• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfrage M-Modus @ xxx mm

SledgeHammer

Themenersteller
Moin,

mal eine Frage zum manuellen Blitzen. Ein Set vom Strobisten ( aktuelle Foto seiner 365-Serie)

SB900 @ 1/2 in 28" softbox high and above
SB900 @ 1/16 @ 35mm direct left
SB900 @ 1/64 @ 200mm into 1/8" grid direct right
580EX2 @ 1/128 @ 105mm front left

Dass man die Blitze im M-Modus hoch und runter regeln kann ist ja klar. Was bedeutet aber bitte @ 35mm, 200m u.s.w.?
 
Damit dürfte der Zoom des Reflektors gemeint sein. Ich kenne die neuen Blitze nicht, aber meine SB-28er haben eine Zoom-Taste mit der ich im Endeffekt die Streuung/Reichweite steuern kann
 
Ah, danke euch. Dann muss man ja noch mehr rumtüddeln.... :rolleyes: Das muss ich mir mal ansehen.

Reflektorstellung. Die kann man auch manuell anfahren. :)

Was es nicht alles gibt. Und die Unterschiede sind gravierend? Es streut weniger je geringer die Brennweite ist? (logisch eigentlich..?)
 
Was es nicht alles gibt. Und die Unterschiede sind gravierend? Es streut weniger je geringer die Brennweite ist? (logisch eigentlich..?)
Ja, eigentlich logisch. Mit der begrenzten Leistung kann man eben nicht ein weiter entferntes Motiv weiträumig ausleuchten, deshalb die Bündelung des Lichtes per Reflektor auf einen der Brennweite (und damit dem Bildwinkel) angepassten Leuchtwinkel. Warum sollte man auch Leistung verschenken, um Bereiche auszuleuchten, die gar nicht auf dem Bild sind?
 
Joa, sehr geil. Muss ich mir doch dann mal mit meinen Blitzen ansehen. Ich dachte, dass ich meine Bedienungsanleitungen gelesen hätte... :angel:
 
Musste ich gestern gleich mal testen.

#1 @ 28 mm
#2 @ 105 mm

roboduck_flashworks_03
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten