• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Blitzgerät für Canon EOS R100

StefanSchimpf

Themenersteller
Hallo,
Ich habe eine R100. Das interne Blitzgerät ist etwas mau, anständige, helle Aufnahmen bekomme ich nicht damit.
Was wäre die Empfehlung für ein einfaches Blitzgerät. Ich mache nur gegegentlich Aufnahmen mit Objektiven ab 10mm Brennweite.

Langt da eventuell der einfache:

ULANZI SL01 Mini Kamerablitz ?​


Stefan
 
Du willst doch mehr Leistung als vom internen Blitz, oder? Da bringt dich so ein Miniblitz nicht weiter, zumal der null Automatiken bietet, ergo keinerlei Komfort.
Schau mal lieber auf dem Gebrauchtmarkt nach original Canon Systemblitzen. Die gibt es meist für einen schmalen Taler.
 
Tue Dir einen Gefallen und besorge Dir einen Systemblitz, der ETTL spricht.
Kannst Dich mal bei Godox umschauen.
Aber 10 mm stellen auch bessere Geräte vor technische Herausforderungen bezüglich Winkel ausleuchten.
 
Hallo Stefan,

vielleicht hilft es auch, hier ein Beispiel zu zeigen, mit dem du unzufrieden bist.
Ich stimme den Vorrednern zu, ein Miniblitz ist nichts, und ETTL sollte es schon haben.
Ich habe persönlich gute Erfahrungen mit Godox, aber auch mit Canon.

Grüße,
Florian
 
Hallo,
Hier im dunklen Wohnzimmer mit dem 18-1500 Objektiv bei 18mm.
Ist arg dunkel. Oder mache ich etwas anderes falsch?testbildBlitz.jpg
 
Jetzt mal ganz doof gefragt: Warum nimmst Du für diesen Einsatzzweck kein Stativ?

Vorteil im konkreten Fall: Du könntest die Belichtung so aussteuern, dass man noch was vom Bildschirminhalt erkennen könnte, was der Komposition deutlich helfen könnte.
Mit einem leistungsstarken Blitz am Blitzschuh würden die Reflexe am linken Modell noch übler ausfallen....
 
Zuletzt bearbeitet:
weil das mir zu aufwändig ist. ich will einfach nur mal so spontan eine aufnahme machen ohne alles mögliche einzustellen.

Ja ok, Ich kanns mit einem Stativ versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach einem gebrauchten Canon Speedlite 270 EX. Hat einen Schwenkreflektor und kostet ca. 50€
 
Hallo Stefan,
dein Beispiel sollte auch der interne Blitz locker packen.
Kannst du zu dem Bild die Aufnahmeparameter posten? Vor allem den Blendenwert? Es sind leider keine Exif Infos vorhanden.
Ich vermute die Blende ist ganz zu (zb 16 oder eine noch größere Zahl) und dann schafft der interne Blitz das nicht.
In dem Fall müsstest du einfach einen kleineren Blendenwert einstellen und du brauchst keinen neuen Blitz.
ISO etwas erhöhen geht auch. Ist aber nur sinnvoll, wenn die Blende schon passt.

Kurztest: Kamera in Automatik stellen, dann müsste die das auch machen. Falls es dann geht schau dir deine Aufnagmeparameter wie Blende etc. mal genau an und vergleiche damit, was die Automatik vorschlägt.

Grüße
Florian
 
Ja war auf Automatic. Ich denke auch das der Blendenwert nicht stimmt. Bin leider Überfordert.

Astrofotografie beherrsche ich seit 40 jahren, aber hier na ja... bin alt...

Muss mal auf RAW umstellen geht das?

OK das habe ich hinbekommen. Muss nur noch ein Progamm finden wo man das auslesen kann.

CR3 welches Programm kann das bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok. die Seriennummer hat ja die kamera. Ich glaube ich hab auch schon mal was downgeladen.
Bin aber alt und deppert, nee nicht mehr Willens. Danke trotzdem.

P.S. Bin mit Computern aufgewachsen, Sinclair ZX 81.

Also liegt es an meinem Alter. Habe auch normal, ausser Astrofotografie, fotografiert. Ist alles lange her.

Ich habe sogar ein Fotolabor gehabt! Dunkelkammer mit allem Zubehör. Belichtungsapparat.....

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Exif Information ist auch in jedem JPG. Dazu brauchst du kein Raw. Ich vermute es ist beim umwandeln fürs Forum verloren gegangen. Wenn du das Bild noch auf der Kamera hast, müsstest du die Infos mit der Info Taste einblenden können.

Dass die Kamera im Automatik Modus so dunkle Bilder produziert, wundert mich. Aber poste erst mal die Einstellungen.

Zum Blitz: ich habe den Godox TT685C, welchen ich klasse finde, aber für einfache Sachen reicht auch locker ein 430EXII. Den sollte es gebraucht recht günstig geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten