• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgeräte

e-TTL ist für mich ein Muss, darauf will ich nicht verzichten!
 
Vertrauenswürdig?

Bis vor kurzem dachte ich, dass in der Lasagne.........ok, lassen wir das :)

Ich hab einen Yongnuo 568EX seit gut 2 Wochen und bis jetzt zufrieden.
Ich habe Nissin seit mehreren Jahren und auch zufrieden.

Bisher wurde von jedem Fremdhersteller abgeraten und jeder Fremdhersteller wurde mir empfohlen. Am lautesten wurde gebrüllt: kauf Dir unbedingt einen Canon. Etwas leiser kam: Nissin, Yongnuo, Metz tun es auch.

Wenn ich so überlege dann fällt mir auf, dass Sigma eher weniger bis garnicht genannt wurde.

Den Nissin di 622 hab ich mit leichten Magengrummeln gekauft. Geld war das Problem, sonst wäre es ein Canon geworden. Der funktionierte aber entgegen der Meinung vieler Schwarzseher sehr gut.
Also irgendwann dann wegen HSS und Masterfähigkeit den Nissin di 866 gekauft und kaum noch Magengrummeln gehabt und Geldmangel war diesmal auch nicht der Grund.
Der funktioniert ebenfalls seit Kauf einwandfrei.

Das ist sicher niemanden eine Garantie, kann doch der nächste damit Probleme haben. Bei mir war es bisher nicht so.

Wann der YN 560 III kommen soll ?
Kann ich nicht sagen. Im Netz wird er mit "bald" angepriesen.
 
Vertrauenswürdig?

Ich hab einen Yongnuo 568EX seit gut 2 Wochen und bis jetzt zufrieden.
Ich habe Nissin seit mehreren Jahren und auch zufrieden.

Wie funktioniert er im E-TTL Betrieb und funktioniert er auch ordentlich, wenn du mit anderen ISO-Werten arbeitest??? Stinkt er wirklich und ist so laut,wie man sagt?


Also irgendwann dann wegen HSS und Masterfähigkeit den Nissin di 866 gekauft und kaum noch Magengrummeln gehabt und Geldmangel war diesmal auch nicht der Grund.
Der funktioniert ebenfalls seit Kauf einwandfrei.

Habe gehört, dass der Nissin nicht darauf klar kommt, wenn man den ISO verstellt...er würde überbelichten, wenn man den ISO erhöht...das kann ja irgendwie nicht das Wahre sein, hast du das schon einmal probiert??
Würde mich am Allermeisten interessieren..habe das auf Amazon bei den Rezensionen gelesen...
 
Zitat aus ...
http://www.lightingrumours.com/yongnuo-yn560-iii-flashgun-announced-with-built-in-2-4ghz-radio-3257

...

"since the Yongnuo has stripped out non-essential features like TTL control. "

Aha, also die manuelle Variante mit Funkempfänger.
Der 602/603 unterstützt doch eh kein ETTL und HSS, daher werden sie vermutlich darauf verzichtet haben.

e-TTL ist für mich ein Muss, darauf will ich nicht verzichten!

Ok, dann ist der YN 560 III raus :)
 
Wie funktioniert er im E-TTL Betrieb und funktioniert er auch ordentlich, wenn du mit anderen ISO-Werten arbeitest??? Stinkt er wirklich und ist so laut,wie man sagt?

Wie gesagt, so lange hab ich ihn noch nicht. Allegemein scheint mir ETTL sehr gut zu funktionieren. Er kommt mir in der Belichtung ausgewogener im Vergleich zum Nissin vor.
Um auf ISO-Werte aussagekräftig eingehen zu können, müsste ich das testen. Dazu fehlt leider etwas die Zeit.
Laut ist er überhaupt nicht. Das Piepen (Bereitschaftssignal) kann ausgeschaltet werden.
Gestank hab ich auch keinen wahrgenommen.


Habe gehört, dass der Nissin nicht darauf klar kommt, wenn man den ISO verstellt...er würde überbelichten, wenn man den ISO erhöht...das kann ja irgendwie nicht das Wahre sein, hast du das schon einmal probiert??
Würde mich am Allermeisten interessieren..habe das auf Amazon bei den Rezensionen gelesen...

Ich hab die erste Version vom 866 und hatte nie Probleme mit der Iso, zumindest keine, die nicht auf meinen Mist gewachsen waren.

Wenn jemand den Blitz, der ja zu einem großen Teil aus Kunststoff besteht, mit ins Bett nimmt, dann möge der Geruch irgendwann lästig werden :ugly:
Bei normalen Gebrauch ist mir nichts aufgefallen.

Und überbelichten kann ich auch ohne die ISO zu verstellen, mit ISO verstellen geht das Überbelichten aber viel besser :D

Soll heissen: nicht alle Rezensionen sollten für Tatsache gehalten werden.
Sie bieten sicher einige gute Anhaltspunkte. Jedoch wirst Du in den aller seltensten Fälle nur Positives lesen. Es gibt immer einen der Pech hatte, es nicht verstanden hat oder einfach nur extreme Ansprüche hat.
 
Wärst du so nett, mir den Unterschied zu erläutern? Was wurde da beim II verändert? :) Ansonsten google ich eben, aber wenn mir das jemand hier schnell in einem Satz sagen kann, bin ich glücklich!

Rändelrad statt Schnellverschluss, und der Verzicht auf diverse kleine "Verbesserungen"...

Der 580 EX ist der Vorgänger des 580 EX II und der Nachfolger des 550 EX.

Der große Unterschied: der Preis auf dem Gebrauchtmarkt. ;)

Gruß Uwe

P.S.: ich gebe zu, daß ich einen Yongnuo ST-E2 habe, hier haben die Chinesen wirklich mal eine Kopie auf den Markt gebracht, die bis auf die Inkompatibilät zu den ganz neuen Kameras, alles besser kann als das Original.

Von den Blitzen hat mich noch niemand überzeugt... und ein Nissinblitz gehört auf eine Nissinkamera. :D
 
Wir gehen bei den Portraits mal überwiegend von Outdoor-Aufnahmen aus, die bei relativ gutem Licht gemacht werden sollen

da fehlt mir die weiße Reflektorkarte, die ich total gerne zum Aufhellen verwende....

Das widerspricht sich: bei den Verhältnissen bringt die Reflektorkarte rein gar nichts. :rolleyes:

Ganz ehrlich, wenn ich mal blitze bei Outdoor Portraits, dann wirklich nur zum Aufhellen der Schatten bzw bei Gegenlichtaufnahmen und wegen der Reflexe im Auge, ansonsten arbeite ich mit dem vorhandenen Licht...

Dafür brauchst du eigentlich kein ETTL. Da der Blitz ja nur etwas aufhellt, kannst du den gut manuell einstellen. Probier das mal mit einem Yongnuo 460 und wenn es wirklich nicht funktioniert, kannst du den ohne großen Wertverlust über die Bucht wieder verkaufen.
 
Rändelrad statt Schnellverschluss, und der Verzicht auf diverse kleine "Verbesserungen"...

Der 580 EX ist der Vorgänger des 580 EX II und der Nachfolger des 550 EX.

Der große Unterschied: der Preis auf dem Gebrauchtmarkt. ;)



Danke!


Noch einmal eine Frage - habe eben den hier entdeckt:
Metz mecablitz 52 AF-1 digital

Weiß einer was über diesen Blitz?
 
Zum Preis eines Canon Speedlite 430EX II habe ich mir einen Yongnuo YN-568EX zusammen mit einem Paar YN-622C geholt und bin zufrieden. E-TTL, HSS, 360° horizontal und über 90° vertikal schwenkbar. Wie lange die Akkus halten hängt stark davon ab wie hoch der Blitz bei E-TTL mit der Leistung gehen muss (das ist natürlich abhängig von ISO und Blende).
 
Lass' Dir aus vieljähriger Erfahrung raten, auf eine Canon-Kamera einen Canon-Blitz zu stecken. Technische Daten und Prospekt-Performance sind nicht alles. Ich habe Original-Blitze gehabt, Metz-Blitze und einige Billigheimer. Die einzigen, die wirklich problemlos funktionieren und unter allen Bedingungen reproduzierbar gute Ergebnisse zeigten, waren die Hersteller-Blitzgeräte. Gerade bei Canon und Nikon gibt es keine wirkliche Alternative!

Gruß
Michael
 
Natürlich hätte ich am Liebsten einen Canon Blitz, aber da ich wirklich selten mit meiner Privatausrüstung fotografiere, benötige ich auch keinen so teuren Blitz.... und der Einzige, der im Preissegment liegt, wäre der 430EX II, der aber die weiße Reflektorkarte nicht hat und das sehe ich für den Preis dann wiederrum auch nicht ein ;) sowas weg zu lassen.... geht gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten