Gast_248107
Guest

Edit: hmpf! leider nicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hey, ich war nahe dran. ich nehme an das andere wird dann auch "hakenschlaufe" genannt ...
Edit: hmpf! leider nicht
Ich weiß, David Hobby schwört total auf die "Ball Bungees"; ich persönlich bin ein großer Fan von Spannfix, die sind platzsparender zu verstauen (kein voluminöser Knubbel in der Tasche), und man muß nicht den riesen Ball durch die Gummischlaufe prökeln (einhaken tut's genauso).hat jemand eine ahnung wie diese gummischlaufen mit diesen kleinen plastikgnubbeln, die man zuziehen kann, auf deutsch heissen? im englischen ball bungees. eine variante ist offen und hat haken an den enden, das wär auch super nützlich. und wo findet man soetwas?![]()
hat jemand schonmal probiert die blitze über schlaufen direkt an den schirm zu bringen? ich habe irgendwie das gefühl die sitzen zu hoch (über schirmneiger + spigot + cactus v4). die besten ergebnisse sollte ich doch bekommen, wenn der blitz direkt in die schirmmitte schießt, oder?
Hallo ihr Strobisten,
könnt ihr mir einen Link geben, wo ihr eure Sachen einkauft.
(Blitzstativ, Schirme, Halter etc.)
Danke![]()
Nix gut gerade, wegen Forum und so.
Guck mal in die Hardware FAQ vom Gromit![]()
Ich kann das neue Buch von Joe McNally " The Hot Shoe Diaries" empfehlen. Ist eine eine Kaufempfehlung.
Ich kann das neue Buch von Joe McNally " The Hot Shoe Diaries" empfehlen. Ist eine eine Kaufempfehlung.
Also wer keine Nikon hat, sollte sich unbedingt darauf gefaßt machen, daß er viele Nikon-Details zu hören bekommen wird. McNally schreibt sich direkt von der Seele, wie ihm der Schnabel gewachsen ist; und er ist begeistert von seiner Ausrüstung und dem, was er mit seinen Blitzen (und das ist halt das Nikon-System) machen kann. Soweit, wie ich gekommen bin, fand ich es unterhaltsam zum Lesen; es regt dazu an, mal selber zu "spinnen" und zu probieren. Viele greifbare, praktische Tips in Form von Checklisten oder Kochrezepten sucht man vergebens - aber das sagt McNally auch fairerweise gleich im ersten Satz ("this is not the manual!").Ich kann das neue Buch von Joe McNally " The Hot Shoe Diaries" empfehlen. Ist eine eine Kaufempfehlung.
onelight. dort lernst du alles, angefangen von den basics(iso, belichtungszeit, blende, blitzstaerke, abstand, inverse square law, etc.), ueber equipment (taschenblitze, neiger, ausloeser, stative, lichtformer, etc.) bis hin zum shooting (verschiedene lichtvarianten, hartes licht, weiches licht, etc., interaktion mit dem modell und und und). alles ohne viel blabla drumrum und sehr professionell gemacht. dauer: ne stunde oder zwei wenn du ihm bei auftraegen ueber die schulter schauen moechtest (dvd2).Wo wir doch hier schon beim Thema sind...was gibts denn sonst für empfehlenswerte Lektüren in dieser Richtung?
Gruß
Fuer mich hat sich das Buch genau so gelesen. Er hat sogar Zeichnungen der Setups angefertigt. (Von der Reklame und den welchen Knopf muss ich druecken und wohin muss ich den Masterbliz richten mal abgesehen.)Wer ein Kochbuch erwartet ("Blitz A im 90° Winkel zur Motivachse mit + 2/3 EV und Blitz B° aus 0° mit voller Kraft...") ist bei dem Buch gänzlich falsch.
Mmhhm... Er schreibt aber auch, das er Freiberufler ist, und das er ganz begeistert davon ist, von Nikon bezahlt zu werden...und er ist begeistert von seiner Ausrüstung und dem, was er mit seinen Blitzen (und das ist halt das Nikon-System) machen kann.
Ja. Oder eben seine Strobist Webseite. Die enthaelt wesentlich mehr Informationen als dies McNally Machwerk.Wer eine systhematische (und system-unabhängige) Einführung in das entfesselte Blitzen will, dem würde ich raten, einen Blick auf die DVDs von David Hobby zu werfen. Die haben mich vom Aufbau her durchaus überzeugt.
Fuer mich hat sich das Buch genau so gelesen. Er hat sogar Zeichnungen der Setups angefertigt. (Von der Reklame und den welchen Knopf muss ich druecken und wohin muss ich den Masterbliz richten mal abgesehen.)
Mmhhm... Er schreibt aber auch, das er Freiberufler ist, und das er ganz begeistert davon ist, von Nikon bezahlt zu werden...