• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Alles klar... Ich halte denn mal nach einem 60 CT-4 oder 45 CT-4 Ausschau, allerdings kosten die ja doch richtig Geld in der Bucht... Ein CT-5 wird wohl auch passen, nehme ich an....

45CT-3 reicht auch, hat keinen zweitreflektor, 45CT-5 ist ebenfalls ein SCA500-Blitz wie der 60CT-2. Die 45er (außer dem CT-1) können allerdings nur grobe Regelung (bis 1/8), mehr nur mit Mecamat.

Das Problem bei den SCA500-Blitzen ist ja der andere Stecker, der nicht zum Rest der Serie paßt. Das gilt auch für die nicht-SCA-Modelle aus der Reihe, also 45CT-1 und CL-1. Wenn nur Synchronkabel für Funkauslöser genutzt werden soll und dies dabei ist alles gut, wenn nicht kanns Beschaffungsprobleme geben. SCA500-Modelle sind billiger als die mit SCA300, wobei man vom Punkt der Regelbarkeit eher den 45CT-5 nimmt (der kann wenigstens bis 1/8) statt des ohne Mecamat nicht regelbaren 60CT-2.
 
Also das ist ja wirklich eine Qual, da was passendes zu finden.

Jetziges Angebot der Blitze aus deiner Liste bei Ebay, Suche über Angebotstext:

Braun 370 BVC: 0 Angebote
Braun 410 BVC: 0 Angebote
Metz 40MZ-1 (f. Canon EOS) 1 Angebot, Sofortkauf 100 Euro)
Metz 44MZ: 0 Angebote
Metz 50MZ 1 Angebot 50MZ-5
Metz 45 CT-1: 2 Angebote, beide ohne Mecamat
Metz 60CT-4: 0 Angebote
Sunpak PZ-5000A: 0 Angebote
Sunpak Auto 322: 0 Angebote
Sunpak Auto 511, 544 und 555: 0 Angebote
Sunpak Auto Zoom 3600: 0 Angebote

Bitte, gibt es noch weitere Vorschläge? Gibt es denn nicht einen ganz stinknormalen manuellen, leistungsstarken Blitz, so etwas wie einen europäischen Vivitar 285? Wie sieht es denn mit den alten Canon EZ-Blitzen aus? Oder den Nikon-Blitzen? Sind das die "SB-Foos", von denen der Forent decay hier gesprochen hat? Wieso stehen die nicht in deiner Liste?
 
such mal nach nem minolta 4000 af...
is denke der leistet das gleiche wie so ein sunpak...
da gibts eigentlich immer einen in der bucht. is erst gestern einer weg gegangen, so weit ich das beobachtet hab.
in den parallel-threads zum pt-04 fernauslöser benutzen den auch einige
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der sieht schön einfach aus... Wobei mich das Display stutzig macht, ich hoffe, der hat keine Stromsparabschaltung. Ansonsten könnte der passend sein, wenngleich ich gerne etwas stärkeres hätte...

Der ist jedenfalls tatsächlich bei Ebay erhältlich und auch recht preiswert... Sollte ich den versuchen? Hmhmhm.... Vielen Dank!
 
Metz 40MZ-1 (f. Canon EOS) 1 Angebot, Sofortkauf 100 Euro)

Netter Versuch, viel zu teuer. Warum pickst Du Dir ausgerechnet den eher seltenen 40 MZ-1 raus? Zudem bei der Suche achtgeben: 40 MZ hat Leerzeichen dazwischen (findet mehr), außerdem würde ich da einfach in die Rubrik Aufsteckblitze/Metz gehen.


Metz 60CT-4: 0 Angebote

So Abend sind mehrere ausgelaufen. Kommen wieder

Dafür hats einen einzelnen Mecamat 60-30 in der Bucht, iirc für den 60CT-1, und davon hats auch gerade einen.


Bitte, gibt es noch weitere Vorschläge? Gibt es denn nicht einen ganz stinknormalen manuellen, leistungsstarken Blitz, so etwas wie einen europäischen Vivitar 285? Wie sieht es denn mit den alten Canon EZ-Blitzen aus? Oder den Nikon-Blitzen? Sind das die "SB-Foos", von denen der Forent decay hier gesprochen hat? Wieso stehen die nicht in deiner Liste?

das mit der Liste habe ich oben erläutert, daß das nur ein Ausschnitt draus ist.

Es sind eben gerade nicht so viele im Angebot und Du scheinst mir etwas ungeduldig - so wird das nichts:)

Denk dran, es sind Osterferien.
 
Das mit der Liste habe ich oben erläutert, daß das nur ein Ausschnitt draus ist. Denk dran, es sind Osterferien.

Eben, ich hätte die Anlage gerne in den Osterferien. Wenn du sagst, das sei nur ein Ausschnitt, welche Blitze kämen denn noch in Frage? Also wie sieht der "Rest" der Liste aus, aus der der Ausschnitt ist? Oder befindet die sich noch so im Aufbau, so dass du sie noch nicht posten magst?

Netter Versuch, viel zu teuer. Warum pickst Du Dir ausgerechnet den eher seltenen 40 MZ-1 raus?

Na, weil er als Empfehlung auf deiner Liste stand, ich wollte mal gucken, welche aus der Liste man denn ergattern könnte... Insgesamt scheinen die Blitze, die du gepostet hast, schon eher zu den recht seltenen zu gehören, oder? Canon EZ hingegen findet man wie Sand am Meer, aber die stehen nicht auf deiner Liste, was spricht gegen die? Oder wie ist es mit den SB-Blitzen? Danke und Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder befindet die sich noch so im Aufbau, so dass du sie noch nicht posten magst?

Exakt das ist der Fall.

Insgesamt scheinen die Blitze, die du gepostet hast, schon eher zu den recht seltenen zu gehören, oder? Canon EZ hingegen findet man wie Sand am Meer, aber die stehen nicht auf deiner Liste, was spricht gegen die? Oder wie ist es mit den SB-Blitzen? Danke und Gruß!

Blitze, die man wie Sand am Meer findet sind nicht unbedingt strobistisch wirklich nutzbar - das ist das Problem. Nimm zB mal Metz 32CT-3 und 32MZ-3. Beides sehr schöne Kompaktmodelle mit 3 Computerblenden die sehr zuverlässig ihre Arbeit verrichten, aber eben kein regelbarer M-Modus.

Was die Canon EZ-Modelle angeht so fehlen mir da einfach die Daten dazu, daher sind die auch noch nicht auf der Liste. Wer welche hat bitte damit zu mir, ansonsten hier nachschauen:

http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=48&Itemid=41

Nikons:

Code:
Blitz   LZ   Min Teilstufe
SB-20   30     1/16
SB-24  	 42  	1/16	 	 	 	
SB-25 	 42 	1/64 					
SB-26 	 42 	1/64 	 				
SB-27 	 34 	1/16 	 				
SB-28 	 42 	1/64 	 				
SB-80DX 44     1/128 				
SB-600 	 36 	1/64 	 				
SB-800 	 44 	1/128 				
SB-900 	 42 	1/128

@Glühbirne: Er will was was ordentlich Power hat. Da kommst Du an den großen Metzen nunmal nicht vorbei. Sag mir einen Canonblitz der LZ 60 (bei ISO 100 und 50mm, nicht diese Mogelangaben) hat.
 
Hallo zusammen,

ich habe Zuhause noch einen alten Metz MZ 40 V3i rumliegen mit einem SCA 3302 Adapter.
Meine Frage ist, ob ich den Blitz auch für Strobist-Zwecke nutzen kann bzw. wie ich den dann auf meine Cactus Trigger mit Standartblitzschuh montiert bekomm.

Danke und Gruß
Thomas

Wäre da der SCA 301 der richtige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe Zuhause noch einen alten Metz MZ 40 V3i rumliegen mit einem SCA 3302 Adapter.
Meine Frage ist, ob ich den Blitz auch für Strobist-Zwecke nutzen kann bzw. wie ich den dann auf meine Cactus Trigger mit Standartblitzschuh montiert bekomm.

Diesen Blitz gibt es nicht:)

Du meinst sicher einen Metz 40MZ-3i mit SCA3302. Sowas läßt man nicht rumliegen, den benutzt man, denn er ist ideal für solche Zwecke. Den Schuh kannst Du auswechseln, das ist der Sinn des SCA-Systems. Wie der gewechselt wird steht in der Anleitung.

Wenn Du keine Minolta/Sony mehr hast und der 3302 ein M3 oder höher ist: verkaufen, den kann man an digital nutzen. Dann einen SCA301 Standardschuh drunter und entweder auf den Blitzschuh des Cactus drauf oder, so mach ich das, per Synchronkabel dran. Dazu hat der SCA301 einen Anschluß, allerdings mit 2,5mm Miniklinke. Sollten aber zu bekommen sein.




Hier nochmal eine Bitte an alle von meiner Seite:

Liebe Leute, ich wäre jedem Einzelnen dankbar wenn er mal auch ein paar Beiträge zurückliest, denn über den 40er war schon mehrfach gesprochen worden und es ist auch meine SCA-FAQ sowie meine Strobist Hardware FAQ verlinkt worden wo solche Fragen hoffentlich beantwortet werden. Außerdem auch mal einfach ein wenig in der Bedienungsanleitung des Blitzgerätes blättern, sollte diese nicht vorhanden sein so findet man zB bei Metz diese auf deren Webseite. Diese sagt nämlich auch etwas über Teilleistungen und Anschlüsse aus. Auch die Blitzbezeichnung bitte nicht irgendwie sondern exakt angeben, ich kenn ja auch nicht alle auswendig (auch nicht von Metz).

Ich helfe wirklich gerne, aber ein bissl Vorarbeit darf jeder Einzelne auch leisten und sich nicht alles vor die Nase tragen lassen.

Sorry, aber das mußte mal gesagt werden.
 
Warum soll das denn unbedingt ein Metz sein?
Nimm doch zum entfesselten Blitzen einen Canon 540EZ oder ein Nikon SB-xx...

Na ich frage ja dauernd, was gegen die spricht, die gibt es nämlich in der Bucht auch zu kaufen... Der 540EZ wäre für meine Zwecke vermutlich ausreichend, und in der Beschreibung hier sehe ich nichts, was gegen die Benutzung als Strobisten-Blitz spricht...

Also kann jemand was zu diesem Blitz sagen, hat den jemand im Einsatz?

Danke , hat sich erledigt! Hier wird der Blitz von Strobisten empfohlen: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157603198902330/
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Blitz gibt es nicht:)

Du meinst sicher einen Metz 40MZ-3i mit SCA3302. Sowas läßt man nicht rumliegen, den benutzt man, denn er ist ideal für solche Zwecke. Den Schuh kannst Du auswechseln, das ist der Sinn des SCA-Systems. Wie der gewechselt wird steht in der Anleitung.

Wenn Du keine Minolta/Sony mehr hast und der 3302 ein M3 oder höher ist: verkaufen, den kann man an digital nutzen. Dann einen SCA301 Standardschuh drunter und entweder auf den Blitzschuh des Cactus drauf oder, so mach ich das, per Synchronkabel dran. Dazu hat der SCA301 einen Anschluß, allerdings mit 2,5mm Miniklinke. Sollten aber zu bekommen sein.
QUOTE]

Super, vielen vielen Dank, und ich dachte schon mit dem Ding sei nicht mehr viel anzufangen :)
 
Ich hoffe ich bringe gromit jetzt nicht aus der Fassung :)) aber würde der auch funktionieren?:
http://www.foto-erhardt.de/metz-40-af4-minolta-p-7856.html?osCsid=090768055e1c99ca1aa0ea6726632370

Kann irgendwie nirgends finden ob das jetzt Mittenkontakt ist oder nicht :/

tsts, ich dachte Du hast die SCA-FAQ gelsesen:)

Ich zitiere mich mal selbst:

Code:
Von Metz gibt es derzeit 4 Blitzgerätetypen:

    * 1. "Full dedicated"-Geräte mit Festanschluß für das jeweilige System
    * 2. SCA-Modelle zum Anschluß an jedes Kamerasystem
    * 3. Slave-Blitzgeräte
    * 4. Einsteigermodelle

Full dedicated heißt - rate mal - Zusatzkontakte um den Mittenkontakt (außer wenn das ein M-Modell für Minolta ist, der hat ohne Adapter keinen solchen).

Nach den 40AF-Modellen wurde hier und im Funkauslöserthread auch schon gefragt (Posting von WoodyPTS). Nicht sinnvoll nutzbar weil nur eine Teilstufe. "Funktionieren" im Sinne von auslösen würde er schon (wenns nicht gerade das M-Modell mit dem anderen Schuh ist) ...

Auf meiner Miniliste habe ich von Metz die nutzbaren Geräte aufgeführt die in der Bucht günstig und auch oft zu haben sind. Was da neben den aktuellen Modellen nicht draufsteht geht auch nicht. Ok, den 60CT-1 plus Mecamat hab ich weggelassen.

Unter Zeitdruck einen passenden Blitz finden zu wollen halte ich für Käse.

@Glühbirne: das ist diese Canonsche Unsittenangabe, die LZ bei maximaler Reflektorstellung anzugeben, das kann man nämlich nicht vergleichen weil die unterschiedliche Zoombereiche haben. Die LZ gehört zum Zwecke der Vergleichbarkeit bei ISO 100 und 50mm angegeben, und da hat der Canon weniger.

@All: Das EOSdoku-Projekt ist eine nette Seite, aber der Link auf die vergleichstabelle der Blitze geht bei mir nicht. Kann das jemand nachvollziehen? Mir fehlen die Canonblitze bisher komplett, gerade die EZ-Modelle und ältere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten könnte der passend sein, wenngleich ich gerne etwas stärkeres hätte...
clkdiv schrieb:
Der 540EZ wäre für meine Zwecke vermutlich ausreichend

bzgl. 540ez und minolta 4000 af...
falls du bedenken hast, dass der minolta zu schwach ist, während der canon genug power hat, würd ich aufpassen, weil die angaben beziehen sich ja auf verschiedene reflektorstellungen!

der 540ez hat bei 50mm-stellung LZ 42! der minolta 40!
der unterschied ist minimal, vor allem wenn man bedenkt, was zwei LZ-stufen bedeuten... das is schon fast vernachlässigbar.

diese verwirrung hat man canon zu verdanken, weil die immer nur die maximale leitzahl angeben, während viele andere ihre LZ bei 50mm angeben.



edit: hab mir im netz mal die anleitungen zu beiden blitzen angeschaut... bei 70mm hat der canon 540ez LZ 46 und der minolta 45... naja, was man davon halten soll...
ich hab da erst mal doof geguggt, als ich gecheckt hab, dass mein 430EX auch nich die leuchte is, für die ichs gehalten hab *g*

nochmal edit: uups... gromit über mir hat das mit der reflektorstellung schon angesprochen... hab ich übersehen -> sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm.... Ja, das übersieht man in der Tat recht schnell... Danke für den Hinweis! Der 4000 AF ist wirklich interessant, vor allem weil wirklich günstig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ich habe heute meine V4 Kakteen erhalten, aber es tut sich rein gar nichts mit dem Setup. Keiner der drei Trigger lässt sich mit dem Transmitter auslösen, als ob alles tot sei, vermutlich der Transmitter?

Hat jemand ein ähnliches Problem mit den V4 gehabt oder hat jemand einen Tip? Wohnt vielleicht jemand in Berlin und hat einen funktionierenden V4-Transmitter? Dank für jeden Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten