• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Naja, ich wäre mit den RF602 wirklich zufrieden, wenn sie nicht einfach ausfallen würden. Wenn sie funktionieren sind 20 Meter wirklich eine sichere Sache, und die Qualität scheint ja an sich auch ganz gut, zumindest ist es kein dünnes Plastik und die Platinen sehen auch sauber aus...

Mal sehen, ich habe noch keinen richtigen Überblick über die Zuverlässigkeit...
 
Naja, ich wäre mit den RF602 wirklich zufrieden, wenn sie nicht einfach ausfallen würden. Wenn sie funktionieren sind 20 Meter wirklich eine sichere Sache, und die Qualität scheint ja an sich auch ganz gut, zumindest ist es kein dünnes Plastik und die Platinen sehen auch sauber aus...

Mal sehen, ich habe noch keinen richtigen Überblick über die Zuverlässigkeit...
naja, das ist alles nur mist. wenn du dir die dinger schon anguckst. im trauten heim unter sicheren konditionen ist das vielleicht noch okay, aber wenn du rausgehst und der wind bläst dir den schirm durch die gegend, dann geben die receiver schon mal den geist auf. bei strobist hat yongnuo auch nicht den besten ruf (habe mir trotzdem einen blitz von denen gekauft und bin fürs erste zufrieden). ich glaube in dem preissegment wirst du kaum wirklich zuverlässige sachen finden - aber was solls halt, wenn die dinger nur ein paar euro kosten kann man schon mal einen ausfall verschmerzen. in deinem fall würd ich mich an yongnuo wenden. cactus ist da zumindest sehr kulant und schickt auch gerne mal einen ersatz raus wenn was nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin auch zu gewissen Abstrichen bereit, bei einem Sender und vier Empfängern für 70€. Wenn die YongNuo jetzt aber in meinem neuen Studio Probleme machen, dann muss ich wohl doch Skyports anschaffen. Zum Glück reicht dann ja ein Set erstmal aus, wegen der Fotozellen in meinen Blitzen.

Was auf jeden Fall mit den YongNuo zuverlässig klappt, ist den Blitz in der einen Hand und die Cam in der anderen zu halten, das ist auch schon mal eine ganz gute Sache.
 
bei strobist hat yongnuo auch nicht den besten ruf
Tatsache ist, dass die YN460 unterste Kante des Anspruchs sind, und auch die RF602 sind schick, aber keine Höchstqualität. Man muß sich da schon entscheiden, ob man HiQual haben will, dann dafür auch das Geld auszugeben! Dies entspricht aber nicht mehr ganz der Philosophie des Strobistentums. Nevertheless zählt das Ergebnis, und man kann mit den Produkten von YongNuo schicke Sachen anstellen.

Ich hab heute die RF602 bekommen, werd mal sehen, wie gut es läuft. Ein Paar YN460 hab ich auch gleich mitgenommen, denn sogar bei eBay kriegt man sowas kaum billiger..

mfg chmee
 
Servus,

ich hab noch nicht den ganzen Thread gelesen (bin gerade bei Seite 120, oder so), daher weiß ich nicht, ob das hier schonmal zur Sprache kam.
Es geht um nen "Ready"-Piepton bei Systemblitzen.
Da HIER ja einige Bastler sind, die sich mit der Materie auskennen, verlinke ich mal zu dem entsprechenden Thread in der Bastel-Ecke, mit Hoffnung auf mehr Aufmerksamkeit und (ganz vielleicht) eine Lösung. :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=447551

Hab das Internet schon durchforstet, aber bisher nur Fragen und keine Antworten gefunden.

Jerome
 
Eine kurze Frage zum Schirmneiger, hat jemand Erfahrungen mit diesem Ding?

Macht auf mich einen relativ guten Eindruck, anstatt des langen Spigot wie beim Walimex ist auch ein, in meinen Augen nützlicherer, kurzer Spigot mit 3cm dabei, der Preis ist mit 11€ und keiner Zollproblematik auch gut.

Oder habt ihr günstigere/bessere Alternativen gefunden? Mal abgesehen von dem ganzen Zeug mit festem Gewinde oben, Spigotaufnahme oben und unten ist mir wichtig.

Edit: Wo ichs mir genauer anschaue, sieht dem von Walimex auch sehr, sehr ähnlich.
 
Laß bloß die Finger davon, diese Teile hab ich hier bei mir alle rausgehauen und gegen das Metallteil ersetzt, welches Du im britischen Shop findest, der auch die RF-602 Funkauslöser führt (siehe Einkaufstips in meiner FAQ). Konkreter: ebay Artikel 150394456683

Besagtes Teil ist aus Metall und die günstige Alternative zum Manfrotto Lite-Tite.

Die Plasteteile oben schaffen es zB nichtmal, einen Schirm zu halten, der etwas außermittig der Achse befestigt wurde, also weiter weg vom Blitz. Das Metallding hält so etwas dagegen absolut sicher!

@Jeromeo: Es gibt nicht wenige Systemblitze, die einen Bereitschaftspiep haben, den schalte ich aber immer als erstes ab. Konkret weiß ich das von Metz bei den Modellen 40MZ und 54MZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, auf die bin ich auch gestossen, allerdings stört mich da ein wenig, dass das Gewinde oben fest verschraubt ist und nicht über Spigot usw. läuft. Gerade, wenn ich vielleicht den RF602 fest anstelle einer Blitzaufnahme verschrauben will oder mir einen Softboxadapter zurecht bastle.
 
Hmm, auf die bin ich auch gestossen, allerdings stört mich da ein wenig, dass das Gewinde oben fest verschraubt ist und nicht über Spigot usw. läuft. Gerade, wenn ich vielleicht den RF602 fest anstelle einer Blitzaufnahme verschrauben will oder mir einen Softboxadapter zurecht bastle.

Da ich neben diesen Dingern logischerweise auch die RF-602 einsetze kann ich Dich da beruhigen: Die Teile kann man Dank der Kontermutter ordentlich festschrauben, und der mitgelieferte Spigot mit beiden Gewindeadaptern, zudem noch klickbar, ist eine feine Sache.
 
Eine kurze Frage zum Schirmneiger, hat jemand Erfahrungen mit diesem Ding?

Nicht genau mit denen, aber meine Alten sehen denen verdammt ähnlich, bis auf die Blitzaufnahme. Kannst beide gegen Portoerstattung haben.

Oder habt ihr günstigere/bessere Alternativen gefunden? Mal abgesehen von dem ganzen Zeug mit festem Gewinde oben, Spigotaufnahme oben und unten ist mir wichtig.

Manfrotto Lite-Tite. Und ja, im Verhältnis zu einem abgesemmelten Blitz sind selbst die Dinger noch preiswert. An der Stelle mache ich keine Kompromisse mehr, die paar gesparten Euro sinds nicht wert.
 
Hallo Zusammen,

geiler Thread aber verdammt lang.

Bin gerade bei Seite 82 und arbeite mich langsam durch.
Eine Frage brennt mir aber jetzt schon unter den Nägeln.

Ich suche einen Blitzschuhadapter, nicht für unterschiedliche Systheme,
sondern wegen Syncbuchse.
Alles was ich bisher gefunden habe sieht aus als wenn der obere Schuh blind
wäre, also Signal geht "unten" in den Blitzschuh rein und an der "Syncbuchse"
raus.
Ich breuchte aber "Syncbuchse" rein und "oben" raus um meinen Blitz auf zu
stecken und über Kabel mit dem Funkempfänger zu verbinden.
Mein Blitz hat keine Kabelbuchse und auf dem PT-04 ist manchmal zu
wacklig.

Würde mich über einen Tip/Link freuen.
Wo ich das Kabel herbekomme weiß ich.

Ach ja, weitermachen ich hole Euch schon noch ein!


Gruß
Ralph
 
ich hatte die Dinger von Hama und Kaiser mal in der Hand, exakt identisch seinerzeit, gabs auch von Rowi. Gibs in der elektrobucht bzw bei den Chinesen iirc auch als Nachbauten. Außerdem gabs 2 Versionen davon, eine mit Kabel und Gewinde für Kameras ohne Mittenkontakt und eine die unten einen Mittenkontakt und seitlich einen Syncnöppel hat.
 
Ich breuchte aber "Syncbuchse" rein und "oben" raus um meinen Blitz auf zu stecken und über Kabel mit dem Funkempfänger zu verbinden. Mein Blitz hat keine Kabelbuchse und auf dem PT-04 ist manchmal zu wacklig.

Ganz einfach: PT-04 verticken und RF-602 anschaffen. Bei den Preisen für die genannten Adapter evtl. sogar noch die günstigste Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten