• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für Nikon - Kaufberatung

sbi

Themenersteller
Hallo,

momentan habe ich die Nikon D50 (was sich wahrscheinlich auch nicht so schnell ändern wird). Bisher habe ich leider noch kein externes Blitzgerät, weil die originalen von Nikon recht teuer sind. Jedoch wäre öfters einmal eins angebracht.

Ich habe jetzt das Marumi DPZ420AF entdeckt für 150€, habe aber gelesen dass das Nissin Di622 Mark II zu bevorzugen wäre, welches sogar noch günstiger wäre.

Kann man überhaupt in dieser Preisklasse etwas ordentliches bekommen bzw. nutzen?

Dann gibt wahrscheinlich noch eine Zwischenlösung, die Nissin Speedlite Di866 Mark II.(?)
Oder sollte man ein paar Jahre sparen :) und sich ein originales von Nikon kaufen für 450€ (wobei dies wahrscheinlich dann bei mir nie der Fall sein wird, möchte mich aber auch nicht mit einem "Billigteil" herumärgern)?
(Das Blitzgerät würde ich für den Allround-Einsatz nutzen, also kein spezielles Anwendungsgebiet.)

Nachträglich hinzugefügt - genaueres Anwendungsgebiet:
Es wäre zum Beispiel nicht schlecht, wenn man auch einen kleineren "Saal" (vielleicht 15m lang und 10m breit) damit aufhellen könnte.
Ich habe ein Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm. Wenn ich z.B. in einem Saal eine Person heranzoome, vielleicht 180mm nutze, möchte ich diese Person gut ausgeleuchtet aufnehmen können.

Bitte um euren Rat / Erfahrungen.
Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich persönlich habe extem gute Erfahrungen mit Metz-Blitzen gemacht, ganz billig sind die zwar auch nicht, aber die Ergebnisse sprechen meiner Meinung nach für sich.

Gruß vom Tänzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schau dir mal das nikon sb700 an...
...oder die geräte von Sigma (sehr hohe Leitzahl und ein Preis der im Rahmen bleibt) wie die mit Nikon harmoniren weiß ich nicht musst halt mal schaun!

MFG
Linus
 
Wenn meine beiden Posts nicht komplett gelöscht worden wären, würde hier stehen, dass ich den Nissin Di622 Mark II für geeignet halte (Allround-Teil, das nicht so viel kostet).

@Linii: Da musst du aber schon die ganzen Leitzahlen vergleichen und nicht bloß die maximale bei ISO 100. In den Handbüchern findest du die vollständigen Wertetabellen:
Metz
Nissin
Ich hätte aber sowieso keine Angst, dass mir die Blitzleistung nicht reichen würde.
 
Hallo,

schau dir mal das nikon sb700 an...
...oder die geräte von Sigma (sehr hohe Leitzahl und ein Preis der im Rahmen bleibt) wie die mit Nikon harmoniren weiß ich nicht musst halt mal schaun!

MFG
Linus

Das mit den Leitzahlen ist Augenwischerei, weil die Rahmendaten dafür nicht genormt sind.

Welche Brennweite...
Welche Iso...
...

Deswegen nie vergleichen ohne die Rahmendaten zu checken...

Obschon die Sigma Super vom Preis-Leistungs-Verhältnis her wirklich klasse sind!
 
Also ich hab seit einem Jahr 2 Yongnuo Blitze (Weit under 100€) im Einsatz. Je nachdem was du machen willst sind die echt super für den Einstieg ;-)
 
Die Frage wäre auch, für was für einen Zweck du den Blitz überhaupt benötigst. Kannst du auf vollständige TTL Unterstützung verzichten, kämen auch noch mehr gebrauchte in Frage.
 
Darauf würde ich auf keinen Fall verzichten, Nikon hat eine extrem gute Blitztechnik, aber nur, wenn der Blitz das auch unterstützt.
 
Die Frage wäre auch, für was für einen Zweck du den Blitz überhaupt benötigst. Kannst du auf vollständige TTL Unterstützung verzichten, kämen auch noch mehr gebrauchte in Frage.
Für die allgemeine Verwendung, bzw. größtenteils im Innenbereich.
Naja, es wäre zum Beispiel nicht schlecht, wenn man auch einen kleineren "Saal" (vielleicht 15m lang und 10m breit) damit aufhellen könnte.
Ich habe ein Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm. Wenn ich z.B. in einem Saal eine Person heranzoome, vielleicht 180mm nutze, möchte ich diese Person gut ausgeleuchtet aufnehmen können.
... vielleicht entspricht meine Vorstellung doch nicht den normalen Anforderungen? :o
Beim Objektiv hat mir z.B. auch nicht das Standard-Objektiv gereicht. :o
Also mein Anspruch, an sich, ist schon recht hoch. Lieber kaufe ich mir nix oder erst später, bevor ich mir eine "schlechte Lösung" zulege.

... wahrscheinlich komme ich da mit den erwähnten und empfohlenen Blitzgeräten nicht aus, oder? :o
Also es sollte schon den aktuellsten Stand i-TTL besitzen.

Kann man gebrauchte Blitzgeräte empfehlen? Wie sieht es mit dem Verschleiß aus? Halten die Blitzröhren "ewig"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir einfach mal die Gebrauchtpreise von vernünftigen Blitzen an.
Die liegen jenseits von gut und böse...werden aber trotzdem gekauft.

Bestes Beispiel, ich war auch auf der Suche nach einem Blitz und hatte mich auf den SB 700 festgelegt. Reicht für meine Ansprüche mehr als aus, der SB 900 war mir für unterwegs zu groß und passt dadurch auch optisch nicht nur cam.

Habe lange in Foren, ebay und Versandhäusern ausschau gehalten. Der SB 700 ging die letzten male gebraucht bei ebay immer für um die 220 - 230 plus Versand weg.
Frag mich echt wer sowas kauft, wenn man ihn für 250 neu vom Händler bekommt.
Ich habe meinen dann bei Amazon bestellt als Warenrückläufer. Absolut nicht von einem neuen zu Unterscheiden und mit voller Garantie für 220 € inkl. allem. Und zudem mit vollem Rückgaberecht ohne wenn und aber.

Auch nach einem SB 600 hatte ich geguckt...selbst dieser "alte" Blitz geht im Schnitt für um die 170 - 180 € weg...und da weiß man nicht was man bekommt.

Aber wenn du wirklich bis 180mm gehen möchtest, bleibt dir nur ein großer wie SB 900 oder Metz 58.

Die "kleinen" sind in der Regel nur bis ~120 mm angegeben.
 
Ich würde Dir einen Metz MB 58 AF-2 empfehlen, der hat sogar einen Blitzfuß aus Metall, den Metz ziehe ich persönlich sogar den Nikon-Blitzen vor. Der Metz kostet ungefähr 300€, SB900 ungefähr 350€.
 
Der Metz kostet ungefähr 300€, SB900 ungefähr 350€.
Ein Blitz der mehr kostet als die Cam selbst? Ich weiß ja nicht...

Der Nissin Di 622 Mk II kostet ca. EUR 120,- und ist in den meisten Fällen ausreichend. Dem Nissin fehlt in erster Linie der Master Mode. Wenn Du aber nicht vor hast, mit mehreren Biltzen zu arbeiten, stellt das jedoch keinen Nachteil dar. Eine Übersicht zu verschiedenen Lamperln findest Du hier
 
Aber wenn du wirklich bis 180mm gehen möchtest, bleibt dir nur ein großer wie SB 900 oder Metz 58.

Die "kleinen" sind in der Regel nur bis ~120 mm angegeben.
Das spielt keine Rolle. Man kann auch mit den kleineren bei 200mm Blitzen. Überhaupt kein Problem. Der Unterschied ist nur, dass die größeren Blitze das Licht noch mehr bündeln können und es so auf mehr Leistung bringen. Aber mal ehrlich: Die Blitze haben in der Regel eine Leitzahl bei höchster Reflektorstellung von 40m und mehr. Solch lange Räume möchte ich sehen, wo man das braucht und dann auch noch ein gutes Foto bei rauskommt. (Beim indirekten Blitzen sieht das schon anders aus, aber darum ging es hier ja nicht. Und selbst dabei hat man ja noch Spielraum durch ISO.)

Folgendes würde ich empfehlen im Bereich von rund 150€:
a) Metz Mecablitz 48 AF-1 oder 50AF-1 oder Nikon SB-600, jeweils gebraucht
b) Metz Mecablitz 44 AF-1 (das AF-1 ist bei diesem Modell wichtig, da die anderen älter sind), neu
Ich habe diesen Blitz selbst und bin sehr zufrieden. Genügt mir für alles - indirektes Blitzen und entfesseltes Blitzen. Ist recht günstig und bei Metz weiß man eben auch, was man bekommt.
c) Nissin Di622 Mark II (hier auf das Mark II achten) - der ist von der Leistung sogar noch etwas stärker als der Metz 44 und bietet mehr manuelle Einstellungsmöglichkeiten, ist aber auch etwas größer und bietet keinen iTTL-BL-Modus (den ich persönlich sehr schätze, aber da gibt es unterschiedliche Ansichten, was nun besser ist).

Die als gebraucht zu suchenden Mödelle bieten gegenüber dem Metz 44 und dem Nissin u.a. Kurzzeitsynchronisation, mehr manuelle Einstellungsmöglichkeiten, ein Display und leicht höhere Leistung (wobei das zumindest für den SB-600 im Vergleich zum Nissin nicht gilt).

Mit allen genannten Blitzen machst du eigentlich nichts falsch.

Gruß,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Momentan habe ich die vier Geräte im Blick:
Metz 58 AF-2, Nikon SB-900, Metz 50 AF-1 und Nikon SB-600.

Kann man ruhigen Gewissens einen Fremdanbieter (Metz) betreiben, oder gibt es irgendwelche Nachteile, wenn es nicht der original Blitz ist?

Metz 50 AF-1 - Leitzahl 50 bei ISO 100/21° und 105 mm
Nikon SB-900 - Leitzahl 34 bei ISO 100,m/20°
Bei Nikon wird die Angabe der Leitzahl etwas anders ausgedrückt, wie ist dies zu verstehen?
Auf den ersten Blick wäre ja das Metz 50 AF-1 leistungsfähiger (ich verstehe das bestimmt etwas nicht richtig)?

An sich würde ich Preis-/Leistungsmäßig eher zu Metz 50 AF-1 tendieren, (gibt es für ca. 180€ neu).
Wenn dies dann doch wirklich ausreicht ist, auch für 200mm.(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Metz 58 AF-2, Nikon SB-900
Die finde ich ehrlich gesagt oversized.

Kann man ruhigen Gewissens einen Fremdanbieter (Metz) betreiben, oder gibt es irgendwelche Nachteile, wenn es nicht der original Blitz ist?
Nachteil: Zweimal geblitzt und schon explodiert die Kamera...
Nein, mal im ernst: Ich selbst habe den 50er Metz und konnte bis jetzt keinen Fehler feststellen welcher nicht auf mein eigenes Verschulden in puncto Bedienung zurückzuführen wäre.

Wenn dies dann doch wirklich ausreicht ist, auch für 200mm.
200mm ist ja nicht gleich 200mm.
200mm um das Gesicht einer entfernt stehenden Person in voller Größe abzulichten ohne nachträglich noch das Bild beschneiden müssen - dass sollten die alle können.
200mm weil mehr die Optik nicht her gibt, das Objekt der Begierde aber immer noch zu weit steht und man aber nicht näher ran kommt/darf: kein Plan.




edit:
Ich würde einfach mal in den nächsten Fotoladen gehen und dort die gewünschten Blitze an deiner Kamera testen. Manche entscheiden sich bei dem Blitz auch für ein Modell bzw. besser gesagt für einen Hersteller weil ihnen die Bedienung des Menüs besser gefällt oder besser liegt. Ausserdem, sofern du aktuell in den Fotoladen gehst später am Nachmittag oder am frühen Abend ist es draussen schon dunkel und du kannst dir die Blitzleistung auf "200mm" mal direkt anschauen und vergleichen. Das ganze geht natürlich nur sofern alle zur Auswahl stehenden Blitze auch dort erhältlich und im Bestfall auch Zeitgleich dort erhältlich sind (was ggf. SB600 schwieriger werden könnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:
Ich würde einfach mal in den nächsten Fotoladen gehen und dort die gewünschten Blitze an deiner Kamera testen.

Das würde ich auch , zum einen, um sich die Bedienung anzuschauen, zum anderen auch , um mal zu erproben, wie sich die Kombination so anfühlt, D50 mit SB-900 könnte etwas "wackelig" sein, weil durch den schweren Blitz am relativ leichten Body der Schwerpunkt sehr weit nach oben rückt.
 
200mm ist ja nicht gleich 200mm.
200mm um das Gesicht einer entfernt stehenden Person in voller Größe abzulichten ohne nachträglich noch das Bild beschneiden müssen - dass sollten die alle können.
Jap, das dürfte erst einmal meinen Ansprüchen genügen. ;)

Dann würde ich mich wohl eher für das Metz 50 AF-1 Blitzgerät entscheiden.

Noch einmal vielen Dank für eure Antworten!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten