• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für Canon Eos 1100D

rini90

Themenersteller
Hallo,
wie der Titel schon sagt, suche ich ein Blitzgerät für meine Canon Eos 1100D. Es sollte in jedem Fall leistungsstärker als der eingebaute Blitz sein. Ziel ist es Fotos bei Dunkelheit zu machen, die ich nicht endlos Belichten möchte, sowie Fotos in Räumen, in denen die Lichtverhältnisse schlecht sind( wie z.b. Abendessen mit 30 Leuten in einem Restaurant)

Ich besitze aktuell das Kitobjektiv 18-55 und das efs 55-250 f/4-5.6 IS II sowie ein Cullmann Magnesit 519.

Gerne würde ich jetzt ein passendes Blitzgerät anschaffen, wobei die Kosten nicht zu hoch werden sollen.

Hätte gerne mal eure Meinung dazu gehört, was ihr so vorschlagt und für welche Bereiche welches Blitzgerät gut ist bzw. worauf man beim Kauf achten sollte.

Gruß Rini
 
Wenns nur sporadisch genutzt werden soll, z.B. für Familienfeiern etc., könnte ich mal das Nissin Speedlite Di466 in den Raum werden. Leitzahl 33, slave-fähig, eingebaute Diffusorscheibe und catchlight-Vorsatz.

Vorteile: klein, einfache Bedienung, relativ sparsam
Nachteile: Blitzkopf nicht schwenkbar, nicht über Mittenkontakt auslösbar.

Wenn du irgendwann mal Geschmack am Blitzen gefunden hast, könntest dieses Gerät zumindest als (Slave-) Zweitblitz verwenden.

LG Niels
 
Bis 20.01.2013 läuft noch die aktuelle Canon Cash-Back Aktion. Da bekommst du unterm Strich einen Canon Speedlite 430EX II für 180 Euro. Im großen und Ganzen ist das ein sehr guter Universal-Blitz, der auch nicht einen all zu großen Wertverlust hat, solltest du mal "upgraden" wollen.

Nächst höhere Stufe wäre dann der 600er Canon (€€€).

Im Unteren Preissegment gäbe es die Yongnuo YN565EX und YN568EX. In der Leistung ähnlich, jedoch nicht so zuverlässig.

Dazwischen siedeln sich die Metz und Sigmas an, wobei mein Pendel eher Richtung Metz ausschlagen würde.

Nach Ausfallsicherheit sortiert (subjektiv)
  1. Canon
  2. Metz
  3. Sigma
  4. Yongnuo

Vor dem Hintergrund der Cash-Back Aktion würde ich dir den Canon 430EX II empfehlen!

Tipp: Schau dir mal den Strobist-Thread an!
 
Zuletzt bearbeitet:
einmal was gescheites kaufen und ruhe haben:
...> Canon 430 Ex II
 
Vielen dank für die Antworten.

Ich denke ich werde dann auf den canon 430 ex II sparen. Muss dann wohl noch bis Ostern oder so warten, aber ich wollte auch nicht 5mal kaufen ;)

@ Zürich, ich mache auch viele Naturfotografien.

Was sind denn die Unterschiede zwischen dem canon 430 es II und dem Metz 58 af?
 
Zuletzt bearbeitet:
ch denke ich werde dann auf den canon 430 ex II sparen. Muss dann wohl noch bis Ostern oder so warten, aber ich wollte auch nicht 5mal kaufen ;)

Ein gebrauchter Computerblitz für 5 Euro reicht eigentlich für den Anfang und treibt einen auch nicht in die Privatinsolvenz, wenn man ihn nicht mehr braucht. :rolleyes:
 
Ich besitze den 430exII und den Metz 52 af-1. Ich bin auch der Meinung das man beim Blitz nicht sparen sollte. Mein erster Blitz war der 420ex von Canon. Auf der Kamera funktionierte er wunderbar, aber bald wollte ich entfesselt blitzen und stellte fest das der Blitz nicht manuell regelbar war. Habe dann direkt den 430er gekauft. Ich will damit sagen das du nicht weißt was du alles mit deinem Blitzgerät machen wirst und es dann schade ist wen grundsätzliche Sachen dann nicht funktionieren und du schon wieder einen Blitz kaufen musst. 430exII ist ein Superteil. Kann man bedenkenlos kaufen. Der metz 52 af-1 bietet noch den Vorteil das er Masterfähig ist. Das ist der Grund weshalb ich ihn gekauft habe.
 
ich benutze für die fünf Gelegenheiten im Jahr, bei denen ich einen Blitz brauche, einen Yongnuo YN-468 II. Tut was er soll, ich kann nichts negatives berichten.

Für ca. 80 € ein überaus faires Angebot!
 
Hallo,

so nach ein wenig hin und her überlegen und rumschauen, habe ich mich für den Canon Speedlite 430 EX II entschieden.

Vielen Dank für die ganzen Antworten, hat mir echt bei meiner Entscheidung geholfen.

Liebe Grüße Rini
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten