• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

mein lampenstativ hat: 5/8" Spigot mit 1/4" Gewinde
geht da dieser schirmneiger drauf?
http://www.pdm-licht-ton.de/shop/product_info.php?products_id=3481

dann bräucht ich noch nen solchen adapter:
http://www.radeldudel.de/blogbilder/0801Blitzadapter4HamaBlitzadapter.JPG

wo krieg ich den her?
am besten wäre halt eine online-shop wo ich sowohl den schirmneiger als auch den adapter kriege. sonst zahl ich mich mit den versandgebühren dämlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
mein lampenstativ hat: 5/8" Spigot mit 1/4" Gewinde
geht da dieser schirmneiger drauf?
http://www.pdm-licht-ton.de/shop/product_info.php?products_id=3481

Ich denke schon: den Manfrotto 026 kannst du direkt auf ein Spigot setzen, und der kleine Stift auf dem Produktfoto wird vermute ich ein Adapter für 1/4" und 3/8" Gewinde auf Spigot sein, eines von beiden wird ja wohl passen.

Allerdings fehlt der Stift/Adapter den man oben in den 026 steckt wo man dann den Blitzadapter drauf schraubt.
Bei dem anderen Manfrotto sind beide Adapter dabei (den hab ich auch).

dann bräucht ich noch nen solchen adapter:
http://www.radeldudel.de/blogbilder/0801Blitzadapter4HamaBlitzadapter.JPG

wo krieg ich den her?
am besten wäre halt eine online-shop wo ich sowohl den schirmneiger als auch den adapter kriege. sonst zahl ich mich mit den versandgebühren dämlich...

Nana, einfach meine Bilder benutzen, und dann auch noch so einbinden dass ich den Traffic dafür bezahlen muss, tztz ;)

Es gibt verschiedene Formen von Blitzadaptern. Der auf dem Foto oben ist von Hama und wurde von mir in einem lokalen Fotoladen gekauft. Bei ebay findet man sonst auch die verschiedensten solchen Teile unter dem Begriff 'Blitzadapter'.

Lieben Gruß,
Sam
 
wo bekomm ich einen Adapter um einen normalen Ebay Trigger an einen PC Anschluss zu machen?

Alex
 
Nana, einfach meine Bilder benutzen, und dann auch noch so einbinden dass ich den Traffic dafür bezahlen muss, tztz ;)

Es gibt verschiedene Formen von Blitzadaptern. Der auf dem Foto oben ist von Hama und wurde von mir in einem lokalen Fotoladen gekauft. Bei ebay findet man sonst auch die verschiedensten solchen Teile unter dem Begriff 'Blitzadapter'.

Lieben Gruß,
Sam

danke für die ausführliche antwort. das doofe an der ganzen sache ist halt dass man sich die einzelnen teil überall zusammenkaufen muss und dann jeweils den versandt bezahlen muss, welcher beinahe so hoch ausfällt wie das produkt selber :rolleyes::D. dazu kommt noch dass ich in der schweiz wohne... zum glück nahe an der deutschen grenze ;).
 
danke für die ausführliche antwort. das doofe an der ganzen sache ist halt dass man sich die einzelnen teil überall zusammenkaufen muss und dann jeweils den versandt bezahlen muss, welcher beinahe so hoch ausfällt wie das produkt selber :rolleyes::D. dazu kommt noch dass ich in der schweiz wohne... zum glück nahe an der deutschen grenze ;).

Man muss halt gucken wo man was günstig kriegt - der Blitzadapter im lokalen Fotoladen zB hat mich gar kein Porto gekostet, und war trotzdem teurer als wenn ich etwas entsprechendes auf ebay ersteigert hätte, trotz Porto.
Man muss halt auf die Endsumme achten.

Lieben Gruß,
Sam
 

Achtung !

Aus aktuellem Anlaß gibt es noch etwas wichtiges zu den ausgelieferten Cactus-Funkauslösern zu berichten:

Wenn sie zunächst nicht funktionieren bitte nicht wegschmeißen oder zurückschicken.

Es gibt zur Zeit 2 große Fehlerquellen, die gerne übersehen werden:

-die Batterien sind zwar ab Werk eingelegt, aber dennoch in Folie verpackt, also Folie abziehen und Batterie einlegen

-der Deckel des Batteriefachs ist dafür bekannt, daß sobald man ihn schließt, er den Kontakt der eingelegten Batterie unterbricht.
Verantwortlich dafür ist ein kleines Stück Plastik auf der Deckelinnenseite.
Mit einem kleinen Messer und etwas Vorsicht ist das entfernt.

Hier ist der Link mit Bildern und zur Lösung des aktuellen Cactus-Problems:
http://flickr.com/groups/strobist/discuss/72157600504189409/
 
Aus aktuellem Anlaß gibt es noch etwas wichtiges zu den ausgelieferten Cactus-Funkauslösern zu berichten:
Kein Grund zur Panik :ugly:

Ja, die Batterie sollte man aus der Folie nehmen, bevor man sie in das Gerät einlegt. Das ist eine gute Idee. :D

Wenn man sich beim Einlegen der Batterie in den Empfänger etwas ungeschickt anstellt (z.B. wie ich), dann verbiegt sich das Blech vom unteren Batteriekontakt etwas. Wenn man dann den Deckel drauf macht, führt das dazu, dass der Kontakt nicht mehr da ist und somit der Empfänger nicht funktioniert. Abhilfe: das Kontaktblech wieder ein wenig nach oben biegen. Fertig. Es gibt keinen Grund sonst irgendetwas zu ändern oder basteln. Die Aussparung im Deckel ist knapp, aber ausreichend, sofern das Kontaktblech nicht verbogen ist.
 
Wenn man sich beim Einlegen der Batterie in den Empfänger etwas ungeschickt anstellt (z.B. wie ich), dann verbiegt sich das Blech vom unteren Batteriekontakt etwas. Wenn man dann den Deckel drauf macht, führt das dazu, dass der Kontakt nicht mehr da ist und somit der Empfänger nicht funktioniert. Abhilfe: das Kontaktblech wieder ein wenig nach oben biegen. Fertig. Es gibt keinen Grund sonst irgendetwas zu ändern oder basteln. Die Aussparung im Deckel ist knapp, aber ausreichend, sofern das Kontaktblech nicht verbogen ist.
Korrekt, das gleiche ist bei mir der Fall. Und dass man Folie von Batterien abnimmt, dürfte selbstredend sein :)
Als ich anfing, den roten Text zu lesen, dachte ich da kommen jetzt wahnsinnige Erkenntnisse, die mich davon abhalten, die dinger im Schrank verstauben zu lassen :ugly:

Übrigens, mein ersatz-Blitzfuß ist nun endlich angekommen, im ersten Bild sieht man das Problem nach dem Sturz aus 2m Höhe auf Beton (habe hier ja schon darüber geschrieben), als Ersatz gibt es dieses kleine Teil, das da abgebrochen ist (siehe Bild 2 das linke Teil, aber ohne diesen Schraubring!).
Jedenfalls ziemliche Pfriemelarbeit, den neuen da dranzukriegen, weil die Kontaktfüße wie man sieht jeweils mit einer Feder versehen sind und ständig raus wollen :grumble:

Hat aber dann doch geklappt und sitzt nun wie eine Eins! Bestellt habe ich das Ersatzteil übrigens bei Martin :top:

Sorry für diesen Bastelbericht, aber da ich nicht der einzige bin, dem das passiert, ist das vielleicht gut zu wissen, was dann auf einen zukommt.
 
Kennt einer ein Funkauslöser set, welches auch von den Sendern der Cactus Trigger ausgelöst wird?

die gleiche Frequenz haben sie ja fast alle, aber anscheinend unterscheiden sich die Kanäle....

Habe bei Catus einen 16-Kanal Funkauslöser bestellt in der Hoffnung damit meine Studioblitze und kleine systemblitze zum Aufhellen des Hintergrundes mit Hilfe der Cactus Trigger auslösen zu können..... denkste.....
war wohl nix

alle vier Kanäle der V2s und des Funkauslösers ausprobiert, alle möglichen Kombinationen.... nichts geht...:(

das hier meine ich:
http://cgi.ebay.com/16-Channels-Wir...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Es muss doch eigentlich gehen, denn die Frequenz ist doch die gleiche 433mhz?
so ein mist aber auch:mad: Geräte von einem Vertrieb und nicht untereinander kompatibel :mad:
 
Es muss doch eigentlich gehen, denn die Frequenz ist doch die gleiche 433mhz?
so ein mist aber auch:mad: Geräte von einem Vertrieb und nicht untereinander kompatibel :mad:

Na jaaaa... Garagentoröffner arbeiten auch auf der gleichen Frequenz, aber wäre ja nicht so toll, wenn mit dem Sender eines Herstellers alle Empfänger eines Herstellers ausgelöst werden könnten...

Die ganz normalen 4-Kanal-Sender von GadgetInfinity lösen die v2s-4-Kanal-Empfänger aus.

Tyndal
 
Ja schon klar, dass gleiche Frequenz kein Garant für Funktion ist,
aber den gleichen Kanal einzustellen, das könnte man eigentlich tun, ist ja nicht die welt, schließlich gibts auch 15 weitere, die aber allesamt auf anderen Bandbreiten (heißt das so?) liegen, als die Trigger. Einen Sender habe ich ja, funktioniert problemlos, nur leider, überschneiden sich die Kanäle von Studioblitzempfänger und Trigger nicht und deswegen frage ich, ob nicht vllt. jemand ein Set kennt, das diese Kanäle hat, um den Studioblitz auszulösen und dazu noch den Trigger ;)

mfg
 
Hmm bei mir funktionieren die Cactus V2s mit den Auslösern und Sendern von Dörr und Walimex, darunter sind stellenweise 4 oder 16 Kanal sender und empfänger, alles Bunt gemsicht.


mfg
 
Könntest du mir vllt. die genauen namen der walimex oder dörr sender bzw. empfänger herausfinden?
das wäre sehr nett, dann besorg ich sie mir auch.

mfg
 
Gibt es jetzt mittlerweile auch Funklösungen die TTL unterstützen?
Ich würde ja auf alles verzichten, aber das ich die Blitzstärke direkt am Fotoapparat regeln kann, das ist Luxus pur.
Es müßte halt nur beim Blitz ankommen.

Ich dachte ich hätte vor kurzem mal sowas von Canon gesehen.
War etwa so groß wie ein Blitz, kostete 350 Euro. (Fotohändler)
Ich hatte leider keine Zeit mir das genauer anzusehen, eine Bezeichnung habe ich auch nicht.
 
Gibt es jetzt mittlerweile auch Funklösungen die TTL unterstützen?
Ich würde ja auf alles verzichten, aber das ich die Blitzstärke direkt am Fotoapparat regeln kann, das ist Luxus pur.
Es müßte halt nur beim Blitz ankommen.
Es kommen jetzt die Radiopopper auf den Markt, die können TTL per Funk übertragen. Du brauchst aber immernoch einen TTL-Master wie ST-E2 oder 580EX, da hängst du dann einen Radiopopper dran. Beim TTL-Slave wie z.B. 430EX oder 580EX hängst du dann einen weiteren Radiopopper dran. Teurer Spaß, aber dann kannst du TTL üebr Funk machen.

Ich brauche TTL über Funk nicht unbedingt. Ich nehm lieber ein paar alte Blitze und ein paar Skyports und stell das manuell ein...
 
@B2R:

Mal ganz blöd gefragt:
Warum suchst du einen anderen Sender? (oder suchst du den überhaupt?)

Im ersten Post fragst du nach Empfängern, die vom Sender der Cactus-Trigger ausgelöst werden.
Später suchst du einen Sender, der die v2s-Empfänger auslöst :confused:

Du kannst doch mit dem v2s-Set sowohl Aufsteckblitze als auch Studioblitze auslösen.
Bzw. brauchst du bei so einem SetUp überhaupt nur FunkEMPFÄNGER für deine Aufsteckblitze.

Beispiel: 2 große Studioblitze für das Objekt, 1 Aufsteckblitz für den Hintergrund.
Der Aufsteckblitz wird mit v2s Empfänger über den v2s-Sender ausgelöst, die großen Studioblitze lösen synchron über Photozelle aus, wenn der Aufsteckblitz ausgelöst wird.
Oder, wenn du unbedingt an allen Blitzen Funkempfänger haben möchtest:
3x v2s-Empfänger (auf einem steckt der Aufsteckblitz, die anderen beiden hängen mittels sync-Kabel an den großen Blitzen) und einen v2s-4-Kanal-SENDER - das funktioniert ebenso.

Mir ist momentan nicht so wirklich klar, warum du 16-Kanal-Sender mit 4-Kanal-Empfängern mischen willst - das kann doch am Ende nur zu Einbußen bei der Zuverlässigkeit führen.
Die zusätzlichen 12 Kanäle des Senders wären dann ja irgendwie verschwendet.

Tyndal
 
hallo tyndal,

ich glaub du hast mich nicht ganz verstanden,
denn ich suche ein "Set" = Sender und Empfänger für Studioblitze, das gleichzeitig auch die Cactus trigger auslösen kann. Das siehst ja auch an den Links die ich gepostet habe, da sind sender und empfänger.

Grund dafür: Ich möchte eine Funkauslösung, weil ich mit den Blitzen manchmal auch draußen arbeiten muss (Auch die Studioblitze) und dazu brauche ich einfach halbwegs zuverlässige Geräte die beide Systeme auslösen können.

ist das verständlich? :angel: :(

PS: Und 16 Kanäle brauche ich nicht, denn die habe ich momentan, aber leider überscheneiden sie sich weder mit dem walimex set CYB I , noch mit den Cactus triggern und das ist ziemlich blöd. Deswegen meine Frage wie es mit dem CYB II Set aussieht.


mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten