• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät SB-900 funktioniert nicht mehr

MellyK

Themenersteller
Obwohl ich frische batterien habe, blitzt mein Blitzgerät nicht mehr.
1. Wird immer ein schwacher akku angezeigt, obwohl ich frische batterien drin habe und 2. Blinkt der rote knopf immer eine weile auf.
Blitzen kann ich eben nicht, weiß jemand woran das liegt bzw. was ich machen kann ?
bitte dringend um rückmeldung ! lg melly
 
wie frische Akkus? Gerade erst geladen? Ist das Ladegerät per Mikroprozessor gesteuert?
Wenn nein, würde ich erstmal andere Batterien/Akkus ausprobieren.
 
Das Blitzgerät hat nur batterien ! und ich hab erst frische reingetan :/ sollt ich nochmal andere versuchen ? aber dass kann doch garnicht sein oder ?
 
Hallo Melly,

probiere mal andere Akku´s oder normale Batterien und hast du die richtige reihenfolge beim einsetzen der Batterien beachtet?
 
In einen Blitz gehören keine Batterien, sondern Akkus. Vor allem in einen SB-900. Empfohlen: eneloop zusammen mit 4er Lader MQR06 von Sanyo, gibts als Set.

Batterien sind nicht in der Lage, die von einem solchen Gerät geforderten hohen Ströme zu liefern, die brechen da zusammen.

Nikon empfiehlt nicht umsonst im Handbuch, Akkus zu verwenden.

Natürlich kann das sein, daß die Dinger leer sind, vor allem wenns die gute Marke mit dem metallicblau-gelben Labels ist - da kann man auch gleich sein Geld verbennen ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
vielen dank :) ich hab schon echt panik bekommen ! :'D
ich werds morgen mal usprobieren bzw. mir die akkus kaufen !
 
In einen Blitz gehören keine Batterien, sondern Akkus. Vor allem in einen SB-900.

ja klar, deshalb schreiben die Id***en von Nikon ja auch diesen Text ins Handbuch (F8):

Verwenden Sie vier Mignon-Zellen (Größe: AA) der folgenden Typen:
Alkali-Mangan (1,5 V)
Lithium (1,5 V)
OxyrideTM (1,5 V)
Ni-MH (1,2 V)
Hochenergie-Mangan-Akkus oder -Batterien werden nicht empfohlen.

schade daß die Ingenieure von Nikon mal wieder Null Ahnung von Blitzen haben ...
 
Moin,

ich Blitze schon seit Analogzeiten und habe derzeit einen SB-600 im Einsatz, der auch öfters mit normalen Batterien betrieben wird, und noch nie Probleme gehabt. Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass das geschilderte Problem sich durch den Kauf von Akkus lösen läst.

Wenn der Fehler bei frischen Batterien so auftritt scheint der Blitz eine Macke zu haben.

Gruß,

Gerald

PS: Im Handbuch des SB-600 werden ebenfalls Alkali-Batterien und Lithium-Batterien als verwendbarer Typ angegeben.
 
Einmal haben bei mir die Akkus schlappgemacht, dann hab ich die ins Ladegerät (2.Satz vergessen) und normale Batterien reingemacht... nach 2 Minuten blitzen hats ewig gedauert bis der Blitz geladen hat, dann hab ich die Batterien entfernt..... und mir fast die Finger drann verbrannt.

Seitdem kommen keine Batterien mehr in den Blitz, nur noch Eneloops!
Entweder geht der Blitz gar nicht an, oder die Batterien sterben schnell, vor allem billige kann man getrost vergessen.
 
Die Lösung ist hier ganz einfach. Gerade der SB900 braucht, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird, für das erste Laden extremst viel Strom. Ein defekter Akku oder Batterien, die nicht Hochstromfähig sind, brechen in der Spannung zusammen und führen zu einem Reset des Blitzes.

Auch mein Tip geht in die Richtung: nimm Eneloops.
Die haben bei mir (4xSB900) es noch jedesmal geschafft und schaffen ein ganzes Shooting.

Liebe Grüße
martin
 
Welches denn? Es gibt mehrere und seit letztem Jahr auch Neue, zB das MQR06, und das gehört ganz sicher nicht in die Tonne, da es aktuelle Technik wie Einzelschachtladung- und Überwachung verwendet.

Ich habe das MQN04E und das ist wirklich was für die Tonne. Zum MQR06 kann ich nichts sagen, scheint aber wirklich besser zu sein.

Ich habe das Voltcraft IPC-1L und kann nur sagen: TRAUMHAFT!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten