• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Den internen Blitz kann ich nciht ausklappen, weil der Cactus Trigger auf dem Blitzschuh sitzt.

Ach ja, stimmt, mal schauen, wie das mit dem Skyport dann ausschaut.

Taschenlampe ist vorhanden, das ist aber, naja, wenn es nicht anders geht. Um den Kopf werde ich mr allerdings nichts umschnallen, nein nein :lol:

Gruß,

Terra
 
Wem Taschenlame an der Cam / in der Hand zu "unprofessionell" ist, der kann die Lampe ja an eins der Blitzstative kleben / klemmen (Stichwort Superclamp). Dann nicht unbedingt auf Spot sondern mehr auf Flächenausleuchtung stellen und vielleicht auch nicht direkt ins Gesicht, sondern mehr auf den Oberkörper (macht das Gesicht ja auch einigermaßen hell).
Ne preiswerte Funzel an jedem Stativ und man hat sogar sowas wie ein Einstelllicht, vielleicht auch nicht ganz verkehrt.

Wenn es so dunkel ist, dass der AF nix mehr erkennt - wie erkennt IHR dann, wann das Model den richtigen Blick / die richtige Pose hat? Bzw. dass der Bildausschnitt passt?

Und in der Bucht gibt es doch überall diese Stirnbänder mit LED-Funzel vorne drauf :lol:
Das allsehende Auge...

Tyndal

p.s.: Meine Frage nach guten Büchern über Beleuchtungstechniken bleibt aktuell, das war kein Scherz meinerseits ;)
 
Wenn es so dunkel ist, dass der AF nix mehr erkennt - wie erkennt IHR dann, wann das Model den richtigen Blick / die richtige Pose hat? Bzw. dass der Bildausschnitt passt?

Mit was für ner Kamera fotografierst du denn? Dämmerlicht reicht bei einigen Modellen schon nicht mehr aus, um ordentlich zu fokusieren.
 
Mit was für ner Kamera fotografierst du denn? Dämmerlicht reicht bei einigen Modellen schon nicht mehr aus, um ordentlich zu fokusieren.

Jepp, sobald es dunkel wird sucht der Focos, sucht und sucht......

Das hat auch nichts mit unprofessionell zu tun, ich finde es halt nur nicht super optimal. AF-Hilfslicht ist prima, Taschenlampe nicht.

Aber genau sowas werden wir mitnehmen, ab 17Uhr wird es doch arg dunkel.

Gruß,

Terra
 
Ich fotografiere mit ner alten Minolta Dynax 5D.
Im Hochsommer ohne Wolken zwischen 11:55 Uhr und 12:05 Uhr stellt sie scharf, wenn auch langsam, alles andere ist ihr zu dunkel :lol:
Aber die hatte schon bei Markteinführung wohl einen der schlechtesten AF... dachte Canon und Nikon sind da meilenweit voraus und kommen mit Dämmerlicht besser klar. In beleuchteten Hallen geht bei mir ohne manuellen Fokus gar nichts, hab mich inzwischen dran gewöhnt und innerlich schon einen Wechsel zu einem anderen Hersteller erwogen - eben wegen besserem/schnelleren/weniger Licht brauchenden AF... jetzt hast du mich wieder verunsichert ;)

Tyndal
 
und innerlich schon einen Wechsel zu einem anderen Hersteller erwogen - eben wegen besserem/schnelleren/weniger Licht brauchenden AF... jetzt hast du mich wieder verunsichert ;)

Drum prüfe, wer sich [...] bindet! ;)

In den Laden gehen und testen ... ich bezweifel, dass die Einsteigerkameras aller Hersteller da was taugen. Sind bestimmt besser geworden im Laufe der Jahre, aber gut würde ich das nicht nennen.
 
ich bezweifel, dass die Einsteigerkameras aller Hersteller da was taugen. Sind bestimmt besser geworden im Laufe der Jahre, aber gut würde ich das nicht nennen.
Kann das jetzt mangels Erfahrung nicht auf alle Nikons übertragen, aber mit meiner D50 habe ich noch nie nennenswerte Probs gehabt was das angeht. Selbst ohne AF-Hilfslicht im nahezu Dunklen kein Pumpen oder Suchen. Selbst geringe Kontraste reichen. AF-Hilfslicht wäre bei der D50 eh nichts für ein Dauershooting, da es gerne mal wegen Überhitzung abschaltet.

Von daher käme ich wahrscheinlich mit der Idee von weiter oben gut zurecht: die irgendwo vor dem Modell in's Gras gestellte Laterne / Kerze oder sowas.

Gruß
Quiety
 
Klar, wobei Ladentests ja immer so eine Sache sind. Für mich gab's damals nur die Minolta, weil ich da schon Objektive + Blitz + Kabelauslöser + sonstigen Schnick-Schnack aus analogen Zeiten hatte.

Die nächste Kamera wird sicherlich im Bereich a700, 40D, D300 liegen, da hatte ich einfach gefühlsmäßig einen AF erwartet, der dir nen rennenden schwarzen Hund bei Neumond anhand der Sternenreflexe im Auge scharf stellt... ok, etwas übertrieben, aber immerhin einen mehr als spürbaren Sprung zu meiner jetzigen Gurke. Leider patzt die a700 immer noch bei der AF-Geschwindigkeit, auch wenn ich gerne bei meinem Bajonett bleiben würde.

Irgendwie hoffe ich ja, dass die Hersteller mal einen direkten Konkurrenten zur EOS 5D aufstellen, preislich wie technisch. Vollformat ohne große technischen Spielereien wie 30fps, LiveView, Schwenkdisplay, 156 AF-Punkte... einfach ein Arbeitsgerät. Hab mich mal verleiten lassen, durch den Sucher der EOS 5D zu schauen... wortwörtlich Liebe auf den ersten Blick. Ich träume noch heute davon ;)

Zurück zum Hilfslicht:
Sowas hier http://www.conrad.de/goto.php?artikel=571771 könnte man sich doch gut auf den Blitz kleben und hätte damit eben ein Einstelllicht für a) den AF und b) die Schattenkontrolle

Tyndal
 
Ich fotografiere mit ner alten Minolta Dynax 5D.
Im Hochsommer ohne Wolken zwischen 11:55 Uhr und 12:05 Uhr stellt sie scharf, wenn auch langsam, alles andere ist ihr zu dunkel :lol:
Aber die hatte schon bei Markteinführung wohl einen der schlechtesten AF... dachte Canon und Nikon sind da meilenweit voraus und kommen mit Dämmerlicht besser klar. In beleuchteten Hallen geht bei mir ohne manuellen Fokus gar nichts, hab mich inzwischen dran gewöhnt und innerlich schon einen Wechsel zu einem anderen Hersteller erwogen - eben wegen besserem/schnelleren/weniger Licht brauchenden AF... jetzt hast du mich wieder verunsichert ;)

Tyndal

Du weisst ja nicht was ich als Dunkel erachte :p

Meine 30D kann bei Kunstlich sehr gut fokussieren, es wird erst dann schwer, wenn selbst ich kaum noch was erkennen kann, oder in der Dämmerung, aber auch da kann ich selbst nur wenig erkennen, wenn die Sonne in den nächsten 15min sich verabschiedet und keine anderen Lichtquellen in der näheren Umgebung vorhanden sind.

Gruß,

Terra

PS: 400D konnte recht gut fokussieren, die 30D trifft aber besser. Andere Vergleiche habe ich nicht.
 
Heute ist mein Funkauslöseset gekommen (Chinaware ebay)
Anschliesen kann man es entweder über einen Blitzadapter den man am Empfänger auf der Rückseite einsteckt (etwas wacklig, muß man passend machen damit er kontakt hat) oder man nimmt die beiligende 6,3mm auf 3,5mm Klinke, steckt die in eine Doppelkupplung weiblich/weiblich mono und nimmt das beiligende Kabel mit 3,5mm Klinke auf X-Sync und steckt das in den SB-25/26.
Man muß also nix löten.

Grüße Martin
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

gestern ist mein Gadget-Infinity Paket aus HongKong angekommen... Inhalt:

- 1x Sender
- 3x Empfänger
- 2x Vivitar Blitz
- 2x aufblasbare Softbox
- 2x Akkus für meine 400D
- 1x Bitzschiene

Was den Zoll angeht, habe ich wohl Glück gehabt... Als Wert ist 250USD eingetragen (eher gekritzelt) und Geschenk ist auch angekreuzt. Wurde aber nicht geöffnet.

Einen ersten Funktionstest hat die Lieferung bereits erfolgreich bestanden.

Jetzt fehlt mir nur noch die Zeit für ein paar ordentlich Bilder :D

BTW: Gibt es hier schon einen Thread für Bilder ala Strobist???

vG
KW.
 
gestern ist mein Gadget-Infinity Paket aus HongKong angekommen... Inhalt:
(...)
- 2x aufblasbare Softbox
(...)
BTW: Gibt es hier schon einen Thread für Bilder ala Strobist???
Viel Spaß mit den Sachen!
Sind ja sogar zwei Schwimmflügel für Badeausflüge dabei ;)
Es gibt diesen "Bilder mit fernausgelösten Speedlites" Thread.
 
Bin von der Leistung mit meinem ersten Nikon SB-26 übrigens sehr zufrieden, hab heute ein paar Fotos für die Bucht geschossen. Mit dem Blitz manuell auf 1/32 und dem Durchlichtschirm etwa 1,60m vom Produkt entfernt, kam ich bei ISO200 immer noch auf f8 (einige kleinere Spitzlichter blinkten). Ich denke da hab ich also noch Reserve. Bin sehr gespannt auf meine ersten Outdoor Tests, Freitag soll's bei uns trocken bleiben.

Achja, den 84er Schirm krieg ich in Zoomreflektor-Stellung 24mm nicht ganz ausgeleuchtet, aber mit Streuscheibe auf 20mm perfekt. 18mm bringt keine weitere Verbesserung, auch nicht beim Verschieben des Schirms.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von der Leistung mit meinem ersten Nikon SB-26 übrigens sehr zufrieden, hab heute ein paar Fotos für die Bucht geschossen. Mit dem Blitz manuell auf 1/32 und dem Durchlichtschirm etwa 1,60m vom Produkt entfernt, kam ich bei ISO200 immer noch auf f8 (einige kleinere Spitzlichter blinkten). Ich denke da hab ich also noch Reserve. Bin sehr gespannt auf meine ersten Outdoor Tests, Freitag soll's bei uns trocken bleiben.

Achja, den 84er Schirm krieg ich in Zoomreflektor-Stellung 24mm nicht ganz ausgeleuchtet, aber mit Streuscheibe auf 20mm perfekt. 18mm bringt keine weitere Verbesserung, auch nicht beim Verschieben des Schirms.

Gruß
Quiety

Das wollte ich auch mal nachfragen..

Die max Reichweite vom Blitz, wird ja mit ISO 100 und Reflektor auf 105mm angegeben. Was aber ist, bei 24mm, oder sogar mit der Streuscheibe drüber? Müsste doch rapide runtergehen?

Mich würde mal ein Test interessieren, wie weit der Blitz reicht mit 24&105mm Reflektorstand.

Ich stelle mir das so vor, das der "Lichtkegel", bei einem Schirm oder Softbox usw. einfach kleiner wird, dafür aber weiter reicht, liege ich da richtig, oder bin ich auf dem Holzweg?

Gruß,

Terra
 
Mich würde mal ein Test interessieren, wie weit der Blitz reicht mit 24&105mm Reflektorstand.

steht in den betriebsanleitungen ... für canon tlw. downloadbar auf der herstellerseite

Ich stelle mir das so vor, das der "Lichtkegel", bei einem Schirm oder Softbox usw. einfach kleiner wird, dafür aber weiter reicht, liege ich da richtig, oder bin ich auf dem Holzweg?

Holzweg ... ein Blitz mit Schirm streut das Licht viel mehr. um ein richtigen Lichtkegel zu bekommen gibt es bspw. spot-aufsätze
 
Rein gefühlsmäßig würde ich versuchen den Schirm so gut wie's geht auszuleuchten. Immerhin will man ja ein weiches Licht erzeugen. Die Verkleinerung der bestrahlten Fläche würde also eher wieder Richtung härterem Licht tendieren.
Hm, dann würde ich lieber einen anderen Vorsatz kaufen. Schirm scheint eh für Outdoor wegen des Windfangs nicht optimal zu sein (Edit: und verschenkt zuviel Licht hinten'raus). Ich denke über den Erwerb einer Lumiquest Softbox nach, warte aber noch bis ich das besser einschätzen kann.

Mangelnde Reichweite würde ich dann lieber mit stärkeren Blitzen oder mehreren davon auszugleichen versuchen. Wobei ich versuche mit meiner Investition deutlich unterhalb 250€ zu bleiben, denn für den Preis hätte ich auch einen Akku (Tronix Explorer) für meine stationäre Blitzanlage bekommen.

Gruß
Quiety
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten