• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Blitzgerät für 5D MK III

ProFredi

Themenersteller
Hallo, ich suche für meine 5D MK III ein Blitzgerät, ich bin absoluter Laie und momentan überfordert,
mit den Blitzgeräten. Ich habe bisher nur die Erfahrung mit den integrierten Blitzen der 500D und der 7D,
die mir weitgehend von der Ausleuchtung gereicht haben, aber irgendwie könnte es doch besser werden.

Zur Auswahl standen :
- Canon 430EX III-RT Speedlite -> mein Favorit, preislich in der Mitte
- Canon Speedlite EL-100 -> der billigste und der leichteste
- Canon Speedlite EL-5 -> der teuerste und der schwerste

Wäre auch zu anderen Marken offen, aber da komm ich zum Teil mit deren Beschreibung nicht zurecht.
z.B. Godox -> kompatibel mit Canon
YONGNUO -> kompatibel 5D MK II + MK IV (MK III fehlte, warum auch immer)

Der Blitz sollte etwas mehr können als die oben angeführten internen Blitze, da diese ab und an doch
etwas zu wenig waren.

Ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps wie ich das Blitzgerät auswählen kann.

Danke für eure Hilfe

ProFredi

P.S. : Hab noch vergessen zu erwähnen, preislich ist es im moment egal, es kommt auch Gebrauchtkauf in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt natürlich immer darauf an: Was willst Du damit machen und wieviel willst Du ausgeben ... tut es auch etwas gebrauchtes ?

Ziemlich günstig gebraucht zu bekommen ist der EX 580 II .... den bekommst du um die 100 €
Als nächstes wäre der 600 EX (nicht Version 2 !) .... den bekommst du für ca 200 €
zu guter Letzt unter den "alten" gebrauchten natürlich noch der 600 EX II .... den bekommst du für um die 300 €

Das alles sind die TOP Blitze aus dem Canon Portfolio gewesen und IMO gut gealtert, also immer noch super einsetzbar ... ich nutze an meiner R5 den 580 EX II und den 600 EX I ..... beide machen einen spitzen Job und das ohne Probleme.

Oder eben .... wenn Geld einfach nur egal ist .... dann kauf dir für 1200 den EL1 .... sozusagen als "Komplettpaket" ...

Ich würde für MK3 wohl den EX 600 (I oder II) kaufen ... da hast du auch Leitzahl 60, und zusätzlich auch die Farbfilter dazu
 
Ich schließe mich @Sanguis73 an: was willst Du denn machen? Ich würde noch den 430 EX II in Raum stellen, bekommt man gebraucht und teilweise noch neu. Habe ich selber noch und immer an meiner 5D III genutzt. Den RT finde ich zu teuer in Anbetracht der Tatsache, dass die 5D von Haus aus kein RT kann. Wenn Du natürlich planst entweder auf eine Kamera umzusteigen, die RT kann oder in Zubehör für RT, dann schaut es anders aus.
 
YONGNUO -> kompatibel 5D MK II + MK IV
Der Yongnuo YN 600EX II ist sicher eine günstige Alternative und eine Empfehlung.
Der Blitz ist zwar grundsätzlich vergleichbar mit dem Canon Speedlite 600 EX II, beherrscht aber nicht alle Feinheiten desselben - wie zum Beispiel die Farbfilter mit Erkennungssystem. Auch mit dem Blitz auslösen, wenn der YN-ST-E3 auf der Kamera steckt, geht nicht.
Zum normalen Blitzen mit allen wesentlichen Blitz-Grundfunktionen ist er aber mehr als gut geeignet.
Welche 5D - ob Mark II, II oder IV spielt keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Speedlite EL-5 -> der teuerste und der schwerste
Der Blitz passt auf keine DSLR, nur auf (die neueren) R-Kameras mit Multifunktionsblitzschuh.

Ansonsten verwende ich auf meinen Kameras selbst (TTL-Modus) nur original Canon Blitze.
Canon 430EX III-RT und / oder auch 430EX II sind preisleistungsmäßig sehr gute Blitze.
 
Nutze selber ausschließlich Canon-Speedlites. Empfehlung daher, je nach Budget

430EX II
580EX II
600EX I oder II
 
Vielen Dank für die Infos,

werd mal schauen welche von denen (430EX II / 580EX II / 600EX I oder II) am besten
zu bekommen ist, hab mich für Gebrauchtkauf entschieden.

Gruß

ProFredi
 
Falls noch aktuell - Metz ist auch eine Empfehlung wert - die haben auch einen guten Service.

Gruss

Kalli
 
habe metz af 58-1(2) seit meiner 5d III im einsatz und bin voll zufrieden....einen würde ich auch abgeben, wenn interesse....
 
Ich habe das Canon Speedlite 430 EX-II, das ist der Vorgänger des EX-III RT. Beide kannst du als Slaves drahtlos von einem Transmitter ansteuern lassen, also: Blitz steht irgendwo auf Stativ und wird drahtlos gezündet. Genauer: Blitz wird nicht nur gezündet, sondern von der Kamera auch noch ferngesteuert, man kann den Blitz von der Kamera aus einstellen etc. Und das geht nicht nur mit einem Blitz, sondern mit mehreren. Damit kann man sehr geile Studio-Ausleuchtungen machen.

Der große Unterschied zwischen dem EX-II und dem EX-3 RT: Der RT kann von einem passenden Transmitter oder einem anderen geeigneten Blitzgerät via Funk gesteuert werden, der EX-II reagiert auf optische Übertragung. Die Funk-Übertragung hat eine höhere Reichweite, außerdem müssen Blitz und Transmitter keine Sichtverbindung haben.

Mein Tipp: Wenn du für dich persönlich den Wunsch zu 100% ausschließt, jemals mit entfesselten Blitzen zu arbeiten, wenn du sagst, ich will diesen einen Blitz und mehr nicht, dann kannst du den 430 EX-II nehmen, den gibt es gebraucht schon für zwei Pizzas und zwei Bier, da machste nichts falsch. Das ist ein prima Gerät.

Wenn du sagst, ach vielleicht will ich doch mal Studio oder Porträt machen, mit zwei oder drei Blitzgeräten, dann würde ich an Deiner Stelle heute eher mit Funktechnik arbeiten als mit optischer Übertragung. Ich habe zwei 430 EX-II und einen Controller, hat zusammen einen Hunderter gekostet und funzt sehr ordentlich. Aber Funk ist auf jeden Fall besser. Du kannst dann aber statt Original-Canon-Geräte auch Fremdgeräte von Yongnuo oder Godox kaufen, damit habe ich aber keine eigenen Erfahrungen gemacht. Der Vorteil bei Canon ist halt 100% Kompatibilität, zumal Canon hin und wieder Dinge in ihre Kameras einbaut, die den Einsatz von Fremdzubehör erschweren.
 
Noch ein Ergänzungs-Tipp zu meiner Empfehlung von oben: Wenn du sagst, ich will nicht so viel Geld platt machen und kaufe mir ein Speedlite EX der Serie II, dann schau zusätzlich mal nach einem Speedlite 90 EX. Die Dinger gibt es gebraucht zum Teil für 25 Euro. Auf den ersten Blick ist der EX 90 ein Mini-Blitz mit Leitzahl 9, also quasi ein Ersatz für einen Ausklapp-Blitz, wie ihn viele Canon-DSLRs haben. Aber er funktioniert auch als Master zum optisch-drahtlosen Steuern von Speedlites wie dem 430 EX-II und dem 580 EX-II. Damit kannst du dann schon sehr witzige Sachen machen. Du kannst zum Bespiel den Blitz auf ein Stativ stellen und von der Kamera aus die Blitzleistung in 1/128er Stufen einstellen. Und wenn du zwei Blitze hast, kannst du die unabhängig voneinander einstellen, drahtlos, von der Kamera aus. Sehr schick.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten