Wenn Du nämlich einen eigentlich eTTL-tauglichen Blitz im manuellen Modus betreiben willst, mußt Du den am Blitz auf manuell stellen und einen YN 622 auf der Kamera im Mix-Modus betreiben!

Nein, das gilt nur, wenn man ohne Zuhilfenahme eines 622c-tx TTL und manuelle Blitzeinstellungen mischen möchte - das lässt das Menü in der Kamera nämlich so eigentlich nicht zu.
Wer mit einem 622c (ohne TX) alle Blitze manuell ansteuern möchte, ggf. in bis zu 3 Gruppen, kann das ganz normal ohne Mix-Mode tun.
Ausnahme wiederum ist, wenn man unbedingt die Leistung am Blitz selbst einstellen will anstatt die Fernsteuerungsmöglichkeit von der Kamera aus zu nutzen.
Dazu ist im Kamera-Menü die Belichtung auf manuell zu stellen und die Gruppenauswahl auf A:B+C (oder so ähnlich) zu stellen - dann tauchen da auch drei Leistungsregler für die entsprechenden Gruppen auf.
Sofern die Gruppenauswahl nicht sichtbar ist, den Drahtlos-Modus im Menü einschalten.
Damit das ganze auch klappt, müssen natürlich an den 622c-Empfängern unterschiedliche Gruppen eingestellt werden.
Ebenfalls sicher stellen, dass der MIX Mode in diesem Fall
nicht eingeschaltet ist - erkennbar daran, dass beim 622c auf der Kamera in Ruhe nur die POWER LED leuchten darf - wenn Kanal und Gruppe dauerhaft leuchten, ist MIX Mode eingeschaltet, den dann ausschalten.
Hinweis: das ganze geht wie beschrieben allerdings nur, wenn es sich um Blitze handelt, die sich von der Kamera aus auch komplett einstellen lassen - also ab EX II Generation von Canon bzw entsprechend kompatible. Die älteren Blitzen der EX Generation kennen die Befehle zum manuellen Einstellen noch nicht, da muß alles an den Blitzen eingestellt werden.
Alle Blitze auf ETTL stellen und dann sollte das klappen.
Also das habe ich jetzt in fast jedem Beitrag gelesen, und ich frage mich - wieso??
Das ist beim 622c völlig unnötig, bei EX II Blitzen schalten diese selbsttätig den Modus um, wenn man ihn an der Kamera / dem TX wechselt. Tun sie es nicht, ist das ein Zeichen dafür, dass der Blitz (oder der 622c auf der Kamera) nicht richtig im Blitzschuh steckt (oder das der Blitz sich nicht fernsteuern lässt

).
Das händische Umschalten auf E-TTL ist nur bei Blitzen der EX Generation nötig, wenn diese mit dem Compat-Mode des 622c-tx im pseudo-manuellen Betrieb gefahren werden sollen.
Ansonsten ist bei Canon in Verbindung mit modernen Blitzen nicht nötig, den Modus am Blitz auf TTL zu stellen, auch wenn man manuell will - das Problem hat nur Nikon, da es dort kein Äquivalent zu EX II Blitzen gibt
~ Mariosch