• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für meine D5000

peaches_

Themenersteller
N'abend zusammen!

Ich schnitt das Thema bereits in meinem anderen Thread an, jedoch ging es neben meinem eigentlichen Anliegen scheinbar unter.
Nun also mal konkreter.

Ich suche für meine D5000 einen geeigneten Blitz, der möglichst über iTTL, oder zumindest eine Automatikfunktion verfügen sollte. Da ich blutige Anfängerin bin und mit meiner Kamera noch genug zutun habe, wäre dieser Komfort nicht verkehrt.

Hauptsächlich soll das Gerät extern zum Einsatz kommen, aber ich denke das spielt eher weniger eine Rolle, da man dazu zusätzliche Gerätschaften braucht, wenn ich das richtig verstanden habe?

Nun das "Problem". Der Preis sollte (möglichst deutlich) unter 100€ liegen, daher werde ich wohl eher auf gebrauchte Geräte zurückgreifen müssen.

Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da dies alles noch Neuland für mich ist und die Gebrauchsanweisung natürlich nur originale Nikongerätschaften empfiehlt (wer hätt's gedacht...).
Die Marke ist mir aber relativ wurscht, sofern vernünftige Leistung und keine "von-12-bis-Mittag-Qualität".

Schon einmal Danke im Vorraus!

Gruß,
peach
 
nissin speedlite Di622 sollte an der d5000 passen und zur zeit unter 100 euro zu haben google hilft bei der händler;)suche
 
Der Nissin Di622 ist nur sehr eingeschränkt empfehlenswert, da zwar manche Nutzer keine Probleme bei der Verwendung an Ihrer Nikon haben, andere hingegen über häufige Fehlbelichtungen klagen. Einfach mal die Suchfunktion dazu verwenden.

Das könnte beim erst seit kurzem verfügbaren Nachfolger Nissin Di622 Mark II anders sein, zumindest äußern sich erste Tests sehr positiv. Vorteil des "Mark II" ist auch, dass er drahtlos mit iTTL blitzen kann, wenn man eine entsprechende Mastereinheit hat. Kostenpunkt im Moment allerdings noch rund 130€. Ist aber definitiv der günstige iTTL Blitz mit Drahtlosunterstützung für Nikon. Einen gebrauchten Nikon oder Metz, der das kann, wirst du nicht für 100€ bekommen.

Wenn man auf das drahtlose iTTL-Blitzen verzichten kann, bietet im Bereich unter 100€ der Yongnuo YN-465 das beste Preisleistungsverhältnis. Ein günstiger Blitz, der ohne Extras daherkommt, aber dafür seine Sache als iTTL-Automatikblitz wunderbar macht. Er ist sogar ein echtes Schnäppchen - direkt vom Hersteller aus Hongkong für rund 50€ (Lieferzeit ca. 2 Wochen). Schau mal nach den Nutzern gromit und franeser hier im Forum. gromit hat nicht nur eine informative FAQ zu Blitzen im Nachbarforum geschrieben (Link in seiner Signatur), sondern auch einen Bericht zum Yongnuo. franeser hat auf seiner Webseite speedlights.net ebenfalls einen ausführlichen Testbericht zum Yongnuo veröffentlicht.

Gruß,

Timo
 
Danke für eure Antworten!

Den YN-465 hatte ich sogar schon bei ebay erblickt. Mich schreckte allerdings der Versand aus Taiwan ab... Das hat irgendwie immer so einen komischen Beigeschmack.

Ich werde mich aber auf alle Fälle mal durch die genannten Testberichte wühlen. Vielen Dank für den Tipp! :top:

Der Nissin Di622 ist nur sehr eingeschränkt empfehlenswert, da zwar manche Nutzer keine Probleme bei der Verwendung an Ihrer Nikon haben, andere hingegen über häufige Fehlbelichtungen klagen.
Das ist auf alle Fälle eine nützliche Info. Denn mir wurde von Händlerseite, bei einem sehr flüchtigen Gespräch, der Di622, bzw die billigere Variante Di466 empfohlen.
Ich hab's sowieso nicht sonderlich mit Händlern. Da hat man immer das Gefühl die quasseln einem ihre Ware förmlich an die Backe ;)

Kannst du zufällig auch etwas zu dem Di466 sagen, oder rätst du grundsätzlich eher von der Marke Nissin, in Verbindung mit Nikon, ab?
 
Der Nissin 466 ist unproblematisch und funktioniert gut. Das ist kein generelles Problem bei Nissin, sondern bezieht sich nur auf dieses eine Modell. Ich hab den Nissin 466 im Übrigen auch selbst. Ein Nachteil des 466 ist, dass man den Kopf nur nach oben schwenken kann, aber nicht nach links und rechts drehen. Das ist recht schade, denn das benötigt man, wenn man in Innenräumen indirekt (über die Decke) blitzt und dabei im Hochformat fotografieren will. Ansonsten macht der Nissin 466 seine Sache gut. Da er aber teurer als der Yongnuo 465 ist und leider unflexibler, würde ich persönlich eher den Yongnuo empfehlen. In gromits "Hardware FAQ" findest du auch etwas zu Bezugsquellen. Man kann ihn auch aus Großbritannien bestellen, allerdings hat der Händler ihn nicht sehr oft auf Lager. In Deutschland würde ich ihn nicht kaufen, da die Preise einfach viel zu Hoch sind.

Gruß,

Timo
 
den nissin di622 hab ich an meiner d90 da funktioniert er ohne probleme .ja da muß man schaun ob er kompatibel ist
 
Ein Nachteil des 466 ist, dass man den Kopf nur nach oben schwenken kann, aber nicht nach links und rechts drehen.
Das ist wirklich schade und für mich wahrscheinlich auch ein Kriterium nicht zu diesem Modell zu greifen.

Momentan ziehts mich nämlich eher Richtung Di622 Mark II, vor allem wegen der Funktion drahtlos Blitzen zu können.

Ich muss nun aber erstmal schauen wie sich das mit meinem Weihnachtsgeld verhält und werde bis dahin noch ein wenig weiter recherchieren.
Vielleicht finde ich währenddessen ja sogar einen gebrauchten Nissin.

Ich sage jedenfalls schonmal vielen Dank für die guten Ratschläge!

Und ich bin natürlich weiterhin offen für Anregungen, Tipps, etc.
 
Was hast du von einem AWL-fähigen Blitz wenn deine Kamera nicht Master-fähig ist?
Dann brauchst du zusätzlich noch einen SB800/900 o.ä. um den Blitz auslösen zu können.
 
Hallo,

ich bin auch Anfänger (D5000) und habe mir den YN-467 zugelgt, hatte mit dem Import kein Problem, blieb nicht mal beim Zoll hängen.
Der YN-467 hat Zoom 24-85 und kostet aktuell glaub auch nicht viel mehr als der YN-465.

mfg
teddy
 
Der YN-467 hat Zoom 24-85 und kostet aktuell glaub auch nicht viel mehr als der YN-465.
Alles soweit richtig. Allerdings sollte man bedenken, dass der YN-467 mit Zoomreflektor eine schwächere Blitzleistung liefert als der YN-465 ohne Zoomreflektor.

Bei 35mm leistet der 465 fast ein Drittel(!) mehr als der 467. Lediglich bei 85mm ist der 467 minimal im Vorteil. Da man insbesodere beim indirekten Blitzen aber mehr im Normal- oder Weitwinkelbereich blitzt, würde ich klar zum 465 greifen. Dabei spart man dann sogar noch. Nur wenn man auf die beiden Slavemodi des 467 angewiesen ist, würde ich zu diesem greifen.
Nachzulesen ist das mit der Leistung übrigens hier (auf Englisch): http://speedlights.net/2010/09/10/yn-467-specifications-and-test-results/

Gruß,

Timo
 
ich hatte nur in der Blitz FAQ nachgeschaut und da hatten beide die Leitzahl 33,

kann aber bis jetzt damit leben, habe aber auch keinen direkten vergleich habe.

cu
teddy
 
ich hatte nur in der Blitz FAQ nachgeschaut und da hatten beide die Leitzahl 33,

Ja, weil ich bislang keine anderen Angaben habe. Die LZ 33 gilt für 35mm, für 50mm ist sie natürlich höher. mangels eines YN-467 kann ich derzeit dazu auch nichts sagen.

Zum Nissin 466 bitte mal meinen Bericht hier im Forum anschauen, Suche findet ihn. Habe ihn lange als Immerdabeiblitz benutzt, wurde inzwischen vom YN-465 abgelöst, weil dieser einfach mehr bietet, siehe Vergleich am Ende des Tests:

http://faq.d-r-f.de/wiki/YN-465

Vom Nissin 622 würde ich die Finger lassen, und der IIer muß sich erst bewähren. Auch da hat der Yongnuo die besseren Karten, denn besonderes der 467 mit seinem beiden Slavemodes und manuellem Zoom steckt den 622 da dicke in die Tasche, der 622 kann nur den Slavemode mit Vorblitzfilter, der YN-467 dagegen beide, so wie YN-460(II) und Nissin 466.

Die YNs muß man nicht in Fernost bestellen, es gibt sie ja sowohl in England als auch in Holland - siehe Einkaufstips in meiner Hardware-FAQ bzw unter dem Test oben.
 
Hallo gromit,

meine Aussage war kein Vorwurf oder ähnliches, ich bin froh das es Leute gibt die sowas verfassen, für das was man kauft ist man immer selbst verantwortlich.


cu
teddy
 
Ich habs auch nicht als solcher aufgenommen, es ärgert mich nur selbst, daß ich da keine besseren Angaben liefern kann. Sobald ich die habe stehen sie auch in der FAQ, da kannst Dir sicher sein.
 
Die YNs muß man nicht in Fernost bestellen, es gibt sie ja sowohl in England als auch in Holland - siehe Einkaufstips in meiner Hardware-FAQ bzw unter dem Test oben.
Nur leider bieten die angeg. Händler den YN-465 zur Zeit nicht an.

Schade! Für den Preis hätte ich mir sogar überlegt gleich 2 zu bestellen.
 
nutze mal die ebay-Suche für uk, da hats noch mehrere, hab neulich ergänzt, aber nicht alle aufgenommen, da bei manchen nicht klar ist, ob sie nicht doch aus Fernost über UK versenden.

Oder mal einen der Genannten anschreiben, wann sie wieder Ware bekommen, ab und an sind die Lager auch mal ausverkauft:)

Den 467 hats auf jeden Fall beim Holländer, und das ist ein absolut seriöser Laden.
 
Auch da hat der Yongnuo die besseren Karten, denn besonderes der 467 mit seinem beiden Slavemodes und manuellem Zoom steckt den 622 da dicke in die Tasche, der 622 kann nur den Slavemode mit Vorblitzfilter, der YN-467 dagegen beide, so wie YN-460(II) und Nissin 466.

Was die Blitzleistung angeht, wäre ich mir da nicht so sicher. Denn mein YN-465 ist - trotz der nominal deutlich höheren Leitzahl - nicht stärker als der Nissin Di466. Bei 35mm sind sie etwa gleich auf, und im Telebereich hat der Nissin natürlich deutlich die Nase vorn. Insofern sollte Blitzleistung des Nissin Di622 den Yongnuos überlegen sein, wenn man davon ausgeht, dass er stärker als der Di466 ist (was nicht zwingend der Fall sein muss, wie der Vergleich YN-465 zu YN-467 zeigt). Der Di622 MarkII kann übrigens auch beide Slavemodi wie der Di466. Aber du hast natürlich Recht mit der Aussage, dass er sich erst noch bewähren muss.

Gruß,

Timo
 
Ich hab mir den Nissin 622 mark II bestellt aber noch nicht bekommen. Mein Di866 ist allerdings ungefaehr so stark wie spezifiziert, von daher vermute ich mal dass der 622 auch nah an der Spezifikation dran it. Muss natuerlich nicht so sein, bis jetzt pure Spekulation.

Ich finde die Yongnuo Blitze sehr gut (von der Preis-Leistung her), habe alle Modelle bis auf den 462 selber, aber die Leitzahl Specs sind weit weg von der Realitaet, das habe nicht nur ich festgestellt.
 
Hallo,

ich interessiere mich auch für den Nissin DI622. Meine Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen dem Di622 und dem Di622 Mark II? Immerhin: Der Di622, also nicht der Mark II, ist für unter 100,- Teuro erhältlich. Was Unterscheidet beide Blitze? Ich hab' übrigens auch die D5000.

Mir kommt es vor allem auf die erweiterten Möglichkeiten bei der Portrait-Fotografie an und die Möglichkeit den Blitz auch nach rechts/links schwenken zu können.
 
Hi,
Zu diesem Thread
und an alle, die günstige (und als gut bewertete) System-Blitzer suchen,
@Gromit vertrauen
und 21 Tage warten können / wollen:
Suchte auch für D90 günstigen und zugleich verläßlichen Blitzer.
Im Vertrauen auf @Gromit (und nun mit respektvollem Dank) entschied ich mich für den Erwerb der beiden YONGNUO Speedlite YN465 (iTTL u. M, schwenk- drehbar etc.) und YN467 (Unterschied: geringere reale Lichtleistung, aber zusätzlich 2 Slavefunktionen und Motorzoom). Gekauft Anfang 10/2010 im US-ebay bei Filterplaza (China) für insgesamt 140,94 USD = 105,00 EUR incl. Versandkosten per PayPal. Lieferzeit: 22 Tage via Zoll Flughafen Frankfurt/M, der die Sendung von zollamtlicher Behandlung befreite (wahrscheinlich wegen des geringen Wertes) = keine weiteren Kosten.
Zum Lieferumfang gehören Standfuß, Manual u. Stoffsack. Die Blitzer sind schlicht, stabil und absolut alltagstauglich. Mit 4 Hochleistungs-Mignon-Zellen schaffen die Blitzer auch die angegeben 5 sec. Recycle Time. Bildergebnisse überzeugen sofort.
Fazit: Für EUR 105 zwei Nikon-Systemblitzer, die ggf. auch als Master + Slave auch experimentelle Amateur-Blitzerei ermöglichen.

Blitzt Euch frei

Wolfgang B.

Nachtrag: Reviews von @fransener (sofern noch nicht bekannt):
http://speedlights.net/2010/09/22/yongnuo-yn-465-flash-review/
http://speedlights.net/2010/09/10/yongnuo-yn-467-speedlite-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten