• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen per Funk an Canon

Gerha

Themenersteller
Ich habe ein Problem mit dem Blitzen per Yongnuo und den Canonblitzen.

Ich steuere meine drei Blitze per Funk (auch auf der 7D sitzt ein YN-622) an und das alles auf M eingestellt. An der Kamera lässt sich eine Synchronisierung im M Modus nicht abstellen. D.h. egal was ich an den Blitzen einstelle, beim Blitzen sind alle Einstellungen gleich.
Irgendwie hab ich ein Verständnisproblem.
Ich dachte im manuellen Modus (M) kann ich die einzelnen Blitze unterschiedlich einstellen.

Was mache ich falsch?
 
Wenn ich mich recht errinere, musst du die Blitze im Automatik Modus lassen und dann sollte es klappen mit der Leistungsrwgelung am Sender.

Grüsse
Dani
 
Allerdings musst Du dann Gruppen definieren und je Gruppe Deine Einstellungen vornehmen. Geht dann über das Menue der Kamera.

LG Steffen
 
Kenne das auch so, Blitze im TTL und AutoZoom lassen und jeden Blitz
einer der 3 Gruppen zuweisen. Der Rest wird entweder per Kamera-Menü
oder TX-Controller eingestellt. So kann man 3 Blitze separat einstellen.
Mache ich immer so, nutze aber den YN622C-TX dafür.
 
Und das mit unterschiedlichen Gruppen für unterschiedliche Blitzleistungen ist erstmal grundsätzlich richtig.

Aber so ganz habe ich nicht verstanden, wie Deine Einstellung an den Blitzen aussieht/aussehen soll. Wenn Du nämlich einen eigentlich eTTL-tauglichen Blitz im manuellen Modus betreiben willst, mußt Du den am Blitz auf manuell stellen und einen YN 622 auf der Kamera im Mix-Modus betreiben! Jedenfalls geht das so mit dem YN 622C auf der Kamera und einem 580 EXII auf einem weiteren YN 622C. Ob das mit Deiner Konstellation (YN 622 TX auf der Kamera?) auch so geht, kann ich nicht sagen, aber einen Versuch wärs wert!

Aber vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden, dann vergiß das alles...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ob das mit Deiner Konstellation (YN 622 TX auf der Kamera?) auch so geht, kann ich nicht sagen, aber einen Versuch wärs wert!

Ich habe zwar beim TO nichts vom TX gelesen, aber für den Fall das doch:

TX in den drei Gruppen einstellen, was man haben will. Also z.B. A mit ETTL, B mit manuell. Alle Blitze auf ETTL stellen und dann sollte das klappen.
 
Wenn Du nämlich einen eigentlich eTTL-tauglichen Blitz im manuellen Modus betreiben willst, mußt Du den am Blitz auf manuell stellen und einen YN 622 auf der Kamera im Mix-Modus betreiben!
:confused:
Nein, das gilt nur, wenn man ohne Zuhilfenahme eines 622c-tx TTL und manuelle Blitzeinstellungen mischen möchte - das lässt das Menü in der Kamera nämlich so eigentlich nicht zu.

Wer mit einem 622c (ohne TX) alle Blitze manuell ansteuern möchte, ggf. in bis zu 3 Gruppen, kann das ganz normal ohne Mix-Mode tun.
Ausnahme wiederum ist, wenn man unbedingt die Leistung am Blitz selbst einstellen will anstatt die Fernsteuerungsmöglichkeit von der Kamera aus zu nutzen.

Dazu ist im Kamera-Menü die Belichtung auf manuell zu stellen und die Gruppenauswahl auf A:B+C (oder so ähnlich) zu stellen - dann tauchen da auch drei Leistungsregler für die entsprechenden Gruppen auf.
Sofern die Gruppenauswahl nicht sichtbar ist, den Drahtlos-Modus im Menü einschalten.

Damit das ganze auch klappt, müssen natürlich an den 622c-Empfängern unterschiedliche Gruppen eingestellt werden.
Ebenfalls sicher stellen, dass der MIX Mode in diesem Fall nicht eingeschaltet ist - erkennbar daran, dass beim 622c auf der Kamera in Ruhe nur die POWER LED leuchten darf - wenn Kanal und Gruppe dauerhaft leuchten, ist MIX Mode eingeschaltet, den dann ausschalten.

Hinweis: das ganze geht wie beschrieben allerdings nur, wenn es sich um Blitze handelt, die sich von der Kamera aus auch komplett einstellen lassen - also ab EX II Generation von Canon bzw entsprechend kompatible. Die älteren Blitzen der EX Generation kennen die Befehle zum manuellen Einstellen noch nicht, da muß alles an den Blitzen eingestellt werden.


Alle Blitze auf ETTL stellen und dann sollte das klappen.
Also das habe ich jetzt in fast jedem Beitrag gelesen, und ich frage mich - wieso??
Das ist beim 622c völlig unnötig, bei EX II Blitzen schalten diese selbsttätig den Modus um, wenn man ihn an der Kamera / dem TX wechselt. Tun sie es nicht, ist das ein Zeichen dafür, dass der Blitz (oder der 622c auf der Kamera) nicht richtig im Blitzschuh steckt (oder das der Blitz sich nicht fernsteuern lässt ;) ).

Das händische Umschalten auf E-TTL ist nur bei Blitzen der EX Generation nötig, wenn diese mit dem Compat-Mode des 622c-tx im pseudo-manuellen Betrieb gefahren werden sollen.

Ansonsten ist bei Canon in Verbindung mit modernen Blitzen nicht nötig, den Modus am Blitz auf TTL zu stellen, auch wenn man manuell will - das Problem hat nur Nikon, da es dort kein Äquivalent zu EX II Blitzen gibt ;)

~ Mariosch
 
Wer mit einem 622c (ohne TX) alle Blitze manuell ansteuern möchte, ggf. in bis zu 3 Gruppen, kann das ganz normal ohne Mix-Mode tun.
Ausnahme wiederum ist, wenn man unbedingt die Leistung am Blitz selbst einstellen will anstatt die Fernsteuerungsmöglichkeit von der Kamera aus zu nutzen.
Genau auf diese Ausnahme wollte ich hinaus, weil ich das beschriebene Szenario so verstanden habe. Ich wollte das so auch mal machen, aber der ferngesteuerte 580 EX II wurde immer wieder auf eTTL umgschaltet, bis ich (auf einen Tip von Dir hin :lol:) den Kamera-YN 622C auf Mixed gestellt habe. Danach blieb der Blitz auf "Manuell", wie am Blitz vor Ort(!) vorgegeben.

Aber vielleicht habe ich das Ausgangsszenario ohnehin falsch verstanden und/oder mich verdwatscht ausgedrückt...

Alles in Ordnung, ich bin raus, trotzdem schönen Tag noch!

Hanns
 
Genau auf diese Ausnahme wollte ich hinaus, weil ich das beschriebene Szenario so verstanden habe.
Ich hatte es so verstanden, dass das eigentliche Ziel ist, mit unterschiedlichen Gruppen mit jeweils eigener Leistung zu blitzen, also Standard-Szenario - das aber beim TO nicht klappt, vermutlich, weil die Kamera falsch konfiguriert ist (Drahtlos-Modus aus oder Gruppen-Modus auf ALLE gestellt).

Der von dir beschriebene Weg über den Mix mode würde zwar durchaus zum Ziel führen (jeweils eigene Blitzleistung pro Gruppe), aber die Vorteile des 622c (Leistungsregelung bei manuell) zunichte machen - man könnte auch die deutlich billigeren 602 / 603 / 605 oder andere manuelle Trigger nehmen.
Der Mix Mode wurde ja primär für das Mischen von TTL und manuell entwickelt, auch wenn man noch viele andere kleine Tricks damit machen kann ;)

~ Mariosch
 
Also wenn ich auf meiner 100D nur den 622C(ohne TX) drauf habe,
stelle im Kamera-Menü auf Manuell und auf A:B:C, dann kann
ich die Leistung jeder Gruppe einzeln regeln. Denn nur so werden
im Blitzmenü 3 Leistungsregler für A:B:C angezeigt..
Da gibt es keinen Mixed-Mode. das heißt auch, ich kann nur den
Zoom von allen Gruppen zusammen regeln.

Nehme ich den 622C-TX auf die Kamera, kann ich jede Gruppe
komplett manuell regeln, also Zoom, Leistung und Modus.

Dazu muss aber jeder Blitz einer Gruppe zugewiesen werden und
nicht alle 3 Blitze in einer Gruppe.

Stelle dazu nichts direkt am Blitz ein. Denn dieser erkennt ja,
in welchem Modus er arbeiten soll.

Hatte TE dahingehend so verstanden, das er es nicht schafft,
die Leistung der Gruppen einzeln einzustellen.

Habe auch mitbekommen, das der TE kein TX-Controller hat.
Hab deshalb nur nebenbei erwähnt, das ich es eben per
TX-Controller mache.
 
Ich würde dem TO ebenfalls empfehlen, 40 Euro in den TX zu investieren. Es ist so unglaublich praktisch, wenn man für Änderungen an den Settings nicht immer erst ins Menü der Kamera gehen muss - und stets alle aktuellen Einstellungen auf dem Display sehen kann. Gut investiertes Geld :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten