• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen

Zeitmomente

Themenersteller
Hallo auch! ich hoffe mal das ich hier richtig bin! Heute war ich in Düsseldorf bei der DTM. Dort habe ich Fotografen gesehen die mit Blitz gerarbeitet haben! Warum machen die das am hellichten Tag?
 
Als Aufhellblitz bei Gegenlicht oder generell als Aufhellblitz, wenn durch die Sonne von steil oben z. B. dunkle Augenhöhlen zu erwarten wären.
 
Wobei ich dann die Blitzleistung zurücknehme, damit man das Blitzen nicht so sieht. Es soll wirklich nur die harten Schatten leicht aufhellen
 
Technisch wurde es bereits erklärt - deshalb nur ein gestalterischer Hinweis.

Achte bei ungeblitzten Aufnahmen mal auf die Augen der Menschen. In der Regel wirken die etwas stumpf - schwarze Löcher im Extremfall. Eigentlich aber möchte man im Bild ein gewisses Leben in den Augen sehen - und die Blitzreflektion ist ein Weg das zu tun. Auch aus diesem Grund ist ein Blitz durchaus sinnvoll (aber wie bereits geschrieben - runtergeregelt oder gar schräg nach oben und mit Streulichtscheibe, damit nur ein kleiner Teil des Lichts nach vorne zur Person reflektiert wird und ungewollter Schlagschatten (je nach Hintergrund) verhindert wird).

Technisch betrachtet reduziert der Aufhellblitz auch die abzubildende Dynamik des Bildes. Reduziert also den Unterschied zwischen Umgebungslicht und Schattenpartien. Praktisch kein Film (und kein Chip) kann die hohe Dynamik abbilden die tagsüber draußen herrscht - unser Auge/Gehirn ist sehr geschickt darin die Dynamik in unserer Wahrnehmung herunterzufahren, deshalb merken wir das so selten im Alltag. Das wiederum ist der Grund wieso ein Blitz immer so viel Power wie irgendwie bezahlbar haben sollte ;)

Aus diesem Grund werden gerade Menschenaufnahmen (wo die Belichtung praktisch immer im Gesicht gemessen wird und es praktisch keinen Menschen gibt der mit geöffneten Augen in das Sonnenlicht schauen möchte - also Schatten) praktisch immer geblitzt. Weil sonst eine unausgewogene Belichtung des Bildes die Folge wäre (das kann man auch bewusst wollen - aber idR ist es nicht gewünscht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten