint sich im Moment aber noch nicht zu lohnen ;) ...so können Metze weiterhin nur A-TTL.


Übrigens muss man sich bei Pentax selten einen neuen Blitz kaufen, wenn man mal einen hat ;) der AF360FGZ als P-TTL Blitz ist zB von 2001, mit A-TTL funktionieren alle Blitze seit der T Serie von 1981.
 
Ich dachte p-TTL ist bereits bei Metz als SCA Adapter erhältlich. So kann man sich täuschen.

Trotzdem ist Metz, selbst mit A-TTL vielleicht keine schlechte Wahl, weil eine neue Kamera muss ja nicht unbedingt von derselben Firma sein. ;) Da ist Metz wieder von Vorteil, weil es passende SCA Adapter für jedes andere System gibt.
 
Wer Pentax hat, ist sowieso Kummer gewöhnt. ;) Fraglich ist, wieso man sich eine DL kaufen sollte. Der Preisunterschied zu Ds ist ja kaum erwähnenswert und bevor man sich eine DL kauft, weil die Ds nicht mehr lieferbar ist, schaut man besser gleich bei anderen Herstellern und schon ist Metz wieder im Spiel. ;)
 
Halligalli schrieb:
Wer Pentax hat, ist sowieso Kummer gewöhnt. ;) Fraglich ist, wieso man sich eine DL kaufen sollte. Der Preisunterschied zu Ds ist ja kaum erwähnenswert und bevor man sich eine DL kauft, weil die Ds nicht mehr lieferbar ist, schaut man besser gleich bei anderen Herstellern und schon ist Metz wieder im Spiel. ;)


Das kann ich jetzt nicht so stehen lassen. Die DL hat nicht nur Nachteile. Das Display ist größer, C-AF in allen Programmen, und noch mal 30g leichter als die DS, und 80g leichter als die D. Ich habe sie mir als Zweitkamera zur istD geholt, wenn wenig Gewicht mit soll, und ich nur knipsen möchte, und nicht fotogrfieren will. Die Abstimmung der DL geht nämlich in Richtung Kompaktkamera. Kann man zwar abschalten, aber das Tamron 28-200 XR harmonisiert mit dieser Einstellung gut. Und die anderen Hersteller sind in dieser Preisklasse auch nicht besser. Ich glaube nämlich nicht, das an einer aktuellen DSLR von Canon oder Nikon noch alte A-TTL Blitzgeräte funktionieren.

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
 
Die Metz schon, mit aktuellem SCA Adapter. ;)

Ansonsten finde ich an der DL nichts wirklich Interessantes. C-AF ist brauchbar wenn das Objektiv ein schnelles mit AF-S ist, bei Pentax also sowieso Fehlanzeige. Zum Knipsen nehme ich eine Kompakte mit. Da brauche ich keine DSLR.
 
Halligalli schrieb:
Die Metz schon, mit aktuellem SCA Adapter. ;)

Ansonsten finde ich an der DL nichts wirklich Interessantes. C-AF ist brauchbar wenn das Objektiv ein schnelles mit AF-S ist, bei Pentax also sowieso Fehlanzeige. Zum Knipsen nehme ich eine Kompakte mit. Da brauche ich keine DSLR.


Also ich habe sehr schnelle Objektive für die Pentax, die auch Problemlos Motorsport mit C-AF schaffen. z.B. das FA*28-70/2,8 ist ein sehr schnelles und treffsicheres Objektiv. Das FA*80-200/2,8 genauso. Ich weiß, diese Objektive gibts nicht mehr, aber auch ein DA16-45 ist nicht von der langsamen Sorte. Auch relativ schnell ist das Sigma EX 180/3,5 Macro.
Mit der DL als Kompakte habe ich sehr viel mehr Reserven, als mit einer Kompakten. Es gibt nämlich immer noch keine Kompakte mit der ich in Bezug auf den AF 100% zufrieden bin. Diesem Ziel bin ich mit der DL wesentlich näher.

Gruß
Thomas
 
Sorry, aber jetzt reden wir von zwei ganz verschiedenen Dingen. Die genannten Objektive werden sicher jeweils mehr als ?1000 kosten, das 200er eher ?2000. Wer solche Objektive hat, wird sicher nicht um die paar Hundert Euro feilschen, die ein neuer Systemblitz kostet.

Wer sich allerdings heute eine Kamera kauft, und keine Systemaltlasten hat, wird sich kaum für eine DL entscheiden und für Motorsport dann doch eher zu einem Hersteller mit USM Objektiven greifen. Daher ist C-AF bei der DL ganz nett und für die wirklich harten Pentax Fans vielleicht ein Feature, im Vergleich mit anderen Kameras, aber beinahe schon eine Unterlassung es nicht zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten