• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät

Mr.Be

Themenersteller
Hallo,
ich stelle mal wahrscheinlich wieder eine von vielen gestellten Fragen....
woran erkenne ich ein gutes Blitzgerät?? Oder welches ist gut geeignet für die eos 1000d ?? Um z.b Portrait oder Landschaftsbilder zu schießen: Das Objektiv ist ein Tamron 18-200mm.
Gibt es bestimmte Richtwerte an die ich mich halten sollte. ??
Dank im Vorraus
 
http://www.fotolehrgang.de/

http://www.heuteschongeblitzt.de/

Danach sollte Dir vieles klarer sein. Letzteres empfehle ich mittlerweile Jedem, der sich die Grundlagen zum Blitzen aneignen will. Sehr lesenswert.

Genauer lassen sich Deine Fragen bei dem geringen Input nicht beantworten. Und ob die Antworten Dir dann wirklich weiterhelfen würden oder nur zu frustrierenden Ergebnissen führen würden ist auch sehr fraglich.
 
Hallo Mr.Be,

ich habe die Canon 450D mit dem 18-55 IS sowie ein älteres Sigma 28-300 Objektiv. Zum blitzen benutze ich ein Metz mecablitz 54 MZ-3 mit Adapter SCA 3102 M4. Einfach dann losfotografieren. So lernst du am besten was bei bestimmten Situationen zum Schluß rauskommt. Das Metzgerät ist sehr gut. Erfüllt alle von der Kamera vorgegebenen Einstellungen. Meiner Meinung nach kann ich den Blitz nur empfehlen.

Gruß und schönes Wochenende
Wolfgang
 
Ich glaube kaum das es einen Blitz gibt der für Landschaftsaufnahmen (ich gehe mal von weitwinkelbildern aus auf dennen viel landschaft sein soll) geeignet ist!

Ansonsten gibt es von Canon den 430 EX II oder 580 EX II die sich lohnen zu kaufen und gute leistung bieten auch mit etwas reserve!
 
Hallo,
ich stelle mal wahrscheinlich wieder eine von vielen gestellten Fragen....
woran erkenne ich ein gutes Blitzgerät?? Oder welches ist gut geeignet für die eos 1000d ?? Um z.b Portrait oder Landschaftsbilder zu schießen: Das Objektiv ist ein Tamron 18-200mm.
Gibt es bestimmte Richtwerte an die ich mich halten sollte. ??
Dank im Vorraus

Für Portraits ist jedes Blitzgerät gut, dass entfesselt genutzt werden kann und dabei voll manuell geregelt wird, oder die Luxusvariante mit einem ettl-fähigen Trigger und einem kompatiblen Blitzgerät. Z.B. Canon ST-E2 + Canon 430EXII.

Beil Landschaftsaufnahmen wird nur im Nahbereich geblitzt, um z.B. ein Blume im Vordergrund ervorzuheben. Auch da gilt - entfesselt ist in den meisten Fällen die bessere Wahl.

und hier noch ein Link: http://strobist.blogspot.com/2006/02/welcome-to-strobist.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten