• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Blitzen

MrLambda

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mich näher mit dem Blitzen mit analogen Kameras befassen. Als Kamera möchte ich meine Pentax 67 verwenden. Als Blitz dient mir momentan ein Speedlight 430 II. Soweit ich weiß muss ich mir noch einen Adapter, der einen PC-Steckplatz hat, besorgen, dann Kabel ran und ich kann den Blitz im manuellen Modus synchron mit der Kamera zuenden. Ich nehme mal an das ist soweit richtig recherchiert.

Nun was mich mehr vor eine Wand stellt ist, wenn ich zwei oder Mehr Blitze verwenden will. Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es dafür Kabel die aus einem PC-Steckplatz zwei machen. Klingt erstmal ganz simpel, aber kann man das beliebig fortführen? Aus zwei mach vier, aus vier mach acht und so weiter.( In wie weit ich das in der Praxis benötige, sei dahingestellt)
Gibt es da Einschränkungen, oder bleibt die Synchronität gewährleistet?

Der nächste Punkt wäre, dass das dann ein ziehmlicher Kabelsalat wird, gibt es dafür preiswerte Funklösungen?

Und zuletzt gibt es die Möglichkeit das ganze unkompliziert an eine EOS 60D anzuschließen?

Gruß
 
Ganz einfach: Du nimmst einen handelsüblichen Funktrigger, der einfach nur nen Mittenkontakt hat. In den entsprechenden Threads hier im Forum sollten die verschiedenen Fabrikate mehrfach totgekaut sein...

Wenn an der Kamera "nur" die PC-Anschlussbuchse ist: Kein Thema, entweder simplen Adapter PC->Hotshoe besorgen oder Funktrigger benutzen, der ebenfalls diese Buchse hat, wie z.B. einige Yongnuo.

Theoretisch sollten hier auch Trigger zu verwenden sein, die noch Kameraspezifische weitere Kontakte haben, (=Nikon, Canon, whatever...) Pinout, die dann auch ggf. Blitze ausm Standby wecken können, diese werden dann ja kameraseitig nicht benutzt.
Yongnuo RF602 ist verbreitet und bezahlbar, hier hat Yongnuo ein eigenes Adapterkabel PC->Trigger als Zubehörteil.

Die Yongnuo 622er (teurer, können TTL, was hier nicht genutzt wird) haben z.B. ne PC-Buchse direkt im Trigger drin.
 
Mach dann einfach zuerst ein Probeschuss Digital. Früher wurden noch Polaroids dazu verwendet, ist natürlich immer noch eine Alternative falls es wirklich 100 % analog sein muss, jedoch sehe ich da den Sinn weniger, ausser man hat auch Freude an den Polaroids.
 
ich mach das auch so:

zuerst mal grundsätzlich mit Handbelichtungsmesser nachmessen, dann ein, zwei digitale Probebilder, und wenn alles passt, kommt die Filmkamera dran.
 
Danke für die Antworten. Ich werd mir mal probehalber ein Set RF603 mit einem PC-Sync Kabel bestellen und es ausprobieren. :)

Handbelichtungsmesser habe ich leider nicht, die digitale wird herhalten, sollte für mich vollkommen reichen.

Die 1/30 sind mir bewusst, das wird sich dann später mit ZV-Objektiven ändern.:o
 
Den Blitz entfesselt auszulösen, aber das hat sich ja dann dank deines Hinweises erstmal erledigt. Also dann schaut die Lösung wohl wie Folgt aus.

Ich brauch ein Hotshoeadapter mit PC-Buchse und ein R602 Set. Sender kommt auf auf den Hotshoeadapter, welcher via PC-Sync-Kabel mit der Kamera verbunden ist. Empfänger werden einfach an die Blitze geklatscht und ich kann die Blitze dann via Kamera auslösen.
Der Hotshoeadapter entfällt natürlich wenn ich einen Sender mit Buchse erwische, aber ich bezweifle das.

Kann ich das so zu den Akten legen?
 
Was willst Du ausprobieren? Was hast Du eigentlich vor?

Der RF-603 hat zwar eine PC-Sync Buchse, die jedoch nur auf Ausgang gepolt ist. Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=920887

domeru

Beim YN622N(ikon) ist das definitiv Ein-/Ausgang geschaltet, da kann ich in beide Richtungen, muss aber ans ein, sonst ist das irgendwie gesperrt.
So kann ich meinen Porty per Funk an der alten Polaroid 355 auslösen.
PC-Buchse der Polaroid mit PC-PC-Kabel an den Funktrigger (der muss aber nach dem Einschalten einmal ausgelöst werden über den Mittenkontakt, einfach kurzschließen mit Büroklammer) und den anderen Funker an den Porty über PC-Klinke-Kabel ...

Die YN622's sind sowieso genial, auch an der digitalen.

Gruß Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten