MrLambda
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mich näher mit dem Blitzen mit analogen Kameras befassen. Als Kamera möchte ich meine Pentax 67 verwenden. Als Blitz dient mir momentan ein Speedlight 430 II. Soweit ich weiß muss ich mir noch einen Adapter, der einen PC-Steckplatz hat, besorgen, dann Kabel ran und ich kann den Blitz im manuellen Modus synchron mit der Kamera zuenden. Ich nehme mal an das ist soweit richtig recherchiert.
Nun was mich mehr vor eine Wand stellt ist, wenn ich zwei oder Mehr Blitze verwenden will. Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es dafür Kabel die aus einem PC-Steckplatz zwei machen. Klingt erstmal ganz simpel, aber kann man das beliebig fortführen? Aus zwei mach vier, aus vier mach acht und so weiter.( In wie weit ich das in der Praxis benötige, sei dahingestellt)
Gibt es da Einschränkungen, oder bleibt die Synchronität gewährleistet?
Der nächste Punkt wäre, dass das dann ein ziehmlicher Kabelsalat wird, gibt es dafür preiswerte Funklösungen?
Und zuletzt gibt es die Möglichkeit das ganze unkompliziert an eine EOS 60D anzuschließen?
Gruß
ich möchte mich näher mit dem Blitzen mit analogen Kameras befassen. Als Kamera möchte ich meine Pentax 67 verwenden. Als Blitz dient mir momentan ein Speedlight 430 II. Soweit ich weiß muss ich mir noch einen Adapter, der einen PC-Steckplatz hat, besorgen, dann Kabel ran und ich kann den Blitz im manuellen Modus synchron mit der Kamera zuenden. Ich nehme mal an das ist soweit richtig recherchiert.
Nun was mich mehr vor eine Wand stellt ist, wenn ich zwei oder Mehr Blitze verwenden will. Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es dafür Kabel die aus einem PC-Steckplatz zwei machen. Klingt erstmal ganz simpel, aber kann man das beliebig fortführen? Aus zwei mach vier, aus vier mach acht und so weiter.( In wie weit ich das in der Praxis benötige, sei dahingestellt)
Gibt es da Einschränkungen, oder bleibt die Synchronität gewährleistet?
Der nächste Punkt wäre, dass das dann ein ziehmlicher Kabelsalat wird, gibt es dafür preiswerte Funklösungen?
Und zuletzt gibt es die Möglichkeit das ganze unkompliziert an eine EOS 60D anzuschließen?
Gruß