• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät A58, automatisch und manuell, welcher zu empfehlen?

n3x3

Themenersteller
Hallo,
da ich mir ein Blitzgerät für meine Sony A58 zulegen wollte, wollte ich fragen welches Gerät für mich passender wäre. Ich habe absolut keine Ahnung vom Blitzen und bin noch Anfänger.

Ich habe schon viele Foren und Bewertungen von Youngnuo und Metz Blitzern durchgelesen und denke, dass es einer von diesen Herstellern mich zufrieden stellen wird aber welcher?

Ich würde gerne automatisch blitzen können (wenn man unterwegs ist) und später dann das Gerät auch manuell einstellen können(z.b Splash Fotografie). Gibt es so ein Gerät was beides kann? Oder muss ich mich jetzt schon entscheiden?
Was nutzt Ihr am meisten, Automatik oder Manuellen Modus?

Der Yongnuo YN 560 III ist, so wie ich verstanden habe komplett manuell zu bedienen, das bedeutet, keine Automatik.
Oder eventuell ein anderes Modell mit Automatik- und Manuellem Modus?

Der Metz mecablitz 44 AF-2 kann automatisch blitzen.
Die Frage ist jetzt ob man den Metz auch manuell einstellen kann? z.b. für Splash Fotos.

Eine andere Frage wäre: können die beiden genannten Geräte an der Kamera angesteckt werden und als Master? genutzt werden? Genauso können diese Blitze entfesselt blitzen ohne den internen Blitz der Kamera zum Auslösen dafür zu nutzen?

Danke schonmal für Eure Hilfe
 
Ganz schön viele Fragen. ;)

Zunächst mal zu den genannten Geräten:
Ja, der Yongnuo ist ein rein manueller Blitz.
Der Metz ist ein TTL-Blitz. Er lässt sich aber auch manuell einstellen.

Unterschiedlich sind dabei die einstellbaren Leistungsstufen. Der Yongnuo lässt sich feiner regeln, der Metz hat nur 4 oder 5 Stufen.


Zum drahtlosen Blitzen:
Der Metz lässt sich drahtlos vom internen Blitz deiner Sony steuern. Dabei wird die Leistung von der Kamera automatisch geregelt. Der Klappblitz sendet dann Steuersignale aus, trägt aber nicht zur Belichtung bei. Er ist damit also der Master.

Den Yongnuo kannst du auch drahtlos einsetzen. Das läuft aber nur über Funk, du brauchst eine Sendeeinheit wie z.B. Den 560TX von Yongnuo. Es bleibt manuelles Blitzen, über den Tx kannst du die Leistung des Blitzes aber drahtlos einstellen.

Vorteil der Funktechnik: Hierbei gibt es keine Verzögerung bei der Auslösung. Die TTL-Remote Technik löst durch die Steuerliche dagegen immer verzögert aus, was für die Tropfenfotografie nicht sinnvoll ist.

Mit einem Funkauslöseset kann man allerdings auch den Metz funkauslösen. Er hat halt die gröbere Leistungsabstufung. Die Yongnuo sind für diese Zwecke eher vorgesehen und bieten da auch einige Vorteile, v.a. wenn mehrere davon eingesetzt werden sollen.

Manche Geräte haben auch einen sog. Slave Modus. Dabei reagiert ein Sensor im Blitz auf ein Blitzlicht, z.B. den Kamera Lutz, und lösen gleichzeitig den externen Blitz aus. Dabei ignorieren sie auf Wunsch den Messvorblitz. Das ist aber immer auch manuelles Blitzen.

Du siehst: Theoretisch könntest du mit dem Metz beide Anwendungen abdecken. Steigst du tiefer in die Materie ein, dann ist es auf Dauer doch sinnvoller, auf Spezialisten zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm schwierige Entscheidung. Da ich später ja auch manuell blitzen lernen möchte wäre dann der Yongnuo nicht besser? Also weil man ihn ja feiner einstellen kann? Welcher Blitzer ist denn empfehlenswerter? Man ließt ja viel Gutes von beiden Geräten. Gibt es da keinen Allround-Talent was alles kann? :D

Beim suchen bin ich noch auf den Nissin Di700 A gestossen, wie ist der im Vergleich zu den beiden genannten?

Danke für die Info's
 
Allround-Talente gibt es schon, die sind aber deutlich teurer.

Der genannte Nissin funktioniert z.B. automatisch auf der Kamera, man kann ihn aber auch per Funk auslösen und sogar darüber automatisch blitzen lassen. Dazu braucht man zusätzlich den "Nissin Air Commander".
Damit habe ich aber keine eigenen Erfahrungen.

Auch die Sony-Blitze können manuell eingestellt werden. Sony bringt demnächst auch dafür ein eigenes Funkauslöseset heraus.

Wenn du das manuelle (entfesselte) Blitzen üben möchtest, dann kauf dir den Yongnuo YN-560 III oder IV plus Steuereinheit gebraucht. Der ist günstig und fast ohne Wertverlust wieder zu verkaufen.
 
Ok ich habe mich entschieden für das Yongnuo YN 560 III Blitzgerät zusammen mit der Steuereinheit zu kaufen. Hoffe es wird keine Probleme geben und alles funktionieren wie es soll. :)

Was ich noch gelesen habe ist, dass die Geräte für Canon oder Nikon auch zu Sony passen, stimmt das? Dann würde es keine Rolle spielen für welche der beiden Marken ich mich entscheide?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten