• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für K5IIs

Stefan210567

Themenersteller
Hallo,

hätter gerne einen Blitz für meine K5iiS

Dazu habe ich drei Geräte zur Auswahl:

1.) Metz MB 58 AF-2 Pentax für 270,00 Euro
2.) Metz 58 AF 1 P Samsung und Pentax 370 Euro

Wo ist der Unterschied der beiden Blitze

3.) Pentax AF-540 FGZ Blitzgerät 3 x gebraucht wie Neu für 199 Euro

Welcher würdet Ihr mir entfehlen.

mfg
 
Metz 58 AF-1 und AF-2 sind techn. weitgehend identisch, der 2er hat einen Metallblitzfuß und einen anders positionierten Wireless-Sensor.

Für 370 Euro würde ich auf gar keinen Fall einen mehrere Jahre gebunkerten Blitz kaufen. Da hat möglicherweise der Kondensator wegen chronischer Nichtnutzung einen Schaden.

Pentax AF 540 FGZ ist für 199,00 Euro ein gutes Angebot.

Unterschiede Metz zu Pentax:

Der A-Betrieb der Metz-Blitze übernimmt alle Daten wie ISO und Blende von der Kamera und passt sie bei Änderung an der Kamera selbstständig an. All dieses macht der Pentax im A-Modus nicht.

Der Pentax-Blitz ist etwas stärker, kann Wireless-HSS, auch die Leistung im Kurzzeitsynchronbetrieb ist höher als die des Metz. Der Pentax hat einen Blitzfuß mit Schnellverriegelung. Die Bedienung des Pentax ist besser, nicht so menülastig wie bei den Metz-Geräten.

Viele Grüße
 
hi,

also ich habe einige Jahre mit dem AF44 von Metz geblitzt, ein guter, günstiger Blitz, aber wurde mir irgendwie zu klein. Jetzt habe ich mir einen AF64 gegönnt, ein sehr geiles Teil.

Der Automatikmodus ist super, 95% der Belichtungen sind so, wie ich mir das vorstelle, wesentlich besser als TTL. Und auch der Rest der Funktionen sind super.

Der einzige Punkt, wo es Probleme geben kann, ist die Slave funktion. Das klappt nicht immer. Ich habe jetzt auf Funk-Auslöser umgestellt, das klappt immer und fehlerllos.


Der 540er von Pentax ist natürlich auch klasse, mich hat aber der A-Modus abgeschreckt, dass Blende und Iso nicht von der Kamera übergeben werden. wieso kann das ein Fremdhersteller besser als das Original ?

LG Michael
 
Moin Stefan,
Ich habe für meine K-5II ebenfalls einen Metz 58AF2.
Diesen habe ich gebraucht um rund 240€ erworben.
Derzeit die Kurzanleitung in Blattform in der Fototasche denn der Punkt mit der Menuelastigkeit stimmt, Rändelmutter zum klemmen im Blitzschuh.
Der 540FGZ stand Anfang des Jahres nicht zur Diskussion, da zu der Zeit gebraucht nur überteuert zu bekommen war. Wenn der FGZ allerdings den gleichen Hebelverschluss wie das O-GPS hat, bin ich im Nachhinein wieder froh den Metz genommen zu haben.
Wenn mir mal ein günstiger FGZ über den Weg laufen sollte: Meine Holde hat ne K-20D und ist noch "unterbelichtet":evil:

Ich denke mit dem 58FGZ, als auch mit dem 58AF2 lassen sich gute Bilder machen. Kommt nur auf Deine Ansprüche an.
 
Komme vielleicht etwas zu spät aber Metz 64 AF-1 wäre auch noch da. Ich persönlich habe Metz 58 AF-2 und 48 AF-1, davor Pentax AF-360 FGZ. Ich weiß ja nicht wie der 540FGZ ist, aber der 360er hat ewig lang geladen und dabei hochfrequentes "Ladesummen" von sich gegeben, ach und die Akkuklappe war echt das letzte. Die Bedienung meiner Metz Blitze ist in der Tat ein Graus, das 64er ist mit Touchscreen evtl. besser.
 
bei mir hat der Metz MZ40 II perfekt gefunzt. Die A Funktion ist extrem wichtig und leider bei Pentax Blitzen unbrauchbar.
Einen neuen Metz würde ich persönlich nicht kaufen, da der Geldeinsatz im Verhältnis zur ungewissen Firmenzukunft einfach kein derartiges Investment zulässt.
 
Danke für die vielen Infos.

Da ich derzeit sehr verunsichert bin welchen ich nehmen soll stelle ich den Wunsch eines Blitzes wieder in die Warteschleife :)
 
Den 54FGZ kenn ich nicht, aber ich denke für 200€ isses ein faires Angebot.
370€ für nen 58er Metz ist schlicht überteuert, der kostet neu ja gradmal knapp 300€. Ich hab einen gebrauchten 58AF1 genommen, für 150€ in gepflegtem Zustand und ich hab es bis jetzt keine Sekunde bereut. Solche Angebote findet man auch immer wieder in den Kleinanzeigen. Ob AF1 oder AF2 ist meiner Meinung nach egal, der Funktionsumfang ist gleich. Den 64AF1 finde ich noch zu teuer, der ist ja relativ neu auf dem Markt.
Oder als Einstieg einen 40MZ1/2/3(i), sollte mit passendem SCA-Adapter nicht mehr als 80€ kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten