• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Blitzgerät Zündspannung

wde

Themenersteller
Mein altes Blitzgerät hat eine Zündspannung von 25V.
Kann die K20D diese Zündspannung verkraften?

Der Blitzschuh der K20D hat vom Monitor her gesehen einen großen Mittenkontakt und 3 weitere Kontakte (oben rechts, unten links und unten rechts). Kontaktbelegung?

Mein SCD-Adapter Blitzgerät hätte Kontakt mit Blitzschuhkontakt Mitte und unten links.

Ich habe Bedenken, dass zu testen, wegen der im Handbuch fehlenden Angaben zur Max. Zündspannung.

Wer kennt sich aus?

wolfgang
 
Hallo,

hier ein link zu deiner Frage:
http://www.plainpix.com/maximale-kamera-triggerspannungen.php
Für die angegebenen Pentax-Cams wird ein max. Wert von 30V angegeben. 25V sollten sie also noch verkraften. Allerdings ist auf meinem link die K20D nicht explizit aufgeführt. Ich hatte mal dieselbe Frage für die K-x und den Braun Vario-Zoom 340 SCA (6V) und bekam die Antwort, dass 30V generell für alle Pentax-DSLR's gilt. Leider habe ich die Quelle nicht mehr.

Noch ein link mit einer Übersicht der Spannungen verschiedener Blitzgeräte:
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

Gruß, Umkehrer
 
Hallo,
wde schrieb:
Wer kennt sich aus?
Erstmal Du, denn welchen Blitz du hast und wie du auf die Zündspannung von 25V kommst wissen wir nicht.
Mit mehr Informationen deinerseits, wäre mehr Hilfe unsererseits möglich.

gruss neuss
 
Hallo,

da es sich um einen SCA 300 Blitz handelt, sollte er einen Niedervoltzündkreis nach ISO 10330 haben. Das heißt maximal 24V Auslösespannung.
Die passenden SCA Adapter wären der Standardadapter 301 mit Mittenkontakt oder der 372, der dir zusätzlich die Blitzbereitschaft im Sucher und das "Blitz ausgelöst" in den EXIFs anzeigt.
Blitze mit Niedervoltzündkreis sollten an Pentax DSLRs keine Zerstörung hervorrufen, aber da ich deinen Blitz nicht persönlich kenne, garantiere ich absolut für gar nichts :ugly:

gruss neuss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten