• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät D60

irenehofer

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Blitzgerät für meine D60. Was ich bisher hier so gelesen habe, scheinen mir die Nikon Blitze am geeignetsten zu sein. Leider verstehe ich noch nicht allzu viel vom Blitzen, d.h. benötige ich neben dem Blitz noch weiteres Zubehör? Kann ich den Blitz auch extern verwenden?

Der SB 600 scheint allgemein gute Bewertungen zu bekommen und befindet sich etwa in meiner Preisklasse. Was meint ihr? Oder soll ich besser warten und sparen auf einen SB 900?

Ich danke euch!
Grüsse
 
Der SB600 ist ein guter Blitz. Wenn du die zusätzlichen Fnktionen des SB900 nicht benötigst, kannst du zugreifen.

Die D60 besitzt keine Blitz-Masterfunktion. Um den Blitz "extern", also entfesselt von der Kamera nutzen zu können, benötigst du einen zweiten, masterfähigen Blitz oder ein entsprechendes Kabel oder einen Funkauslöser.
 
Derzeit ist der Metz 58 AF1 digital recht günstig zu haben, da der AF2 seit ein paar Monaten ( ich glaube 2 Monate) zu erhalten ist. Wenn ich richtig informiert bin, ist es billiger als der SB900 bietet aber den gleichen Funktionsumfang mit einem wichtigen Vorteil, er hat kein Hitzeproblem.
Ebenso eignet er sich als Master / Slave unterstützt TTL und Manuelles Blitzen. Wenn du später einmal entfesselt blitzen willst, ist das ein unschätzbarer Vorteil ohne zusätzlich Funkauslöser oder Ähnliches kaufen zu müssen. http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-58-af-1-digital/produktbeschreibung.html

Wenn du schon jetzt entfesselt blitzen willst, dann kannst du auch den Cullmann D4500-N nehmen, der ist von der Leistung mit dem SB 600 vergleichbar, jedoch ist die VErarbeitung nicht so gut, was die Knöpfe angeht. Unterstützt aber auch deine Kamera und vor allem besitzt er eine Fotozelle und kann durch den Kamerablitz ohne Mastersteuerung ausgelöst werden. Liegt derzeit bei Media Markt bei ca. 120.- http://www.cullmann-foto.de/detail/id/d-4500-n.html
 
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Blitzgerät für meine D60. Was ich bisher hier so gelesen habe, scheinen mir die Nikon Blitze am geeignetsten zu sein. Leider verstehe ich noch nicht allzu viel vom Blitzen, d.h. benötige ich neben dem Blitz noch weiteres Zubehör? Kann ich den Blitz auch extern verwenden?

Diese und andere Fragen beantwortet meine Blitz-FAQ:)

Zum Blitz brauchst auch Akkus und Ladegerät, aufgrund der Lokalität empfehle ich Dir den Swisscharger G5, aber mit Sanyo eneloop statt deren Hausmarke. Alternativ den Sanyo-Lader MQR06, gibts meist zusammen mit den Akkus, auf toppreise.ch fand sich leider kein Anbieter.

Wenn Du tiefer ins Blitzen einsteigen willst findet sich in Kapitel 9 meiner FAQ einiges an Links und Buchtips.

SB-600 geht, ebenso der Metz 48AF-1. Kost bei Euch CHF269 derzeit, der Nachfolger deutlich mehr. Der Nikon SB-600 ist teurer, ausserdem anfälliger, bietet keine Reflektorkarte und bedient sich umständlicher.

Lass Dich nicht vom angeblich solideren Äusseren des Nikonblitzes täuschen - die Verarbeitung innen ist von vorne bis hinten gespart. Wenn so ein Ding mal runterplumpst ist danach entweder das Display tot (weil nur Kontaktkissen wie bei Mobiltelefonen) oder der Motor für den Zoomreflektor abgebrochen.

@cumbler: bedenke, sie hat eine D60, und ein 58er macht das Ganze sehr kopflastig. Der 48er ist besser, und was ich vom Cullmann halte sagte ich schon mehrfach:)
 
Wenn ich richtig informiert bin, ist es billiger als der SB900 bietet aber den gleichen Funktionsumfang mit einem wichtigen Vorteil, er hat kein Hitzeproblem.

So schlimm ist dieses "Hitzeproblem" des SB-900 jetzt auch wieder nicht.

Schliesslich tritt es nicht nach 2-3 Bildern auf, sondern wenn man über längere Zeit bestimmt mehr als zwanzig Bilder pro Minute macht.

Wenn man ihn nicht professionell einsetzt ist dieses "Problem" eigentlich zu vernachlässigen.


lg Schmidli
 
So schlimm ist dieses "Hitzeproblem" des SB-900 jetzt auch wieder nicht.

Schliesslich tritt es nicht nach 2-3 Bildern auf, sondern wenn man über längere Zeit bestimmt mehr als zwanzig Bilder pro Minute macht.

Wenn man ihn nicht professionell einsetzt ist dieses "Problem" eigentlich zu vernachlässigen.


lg Schmidli

Hey Schmidi
Das stimmt wohl, aber der Metz hat das Problem nicht.. daher wollte ich es mal ansprechen :-)
 
hallo nochmals

ich habe gelesen, dass die d60 gewisse einschränkungen mit dem sb 600 hat (messwertspeicher und slave blitz). ist das wirklich so und sind diese funktionen sehr wichtig? da ich erst richtig mit dem blitzen anfangen möchte, kenne ich mich da noch nicht aus, da ich aber sonst recht ambitioniert mit der kamera bin, möchte ich nichts kaufen, was mir dann schon nach wenigen monaten nicht mehr reicht..

danke!
 
ich habe gelesen, dass die d60 gewisse einschränkungen mit dem sb 600 hat (messwertspeicher und slave blitz). ist das wirklich so und sind diese funktionen sehr wichtig?
Siehe meine Antowort weiter oben:

Die D60 besitzt keine Blitz-Masterfunktion. Um den Blitz "extern", also entfesselt von der Kamera nutzen zu können, benötigst du einen zweiten, masterfähigen Blitz oder ein entsprechendes Kabel oder einen Funkauslöser.

Wie wichtig dir das ist, musst du selbst wissen. Zum Messwertspeicher kann ich dir nichts sagen.
 
ich habe gelesen, dass die d60 gewisse einschränkungen mit dem sb 600 hat (messwertspeicher und slave blitz). ist das wirklich so und sind diese funktionen sehr wichtig? da ich erst richtig mit dem blitzen anfangen möchte, kenne ich mich da noch nicht aus, da ich aber sonst recht ambitioniert mit der kamera bin, möchte ich nichts kaufen, was mir dann schon nach wenigen monaten nicht mehr reicht..

Die Einschränkungen kommen von der Kamera (siehe meine FAQ), der Blitz selbst kann mehr als die D60 bietet - ebenfalls siehe FAQ und andere Antworten.
 
Solange Du nur einen einzigen externen Blitz besitzt ist die eingebaute Master-Steuerung 100% nutzlos. Das bringt logischerwise erst was wenn Du ein zweites Blitzgeraet besitzt, sonst gibt's ja durch den Master nichts zu kontrollieren.

Es gibt meiner Ansicht nach wirklich keinen rational zwingenden Grund zur Top-Klasse zu greifen, d.h. SB-800 / SB-900, Metz 58 AF-1 etc. Mit der Mittelklasse (SB-600) macht man zu 100% das selbe Licht in 99% der Faelle.

Aber natuerlich spricht nichts dagegen sich trotzdem einen SB-900 zu kaufen wenn man ihn haben will.
 
Aber natuerlich spricht nichts dagegen sich trotzdem einen SB-900 zu kaufen wenn man ihn haben will.

Es gibt schon etwas, was dagegen sprechen würde: Der 900er ist schon ein arger Brocken, und auf einer so zierlichen Kamera wie der D60 macht er die Kombi sehr kopflastig - das wird dann beim Halten doch sehr unangenehm. Sollte man, denke ich, bedenken.
 
Es gibt schon etwas, was dagegen sprechen würde: Der 900er ist schon ein arger Brocken, und auf einer so zierlichen Kamera wie der D60 macht er die Kombi sehr kopflastig - das wird dann beim Halten doch sehr unangenehm. Sollte man, denke ich, bedenken.

dann dürfte man nix vor der d60&co schrauben, was mehr als 300g wiegt. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten