• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Hallo Alex,

wenn du einen Hintergrund richtig weiß blitzen willst, sind zwei Blitze allein dafür kein Overkill, das ist schon richtig. Die Frage ist, ob das wirklich sein muss bzw. ob du dann als "blutiger Anfänger" auch noch unbedingt drei Blitze für das Modell brauchst. Dieses Kinderfoto ist z. B. mit nur einem einzigen Blitz und Durchlichtschirm vor einer ebenfalls weißen Wand entstanden:


One Light Boy Portrait II von B-Lichter auf Flickr

Kann sein, dass du da deutlich mehr vorhast, aber zumindest sieht der Hintergrund nicht unsauber aus oder sowas.

Ich kann mich täuschen, aber ich habe das Gefühl, dass ein gründliches Studium z. B. des Strobist Lighting 101 und 102 mehr helfen könnte als weitere Blitze. Bitte entschuldige, falls ich mich da täusche. Ansonsten wäre m. E., falls du par tout etwas kaufen willst, die Anschaffung eines mobilen Hintergrundsystems mit Papierrolle(n) (ca. 100-200€) eine bedenkenswerte Alternative. Dann könntest du auch Ganzkörperfotos ohne störenden Übergang zwischen Boden und Wand schießen.

Gruß Martin
 
Ich habs mal auf einer präzisen Skizze verdeutlicht ;)
danke für die mühe ;)

Dieses Kinderfoto ist z. B. mit nur einem einzigen Blitz und Durchlichtschirm vor einer ebenfalls weißen Wand entstanden:
Kann sein, dass du da deutlich mehr vorhast, aber zumindest sieht der Hintergrund nicht unsauber aus oder sowas.
nein, sieht gut aus! ermutigend!

Ich kann mich täuschen, aber ich habe das Gefühl, dass ein gründliches Studium z. B. des Strobist Lighting 101 und 102 mehr helfen könnte als weitere Blitze. Ansonsten wäre m. E., falls du par tout etwas kaufen willst, die Anschaffung eines mobilen Hintergrundsystems mit Papierrolle(n) (ca. 100-200€) eine bedenkenswerte Alternative.
lithing 101 kenne ich. danke für die restl. inspiration.

ich muss mir das noch gut durch den kopf gehen lassen. hab' ja keinen stress...

gruß,
alex
 
Ansonsten wäre m. E., falls du par tout etwas kaufen willst, die Anschaffung eines mobilen Hintergrundsystems mit Papierrolle(n) (ca. 100-200€) eine bedenkenswerte Alternative.
hi!

habe mich bez. hintergrundsystemen informiert und muss für mich erkennen, dass ich mit keiner mir bis jetzt bekannten alternative zu 100% glücklich wäre.

papier:
+ keine falten
- wo verstaut man mal so schnell eine 3m lange papierrolle? ohne dachboden, ohne keller gar nicht so einfach...

stoff:
+ leicht zu verstauen; meist billiger wie papier; waschbar
- falten die von erfahrenen usern als äußerst nervig bei der nachbearbeitung empfunden werden; wo wäscht man eine 6x3m bahn?

falthintergrund:
+ leicht zu verstauen; leichter aufbau
- zu klein; angeblich auch nicht wirklich faltenfrei

nun ja, da muss ich meine ambitionen wohl etwas zurückschrauben ;)

gruß,
alex
 
Hallo Alex,

das ist wirklich ein Dilemma.:( Stoff ist tatsächlich immer faltig, das sieht man nur bei abgesoffenem Schwarz oder völlig überstrahltem Weiß nicht. Ich begnüge mich 1,35m breitem Papier (gerade bei Kindern geht auch damit schon viel!:top:) und 3x6m-Stoff nur in Schwarz (den weißen habe ich nur 1x benutzt, das hat mir gereicht:ugly:).

Gruß Martin
 
Hallo!

Momentan vorhanden:
580EX, 430EX II, YN460 II

bin auf ähnlichem Stand wie Du
habe 430 EX II und 2x YN460 II

Werde den Canon so als On-Camera für hin und wieder behalten, aber kann nur sagen, für manuelles Blitzen entfesselt nervt er nur. Da ziehe ich die YNs jederzeit vor, allein schon wegen dem praktischen Kippschalter.
Bis ich mit meinen Wurstfingern mal die versenkten Mini-Knöpfchen des 430 gedrückt habe gehen schon ein paar Nerven drauf (v.a. wenn das Teil irgendwo oben auf dem Stativ hockt).
Abgesehen davon dass er sich für zu schlau hält als um als dummer Slave zu funzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast hätte ich die Foto-Morgen-Aktion verschlafen, obwohl sie schon lange drin ist. Irgendwie waren in den letzten Wochen andere Dinge wichtiger und ich konnte mich nicht einlesen

Kann mir zufällig jemand kurzfristig helfen, ein Strobisten-Set für Pentax zusammenzustellen. Foto-Morgen hat leider keine Pentax-Sets bzw. Sets mit RF-602 Sender für Pentax

Vorhanden ist ein Metz Mecablitz 58 AF-1 digital.

Die Sets haben allerdings alle nur den für Canon oder Nikon

Was brauche ich denn noch bzw. was passt zum vorhandenen Metz:

Hier mal die Zusammenstellung der Foto_Morgen-Sets.
2 x Blitzgerät Yongnuo YN-560
2 x Schutztasche für YN-560
2 x Mini - Standfuß für Blitze
1 x Bedienungsanleitung für YN-560 (englisch)
2 x Magic Square Softbox 40x40cm (inkl. Halterung) von Jinbei
1 x RF-602 Sender (für Nikon) von Yongnuo
2 x RF-602 Empfänger von Yongnuo
6 x Batterien (4 x AAA + 2 x CR2)
2 x Kabel zum Studioblitz
2 x Adapter 6,5mm zu 3,5mm Klinke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich versuch mal meinen Senf dazu abzugeben, wo ich kann ...

Kann mir zufällig jemand kurzfristig helfen, ein Strobisten-Set für Pentax zusammenzustellen. Foto-Morgen hat leider keine Pentax-Sets bzw. Sets mit RF-602 Sender für Pentax

Vorhanden ist ein Metz Mecablitz 58 AF-1 digital.

Die Sets haben allerdings alle nur den für Canon oder Nikon
Beim RF-602 gibts einen Sender und einen Empfänger (getrennte Geräte).
Und da gibts nur eine Variante von beidem.
Du kannst auch mit einem Empfänger eine Cam fernauslösen, dazu brauchst du ein passendes Kabel zur Cam.
Und genau das sind die Sets (also z.B. für Nikon/Canon), die unterscheiden sich NUR durch das Kabel zur Fernauslösung. Nachdem es dort anscheinend kein Kabel für Pentax gibt ist es eh egal (bzw. evt. interessiert dich eine Fernauslösung auch gar nicht).
Kannst also z.B. den Artikel FFA-1181 bestellen, da ist gar kein Kabel dabei, ist dadurch auch um ein paar Euro billiger.



2 x Blitzgerät Yongnuo YN-560
2 x Schutztasche für YN-560
2 x Mini - Standfuß für Blitze
1 x Bedienungsanleitung für YN-560 (englisch)
2 x Magic Square Softbox 40x40cm (inkl. Halterung) von Jinbei
1 x RF-602 Sender (für Nikon) von Yongnuo
2 x RF-602 Empfänger von Yongnuo
6 x Batterien (4 x AAA + 2 x CR2)
2 x Kabel zum Studioblitz
2 x Adapter 6,5mm zu 3,5mm Klinke

hmmm ... ist das ein von dir selbst zusammengestelltes Set?
Oder ein Set das es so dort zu kaufen gibt?
Nachdem auch der kleinkram aufgelistet ist sieht es so aus als ob es ein Set ist das dort so im Shop ist.
Da ist zu beachten das genau solche Sets aus der Rabatt aktion ausgeschlossen sind ... lies dir den Thread nochmal durch.
D.h. willst du was anderes auch bestellen, kannst du das mitbestellen um zweimal Versandkosten zu sparen, aber Rabatt bekommst du da drauf keinen mehr.

Oder wenn das Set eh nicht genau dem entspricht was du haben möchtest kannst du dir die Einzelteile auch zusammensuchen und bei der Sammelbestellung mitbestellen.
Musst dir eben durchrechnen was günstiger ist für dich.

Ach, und was mir aufgefallen ist .... Stativ hast du bei dem Set keines dabei, wäre aber schätze ich interessant wenn du noch gar nichts hast.
(Das Set ist im Prizip ja nur 2xBlitz, 2xSoftbox (40x40) und Funkauslöser dazu.

edit (nachtrag):
und wenn du schon einen metz hast willst wahrscheinlich auch diesen per Fernauslösung mitzunden können ... also brauchst insg. 3 Empfänger ... also einen mehr als in diesem set oben ...
 
Hi,
ich versuch mal meinen Senf dazu abzugeben, wo ich kann ...

Beim RF-602 gibts einen Sender und einen Empfänger (getrennte Geräte).
Und da gibts nur eine Variante von beidem.
Du kannst auch mit einem Empfänger eine Cam fernauslösen, dazu brauchst du ein passendes Kabel zur Cam.
Und genau das sind die Sets (also z.B. für Nikon/Canon), die unterscheiden sich NUR durch das Kabel zur Fernauslösung. Nachdem es dort anscheinend kein Kabel für Pentax gibt ist es eh egal (bzw. evt. interessiert dich eine Fernauslösung auch gar nicht).
Kannst also z.B. den Artikel FFA-1181 bestellen, da ist gar kein Kabel dabei, ist dadurch auch um ein paar Euro billiger.

Das ist ganz einfach falsch. Es gibt 2 verschiedenen Sender, einen für Nikon-System und einen für Canon-System. gromit hat das in seinen FAQ's doch schon geschrieben und hier bestimmt schon 1000x darauf hingewiesen.
der Unterschied dabei ist die Kontaktanordnung, die ist nämlich bei den beiden unterschiedlich.
Pentax benötigt einen Nikon-Sender, und der muss noch modifiziert werden (auch bei gromits FAQ beschrieben), weil Pentax mit dem gepulsten Signal des RF-600TX nicht klar kommt. Dafür muss lediglich ein Glättungskondensator im Sender eingelötet werden.

Auch kann man nur mit einen Empfänger nichts auslösen, weil dieser keine separate Auslösetaste besitzt.

Yongnuo stellt NUR noch Canon- und Nikon-kompatibel her, da die Nachfrage für Pentax und Olympus eine Massenproduktion nicht gerechtfertigt hat. deshalb wurde dafür die Produktion auch nach einiger Zeit wieder eingestellt.
 
Also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, brauche ich nur den für Nikon passenden Sender zu bestellen und den ggf. gemäß verlinkten Artikel (Glättungskondensator) anpassen und es passt.

Wenn ich meinen Metz-Blitz ebenfalls verwenden will, sähe mein Set dann also so aus:

2 x Blitzgerät Yongnuo YN-560
1 x RF-602 Sender (für Nikon) von Yongnuo
2 x RF-602 Empfänger von Yongnuo
3 x Magic Square Softbox 40x40cm (inkl. Halterung) von Jinbei

Ich habe allerdings noch nicht verstanden, wozu ich das Kabel C1 brauche. Es wird doch per Funk ausgelöst, oder?

Naja, eine Einzelbestellung der Setteile lohnt nicht. Die Sets bei Fotomorgen sind sogar ca. 30€ günstiger als eine Einzelbestellung mit dem Sammelbestellungsrabatt. Aber mit etwas weiterem Zubehör passt es dann schon.

@ta.innok
Das Set war direkt von Foto Morgen. Der ganze Kleinkram ist bei den Blitzen ohnehin dabei.

Stative habe ich.
 
Der Rf-602 (für Nikon) hat nach dem Umbau (Kondensator) wunderbar mit meiner K-x funktioniert.

Das Kabel brauchst du nur wenn du die Kamera über die Funkis auslösen möchtest. Empfänger wird mit Kamera über Kabel verbunden, Sender in die Hand. Willst du Kamera und Blitze gleichtzeitig über die Funkis auslösen brauchst du ein zweites Set Funkauslöser.

Ich würd dir erstmal empfehlen nur mit einer Softbox und 2 Schirmen (Durchlicht, Reflex) anzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Ich habe erst einmal nicht vor, die Kamera auszulösen. Ich brauche die Sachen "nur" gelegentlich und mobil für Ministudio für Produktdokumentation.


Ich würd dir erstmal empfehlen nur mit einer Softbox und 2 Schirmen (Durchlicht, Reflex) anzufangen.

Du hast recht. Habe mich auch gerade gefragt, was ich mit drei Softboxen will.
 
Dumme Frage: muss ich den umbau am Sender für Pentax unbedingt machen? auch wenn ich nur die Blitze damit zünden will?
Ich habe noch nicht begriffen ob der umbau nur für die kabellose Auslösung der Kamera gebraucht wir, oder prinzipiell...

Sorry
 
Dumme Frage: muss ich den umbau am Sender für Pentax unbedingt machen? auch wenn ich nur die Blitze damit zünden will?
Ich habe noch nicht begriffen ob der umbau nur für die kabellose Auslösung der Kamera gebraucht wir, oder prinzipiell...
Sorry

Die Erfahrung in unserer Fotogruppe hat gezeigt, dass Pentax ohne den Kondensator Probleme hat, den Blitz richtig zu synchronisieren, weil die Vorstufe (halb gedrückte Auslösetaste an der Kamera) durch das pulsierende Signal von Pentax nicht richtig funktioniert. Wenn das Signal durch den Kondensator geglättet wird, dann schafft man auch kürzere Synchronzeiten.

Aber wie Drehmo schon schrieb, einfach ausprobieren.
 
Danke!
gibt es eine alternative? Im Preis nicht teurer und mit 1/180 sync Zeit.

Habe bisher die Phottix PT-04. Schaffe dort zuverlässig nur 1/125 und die hohe Bauweise will ich umgehen.

Die Meike MK-RC-7 scheinen ein Nachbau der RF 602 zu sein und die gleichen Probleme zu haben... und die panderen sind alle wesentlich teurer.
 
Danke!
gibt es eine alternative? Im Preis nicht teurer und mit 1/180 sync Zeit.

Habe bisher die Phottix PT-04. Schaffe dort zuverlässig nur 1/125 und die hohe Bauweise will ich umgehen.

Nein, in diesem Preissegment nicht. Der PT-04 wurde auch schon bis 1/180 als brauchbar eingestuft, aber wie bei allen diesen Billig-Triggern ist das eben nur ein Wert der von Gerät zu Gerät ziemlich verschieden sein kann.

Die Meike MK-RC-7 scheinen ein Nachbau der RF 602 zu sein und die gleichen Probleme zu haben... und die panderen sind alle wesentlich teurer.
Ja nicht ganz ein Nachbau, aber recht hast du, bei den anderen kommt schon wieder der höhere Preis in die Quere (z. B. Phottix und Co).
 
Mal eine kurze Frage, bin erst heute auf diese Variante der Beleuchtung von Bildern gestoßen. Es ist ja öfter vom Blitzgerät Yongnuo YN-560 die Rede, welches sich nur manuell zünden lässt. Aber einige verwenden z.B. CANON Speedlite 430 EX II, diese Blitze haben doch TTL, daher ist es doch nicht notwendig diese manuell zu zünden? Ist meine Annahme richtig?

Liebe Grüße

Addelini
 
Hallo Addelini,

es geht bei Strobist darum, Aufsteckblitze entfesselt, also abseits der Kamera zu betreiben. Natürlich kannst du dafür ein TTL-Kabel verwenden, aber dann bist du auf einen einzelnen Blitz beschränkt. Praktischer ist die Auslösung per Funk, dann musst du aber auch einen 430er manuell einstellen - außer bei ganz teuren Funklösungen, aber die Strobist-Philosophie setzt auf Low-budget, am besten mit irgendwelchen alten ebay-Blitzen. Deswegen gehören auch die Fernsteuerungssysteme der Kamerahersteller mittels Lichtimpulsen nicht dazu, weil man dafür vergleichsweise teure aktuelle Systemblitze benötigt.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten