• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Sieht aus wie ne Gummischlaufe :D
Google hilft: http://tinyurl.com/yd6jy62

:D hey, ich war nahe dran. ich nehme an das andere wird dann auch "hakenschlaufe" genannt ...

Edit: hmpf! leider nicht
 
:D hey, ich war nahe dran. ich nehme an das andere wird dann auch "hakenschlaufe" genannt ...

Edit: hmpf! leider nicht

Also wie es genau genannt wird... hum...
Ich kenne sowas aus dem KFZ-Bereich (damit ist mein Verbandskasten und Warndreieck etc. an der Verkleidung befestigt) oder beim Moped die Batterie bzw. das Bordwerkzeug.

Auch im Camping/Trekking-Bereich könntest du fündig werden.

Gib einfach mal "Spanngummi" in die Bildersuche von Google ein...
 
hat jemand eine ahnung wie diese gummischlaufen mit diesen kleinen plastikgnubbeln, die man zuziehen kann, auf deutsch heissen? im englischen ball bungees. eine variante ist offen und hat haken an den enden, das wär auch super nützlich. und wo findet man soetwas? :confused:
Ich weiß, David Hobby schwört total auf die "Ball Bungees"; ich persönlich bin ein großer Fan von Spannfix, die sind platzsparender zu verstauen (kein voluminöser Knubbel in der Tasche), und man muß nicht den riesen Ball durch die Gummischlaufe prökeln (einhaken tut's genauso).
Bezugsquellen findest Du u.a. im PA-Bereich (im Netz z.B. Thomann, PDM Veranstaltungstechnik, etc.).
 
danke, die sehen gut aus. hatte mir die schlaufen nun schon bestellt, aber wenn ich jemals andere brauche werde ich die spannfix probieren.

hat jemand schonmal probiert die blitze über schlaufen direkt an den schirm zu bringen? ich habe irgendwie das gefühl die sitzen zu hoch (über schirmneiger + spigot + cactus v4). die besten ergebnisse sollte ich doch bekommen, wenn der blitz direkt in die schirmmitte schießt, oder?
 
hat jemand schonmal probiert die blitze über schlaufen direkt an den schirm zu bringen? ich habe irgendwie das gefühl die sitzen zu hoch (über schirmneiger + spigot + cactus v4). die besten ergebnisse sollte ich doch bekommen, wenn der blitz direkt in die schirmmitte schießt, oder?

Ich habe keinen Funkauslöser wie Du (ich bin AWL-Shooter), aber ich habe noch keinen Unterschied beim Motiv gesehen, wenn der Blitz höher oder tiefer ist. Voraussetzung: das Licht geht noch durch den Schirm.

Mit Gummistrapsen um die Schirmachse? Geht unten hängend, aber nicht von Vorteil.
 
Ich kann das neue Buch von Joe McNally " The Hot Shoe Diaries" empfehlen. Ist eine eine Kaufempfehlung.

:eek:

Ich hab das Buch gerade gelesen, und hab mich auf jeder (!) Seite geaergert, das ich fast 40 Euro fuer diesen Muell ausgegeben habe. Die Uebersetzung ist schlicht und ergreifend eine Zumutung. (!!!)

Inhaltlich ist es auch echt - ich merke gerade wieder, wie sauer ich werde, wenn ich an das Buch denke - duenn. Er erklaert Seitenweise, auf welche Knoepfe er bei einem bestimmten Bild gedrueckt hat, und das er einen CTO Filter benutzt hat. :grumble: Wer das Nikon CLS benutzt, wird das Buch vielleicht ok finden, weil es zwei gute Witze gibt, die in der Bedinungsanleitung fehlen, und weil er die Entscheidung ein Nikon CLS System zu kaufen deutlich bestaetigt. Aber fuer alle anderen ist das nur die teurste Nikon Reklame, die es zu kaufen gibt. Aber immerhin geht er mit dem Sponsoring und dem Werbeauftrag sehr offen in dem Buch um.

Ich habe schon ueberlegt, das Buch rituell zu verbrennen. Einen Verkauf in der Bucht will ich niemandem zumuten. Auf jeden Fall werde ich kein Buch mehr aus diesem Verlag kaufen. Und obwohl ich das "Der entscheidende Moment" eigentlich mochte (trotz der Elinchrom und Nikon Reklame), werde ich auch keine Buecher mehr von dem Autor kaufen.
 
Naja, bereits in diesem Thread habe ich auf die schlechte Übersetzung hingewiesen. Übrigens habe ich dem deutschen Verlag (Pearson) mal eine Mail geschrieben. Wie erwartet - keine Antwort. Insofern rate ich zur Originalausgabe!

Inhaltlich kann man sicher darüber streiten. Es ist aber davon abhängig, wie man selbst das Buch liest. Die einen sehen Werbung (ja), die anderen Unterhaltung (auch ja, weil man sich durch die Übersetzung des Wortes "Snoot" mit "Rüssel" unterhalten fühlt)... Ich hingegen habe eine Menge mitgenommen. Aber ich lese auch zwischen den Zeilen. Es ist gespickt von Hinweisen und guten Tipps.

Wer ein Kochbuch erwartet ("Blitz A im 90° Winkel zur Motivachse mit + 2/3 EV und Blitz B° aus 0° mit voller Kraft...") ist bei dem Buch gänzlich falsch.

Zur Werbung: Wer es noch "krasser" haben möchte, sollte sich mal von Dirk Wächters Buch "Heute schon geblitzt?" anschauen. Dirk Wächter ist Canon-Fotograf (Auf dem Buchcover: "Mit Unterstützung von Canon"). Die Hälfte des Buches ist am Titel vorbei, die anderen Seiten sind kurz und knapp und wenig tief.

Wie immer bei Büchern, Filmen oder Musik: der persönliche Geschmack entscheidet und genau anhand dessen kann man erst entscheiden, wenn man das Buch gelesen, den Film geschaut oder die Musik gehört hat.
 
Ich kann das neue Buch von Joe McNally " The Hot Shoe Diaries" empfehlen. Ist eine eine Kaufempfehlung.
Also wer keine Nikon hat, sollte sich unbedingt darauf gefaßt machen, daß er viele Nikon-Details zu hören bekommen wird. McNally schreibt sich direkt von der Seele, wie ihm der Schnabel gewachsen ist; und er ist begeistert von seiner Ausrüstung und dem, was er mit seinen Blitzen (und das ist halt das Nikon-System) machen kann. Soweit, wie ich gekommen bin, fand ich es unterhaltsam zum Lesen; es regt dazu an, mal selber zu "spinnen" und zu probieren. Viele greifbare, praktische Tips in Form von Checklisten oder Kochrezepten sucht man vergebens - aber das sagt McNally auch fairerweise gleich im ersten Satz ("this is not the manual!").
Wer eine systhematische (und system-unabhängige) Einführung in das entfesselte Blitzen will, dem würde ich raten, einen Blick auf die DVDs von David Hobby zu werfen. Die haben mich vom Aufbau her durchaus überzeugt.
 
Wo wir doch hier schon beim Thema sind...was gibts denn sonst für empfehlenswerte Lektüren in dieser Richtung?

Gruß
onelight. dort lernst du alles, angefangen von den basics(iso, belichtungszeit, blende, blitzstaerke, abstand, inverse square law, etc.), ueber equipment (taschenblitze, neiger, ausloeser, stative, lichtformer, etc.) bis hin zum shooting (verschiedene lichtvarianten, hartes licht, weiches licht, etc., interaktion mit dem modell und und und). alles ohne viel blabla drumrum und sehr professionell gemacht. dauer: ne stunde oder zwei wenn du ihm bei auftraegen ueber die schulter schauen moechtest (dvd2).
 
Hallo, das alles hier durchzulesen ist mir dann doch zu viel .. sry ...
Aber vllt kann mir einer meine Frage auch ganz leicht beantworten.

Kann der Cullmann D4500 an einem flash2Softbox -System angebracht werden, passt er durch den Spigot und mit der zusätzlichen Größe des PT 04 II, funktionsfähig?

Auf ne Antwort wär ich echt glücklich Leute :)
 
Wer ein Kochbuch erwartet ("Blitz A im 90° Winkel zur Motivachse mit + 2/3 EV und Blitz B° aus 0° mit voller Kraft...") ist bei dem Buch gänzlich falsch.
Fuer mich hat sich das Buch genau so gelesen. Er hat sogar Zeichnungen der Setups angefertigt. (Von der Reklame und den welchen Knopf muss ich druecken und wohin muss ich den Masterbliz richten mal abgesehen.)
und er ist begeistert von seiner Ausrüstung und dem, was er mit seinen Blitzen (und das ist halt das Nikon-System) machen kann.
Mmhhm... Er schreibt aber auch, das er Freiberufler ist, und das er ganz begeistert davon ist, von Nikon bezahlt zu werden...
Wer eine systhematische (und system-unabhängige) Einführung in das entfesselte Blitzen will, dem würde ich raten, einen Blick auf die DVDs von David Hobby zu werfen. Die haben mich vom Aufbau her durchaus überzeugt.
Ja. Oder eben seine Strobist Webseite. Die enthaelt wesentlich mehr Informationen als dies McNally Machwerk.

'Light - Science and Magic. An Introduction to Photographic Lighting' waere meine Empfehlung.
 
Ich hab die deutsche Version nicht gelesen, die Originalausgabe reichte mir bereits. Bis man da was findet ... Er plaudert halt gerne. Wenn dann eben den Kirk Tuck. Ich hab in meinen beiden FAQs entsprechende Buchempfehlungen drin, ebenso 2 deutschprachige Webseiten zum Thema zu Beginn meiner Hardware-FAQ verlinkt.

@msn2006: Sorry, so geht das nicht, Du wirst da wohl mal die Suchfunktion benutzen müssen, wenn sie denn geht. Ich kann Dir aber jetzt schon sagen daß es da ein Paßproblem geben wird.
 
Fuer mich hat sich das Buch genau so gelesen. Er hat sogar Zeichnungen der Setups angefertigt. (Von der Reklame und den welchen Knopf muss ich druecken und wohin muss ich den Masterbliz richten mal abgesehen.)

Mmhhm... Er schreibt aber auch, das er Freiberufler ist, und das er ganz begeistert davon ist, von Nikon bezahlt zu werden...

Jedem seine Meinung. Zeichnungen sind aber nur ab und an vorhanden. Kein Buch wie "50-Beleuchtungssets-erklärt".

Wieso sollte er nicht begeistert sein, von Nikon bezahlt zu werden? Außerdem: seine Frau ist auch bei Nikon. Von seinen Töchtern weiß mans nicht... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten