• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzentscheidung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_876
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_876

Guest
Hallo,

kann mich nicht entscheiden...

Canon 420 EX

oder

Sigma 500 DG Super

Koennte mir mal jemand den genauen Unterschied und die Vor un Nachteile von beiden Teilen nennen???

Das waer fein...
 
Hey Scorpio...

danke Dir fuer die Antwort, aber wo genau liegen die Unterschiede...

Der Hintergund ist folgender. Ich moechte gerne den 550er aber der ist mir zu teuer und ich blitz auch nicht soviel.

Deswegen kommen entweder der Sigma oder der 420er in Frage. Ich wuerde nun gerne die genauen Unterschiede wissen, da ich einerseits nicht soviel ausgeben moechte und andererseits den Sigma nicht so schoen finde von der Verarbeitung.

Wenn ich also mit dem 420 EX gluecklich werden wuerde, wuerde ich wohl diesen vorziehen, sollte aber der Sigma so signifikant beser sein, naja, dann wohl dieser...
 
Schau Dir einfach die technischen Daten an. Die Leitzahl ist zum Beispiel ein Unterschied. Leitzahl 42 zu 55. In manchen Situationen kann das einen entscheidenden Unterschied ausmachen.
Die Verarbeitung bei Canon ist übrigens auch nicht viel besser als bei Sigma. Besonders die Deckel vom Akkufach springen nach längerem Gebrauch wohl leicht auf... Das kann ich mir bei meinem Sigma nicht vorstellen. Nimm einfach 'mal beide in die Hand. So schlecht ist die Verarbeitung des Sigma nicht.
Da Du eine 10D hast, brauchst Du viele der Features des 550 EX nicht wirklich - Du kannst ja z.B. die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera einstellen.
Den 420er kannst Du drahtlos nur als Slave einsetzen. Den 550er auch als Master. Den Sigma auch als "dummen" Slave mit dem internen Blitz der 10D (das geht mit den Canon-Blitzen nicht, auch nicht mit dem 550er!).
Für "normale" Blitzaufnahmen genügt sicherlich der 420er. Aber mit dem Sigma bekommst Du deutlich mehr Leistung zum praktisch identischen Preis. Nur das dann halt nicht "Canon" drauf steht...

Ciao, Udo
 
Gracie...

Ich glaube ich werden dann doch den Sigma nehmen. Der kann ja schon deutlich mehr und wenn die Verarbeitung von Canon auch nicht besser ist...

Ob da Canon draufsteht oder nich, ist mir eigentlich egal..

Merci...
 
Schon mal mit dem Gedanke gespielt dir den 54er Metz zuzulegen? Etwas teurer als der Sigma, dafür aber Zweitreflektor und super verarbeitet.

Ist nen feines Teil. ;)
 
Wobei der Zweitreflektor aber nicht im E-TTL funktioniert, oder? Nur im vollautomatischen Modus des Blitzes.

Ciao, Udo
 
Hallo Stefan,
wenn Du ihn als alleinigen Blitz nehmen willst (oder als opt. Slave), nimm den Sigma. Nur wenn Du Wireless-Ettl benötigst wäre ich da vorsichtig. Ich hatte 2 Sigmas (DG Super)und beide liefen nicht (immer) einwandfrei mit meinem 420ex im Master-Slave Modus. Sigma hat die Probleme telefonisch bestätigt (Timing-Probs) und mit meiner G1 gingen die Blitze garnicht. Ich hab mir dann letztlich den 550ex geholt, der auch bei zukünftigen Kamera-Modellen funktionieren wird.
Die Verarbeitung ist bis auf das Akkufach beim 550ex besser und auch die Bedienung gefällt mir eindeutig besser, aber Welten liegen da nicht dazwischen.
Olaf
 
Timo schrieb:
Stimmt, aber der Automatik Modus des Blitzes funktioniert perfekt.
Frag Scorpio.
Falls keine Filter vor dem Objektiv sind und die Blende korrekt an den Blitz übermittelt wird (und diese auch stimmt). Mit diversen Telekonvertern und Filtern funktioniert diese Blitzautomatik NICHT, bzw. es müssen "passende" Korrekturen eingestellt werden.

Ciao, Udo
 
Blende wird korrekt übermittelt. Über den Einfluss von Filtern müssen wor wohl nicht diskutieren.
Bei einem Extender dürfte das dann nicht mehr ohne Probleme funktionieren. Aber dann kann man den Blitz ja auch mal E-TTL betreiben.
 
also ich nutze relativ selten konverter oder filter, wenn ich den zweitreflektor einsetze ;) und darum ging's doch wohl.
zweitreflektor -> kein (e)ttl, dafür 'ne gute automatik.
kein zweitreflektor -> (e)ttl

aber egal. es gibt ja gott sei dank alternativen, so daß sich jeder den blitz aussuchen kann, der seine bedürfnisse am besten abdeckt.

dass wir "metzis" hier ein schattendasein führen, stört mich nicht im geringsten, denn ich weiß, warum ich - ganz bewußt - den 54-mz3 gewählt habe.
 
scorpio schrieb:
dass wir "metzis" hier ein schattendasein führen, stört mich nicht im geringsten, denn ich weiß, warum ich - ganz bewußt - den 54-mz3 gewählt habe.

Stört mich auch nicht. Hab die damalige Kaufentscheidung noch nicht bereut. Hab am Wochenende mal wieder einige Bilder mit Blitz gemacht und war wieder einmal von der super Automatik des Blitzes begeistert.
 
Ich will den Metz ja auch nicht schlecht machen. Es ist ein toller Blitz. Aber man sollte halt auch einigermaßen genau sein. Und wenn einfach nur geschrieben wird, dass der Blitz einen Zweitreflektor hat, dann glaubt der unbefangene Leser halt, dass dieser mit E-TTL funktioniert.

Ciao, Udo
 
Der unbefangene Leser der sich einen Blitz kaufen möchte wird sich doch vorher genau über die Funktionen informieren.

Ich gebe ja nicht 350? für nen Blitz aus und weiß nicht was er alles kann. Bevor ich den Blitz gekauft habe, hab ich auch zuerst mal das Handbuch studiert.
 
Solche Feinheiten wie die Funktion des Zweitreflektors erschließen sich aber eben erst beim Studium des Handbuchs und nicht bei den technischen Daten. Nicht jeder liest vor einem Kauf das Handbuch. Wobei Metz die Handbücher ja freundlicherweise zum Download bereit stellt - im Gegensatz zu Canon (zumindest nicht auf deutsch) und Anderen.

Ciao, Udo
 
Yo. Und dann muss man die Anleitung nur noch verstehen *g* Technisches Deutsch - und dann noch als Anleitung für mehrere Geräte gleichzeitig - ist nicht für jeden auf Anhieb verständlich. Besonders nicht, wenn man das entsprechende Gerät nicht zur Hand hat...
Und wenn hier im Forum jemand auf den Zweitreflektor verweist, dann ist das halt eine gewisse Empfehlung. Es gibt sicher genug Leute, die sich auf solche Empfehlungen verlassen und nicht mehr weiter recherchieren. Dazu ist das Forum ja schließlich da *g*

Ciao, Udo
 
Ja dann hätte ich das mit dem Zweitreflektor vielleicht schreiben sollen.

Aber jetzt hätten wir das ja geklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten