• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät Speedlite 580EX benimmt sich seltsam

Fotoassi2007

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich benutze einen Speedlite 580EX (nicht die II Version )
Nachdem ich ca 25 mal blitze auf etwas Stufe 1/4 - 1/1 (mit frischen Panasonics Extreme Batterien) kommt der Blitz nicht mehr hoch.
Das heisst, er lädt sich doof. Die Batterien scheinen schon leer zu sein.
Sie funktionieren dann auch nicht mehr in meinem Zweitblitz einem 430EX.
Das Blitzgerät ist auch ab und zu warm, obwohl es nur liegt (mit Batterien drin), sprich wärmer als es nach 1Std Liegezeit sein sollte.
Mir kommt es nun so vor, als wenn der blitz die Batterien irgendwie im StandBy Betrieb oder wenn er aus ist leer zieht.
Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, denn es frisst Batterien ohne Ende und daher auch mein lieben Geld auf

Lg
fotoassi
 
So leicht zu übersehen ist das Canon-Systemzubehör-Forum doch gar nicht.
Schieb ...
 
Wenn auch während des herumliegen sich das Blitzgerät aufheizt, also deutlich elektrische Energie verheizt wird, würde ich die Akkus überprüfen, ob die durch Beschädigungen an der Aussenhaut einen Kurzschluss untereinander aufbauen.

Die Akkus können nach 25 Blitzen nicht leer sein, wie oben beschrieben, wird es sich um einen Kurzschluss handeln, der alles Energie verheizt.

Daher warne ich Dich dringend, entferne bei Nichtgebrauch die Akkus, sonst brennt Dir irgendwann Dein Haus ab.
 
Ich habe in der Anleitung gelesen das wenn man zu viel zu schnell hintereinander Blitzt, das Gerät sich für 15 minuten ausschaltet wegen überhitzungsschutz.. kannst ja mal nachschlagen...
 
Hi,
Ich habe in der Anleitung gelesen das wenn man zu viel zu schnell hintereinander Blitzt, das Gerät sich für 15 minuten ausschaltet wegen überhitzungsschutz.. kannst ja mal nachschlagen...

also ich blitze nicht sehr schnell hinter einander, ich würde es als normales Blitzintervall bezeichnen, 1 Blitz die Minute circa.

Wenn auch während des herumliegen sich das Blitzgerät aufheizt, also deutlich elektrische Energie verheizt wird, würde ich die Akkus überprüfen, ob die durch Beschädigungen an der Aussenhaut einen Kurzschluss untereinander aufbauen.

Die Akkus können nach 25 Blitzen nicht leer sein, wie oben beschrieben, wird es sich um einen Kurzschluss handeln, der alles Energie verheizt.

Daher warne ich Dich dringend, entferne bei Nichtgebrauch die Akkus, sonst brennt Dir irgendwann Dein Haus ab.


Ich muss dazu sagen, dass es nicht nur bei den 4er Panasonic Extreme der Fall ist, sondern bei ca 12 Batterien unterschiedlicher Hersteller.
Ich habe keine Akkus nun mehr im blitz keine Angst;)

Kann der blitz auch eine Art Kurzschluss verursachen, dass die Batterien zu stark entladen werden?
Wie habe ich die ganze Sache zu deuten? :(
lg
Fotoassi
 
25 Blitze ist echt viel zu wenig. Hab seit April einen frischen Satz Eneloops in meinem 430er und damit mittlerweile ca 800 Blitze ohne zu Laden. Würde auch auf nen Kurzschluss tippen aber eher im Blitz und nicht wegen kaputter Batterieisolation.
 
Kann der blitz auch eine Art Kurzschluss verursachen, dass die Batterien zu stark entladen werden?
Natürlich kann er, wennn er defekt ist. Da in einem 580EX normalerweise Akkus auch über Monate hinweg nicht merklich entladen werden (bei Nichtverwendung des Blitzes) hat Deiner wohl einen Defekt. Da hilft nur Einsenden an den Service.

Gruß Bernhard
 
25 Blitze ist echt viel zu wenig. Hab seit April einen frischen Satz Eneloops in meinem 430er und damit mittlerweile ca 800 Blitze ohne zu Laden. Würde auch auf nen Kurzschluss tippen aber eher im Blitz und nicht wegen kaputter Batterieisolation.

Dem schliesse ich mich an, da dies auch bei Akkus anderer Hersteller passiert.
 
Hatte ihn eingeschickt, und er kam unrepariert zurück.
Er frisst aber genauso viel Batterien wie zuvor.
Weiterhin habe ich mit einem Elektrotechniker, überprüfut ob im OFF Modus Strom fliesst. Und Tatsache.
Wie kann sowas nur einem Canon Techniker unterlaufen?
Ich bin enttäuscht:(
 
Das werde ich die Tage auch nochmal machen.
Aber mehr als draufhinweisen, dass messbarer Strom fliesst, kann ich ja nicht machen. Ich hoffe mein Blitz kommt nun zu einem kompetenten Mitarbeiter.
 
Ich habe ähnliche Probleme. Die Akkus entladen sich relativ schnell, im Gegensatz zum Anfang (das 580EX ist genau 2 Jahre alt). Hatte sonst immer 2400 mAh und hatte keine Probleme bis vor paar Monaten die Akkus defekt waren. Danach habe ich mir 2700mAh gekauft und das Problem ist immer noch.

Wenn die rote Lampe am Speedlite 580EX leuchtet hat er sich doch komplett aufgeladen oder? Dieser Vorgang dauert auch ewig (selbst bei neu aufgeladenen Akkus)

Mfg Jack :cool:
_______________________________
Canon EOS 350D
EF-S 18-55 3,5-5,6 II
Speedlite 580EX mit Softbox
Canon Rucksack 200EG
Stativ
_______________________________
 
Die rote Lampe bedeutet, dass er Blitzbereit ist.
Die grüne Lampe bedeutet, dass er sich gerade Power zieht.

Wird dein Blitz auch sehr warm, wenn er ausgeschaltet ist?
wenn ja, dann haben wir wohl das geliche Problem.
lg
Fotoassi
 
Ich erwarte zwar mein 580 EX II erst die nächsten Tage, aber es (bitte erschlagt mich nicht, wenn ich mich irre) dürfte doch nicht so schwer sein, herauszufinden, ob es am Blitz oder an der Selbstentladung der Akkus liegt. Man misst mit etwas Bastelaufwand den Ruhestrom des Speedlite. Ist etwas messbar (außer Grundrauschen im µA-Bereich) ist es das Speedlite. Wenn nicht, die Akkus. Dieser ganzen Akkuszene traue ich aufgrund einiger Erfahrungen nicht mehr ganz über den Weg. Auch bei den "Neuen".
Wie verhält sich denn das Speedlite mit normalen Batterien?

Gruß Peter
 
Grüß dich Peter,
es liegt eindeutig am Blitz. Mehrere Batterien oder Akkus ausprobiert.
Siehe Antworten zu dem Thema:

Zitate:
"...Aber mehr als draufhinweisen, dass messbarer Strom fliesst, kann ich ja nicht machen. Ich hoffe mein Blitz kommt nun zu einem kompetenten Mitarbeiter."
"...Weiterhin habe ich mit einem Elektrotechniker, überprüfut ob im OFF Modus Strom fliesst."

Ich habe es mit Akkus und Batterien probiert:
"Nachdem ich ca 25 mal blitze auf etwas Stufe 1/4 - 1/1 (mit frischen Panasonics Extreme Batterien) kommt der Blitz nicht mehr hoch."

"Ich muss dazu sagen, dass es nicht nur bei den 4er Panasonic Extreme der Fall ist, sondern bei ca 12 Batterien unterschiedlicher Hersteller...."

lg
Thomas
 
Hallo zusammen,

erstmals nochmals Danke für die ganzen Tipp und Ratschläge.

Mein Blitz kam vor 2 Wochen wieder, UNREPARIERT.
Keine Fehlfunktion feststellbar.

Dann habe ich ihn nochmals überprüft ob Strom fliesst. 180mA fliessen im OFF Modus.

Das nochmals dokumentiert und dem Service telefonisch den Fehler beschrieben.

Nun kam ein Kostenvoranschlag. Es ist wirklich ein ANSCHLAG, vor allem auf meine Geldbörse.

180E soll die Reparatur kosten. 81 Euro davon alleine die Überprüfung um festzustellen, was defekt ist.
Ich finde es eine sehr große Frechheit, mir erst den Blitz unrepariert zurückzuschicken und dann so eine saftige Rechnung zu stellen, wenn ich den Fehler schon beschreibe und denen ihre Arbeit in gewisser weise abnehme.

Habt ihr eine Idee wie ich weiter verfahren sollte? Bei einem Telefonat mit dem Service gab es keine Möglichkeit den Preis zu drücken.

Vielen dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten