GRÖÖÖHL..In dem Fall würde ich dringend mal lernen wie men blitzt. Die Thorie ist einmal zu lernen, dann hängt man auch nicht so in den Ahnungslosigkeiten der Halbwahrheiten wie Du.
Das selbe würde ich Dir für's "richtig tippen"und "wie benehme ich mich in einem Forum" empfehlen.
Die Theorie ist einmal zu lernen, dann kann man sinnlos rumpöbeln...
Warum muss immer irgendein "HONK" andere Leute runter machen, die einfach keine Profis sind und ganz normal Fragen stellen...


Leider typisch für's Forum...
Haben wir nicht alle irgendwann mal angefangen?
Die beste Antwort hat Dir meiner Meinung nach Digirunning gegeben, in Post #16.
So würde ich es auch machen.
Wenn Du selbst auch auf dem Foto bist, stell Dir alle schön in einer Gruppe auf, mach ein paar Testbilder, bis Dir der Hintergrund gefällt und die Schärfe stimmt.
Dann stellst Du den Blitz dazu, achtest aber auch auf die Entfernung und fängst mit relativ niedriger Leistung an. Sobald Du findest der Blitz hat die richtige Intensität, stellst Du Dich einfach dazu ins Grüppchen und los geht es.
Wenn Du mit einer Graukarte arbeiten willst, was ich ja schon mal für eine gute Idee halte, dann nimm diese formatfüllend
MIT dem Blitzlicht auf!
Ohne Blitz nutzt Dir das recht wenig, da der Blitz ja eine andere Farbtemperatur hat als das Umgebungslicht.
Solltest Du mit dem Blitz und der Umgebung nicht zurecht kommen, kannst Du Dir Korrekturfolien vor den Blitz kleben. z.B. ein "CTO" bei Glühlicht, oder bei Neonlicht ein "1/4 minus Grün" das hilft ungemein.
Wenn Du da Fragen hast, "schieß" einfach drauf los, ich helfe Dir da gerne!
LG,
Woiferl
Tante Edit:
Ich habe mir Deine zwei Bilder nochmals genauer angesehen.
Deswegen möchte ich Dir noch einen kleinen Rat geben.
In Deinen Bildern geht es Dir doch um die Personen die darauf abgebildet sind, also weniger um die Halle oder?
Du verschenkst unglaublich viel Raum auf den Bildern. Hol die zu fotografierenden Personen ruhig ein wenig näher ran!
Versuche vielleicht auch, den "Tunnel" mit den gespannten Seilen zu zentrieren. Das sorgt für gute Linien im Bild.
Achte auch darauf, dass das Bild nicht kippt, so wie das zweite Foto.
Notfalls kannst Du das ja noch in der EBV begradigen.
So, jetzt aber genug von meinen "Senf"!
