• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

 
Interessehalber: Für die Skyports braucht man dann für Kompaktblitze irgend nen Halter mit Mittenkontakt, der seitlich nen Klinkeneingang hat, oder wie?
 
Oder ein Adapter mit Mittenkontakt auf PC, an den du dann ein normales Blitzkabel (PC-Stecker auf 3,5mm Klinke) anschließt.
 
Jo, so meinte ich das, wonderbra.

Quasi dann die Mittelklasse-Strobist-Version von den Gadgetinfinities,
wenn die PocketWizards die Luxusklasse sind.
 
Jetzt ist aber mal Ruhe mit den Skyports!!! Man man man... sonst kauf ich noch :grumble:

Um mal zu anderen Themen zu kommen:

Was könnt ihr für Bücher bezüglich Lichtführung empfehlen? Also welche, die neben den "Klassikern" vielleicht auch experimentelle bzw. moderne Lichtsetzungen vorstellen und sich auch mal trauen ohne Softbox zu blitzen.
Ja, den Thread hier im Forum kenne ich, bin aber Papierfreund.

Einzige Voraussetzung: Im Buch dürfen die Skyports nicht als Funkauslöser empohlen werden :grumble: Sonst gibt's Konfetti :lol:

Tyndal
 
Nein, bleiben wir ruhig bei den Skyports. Wenn hier noch bissl was geschrieben wird, klick ich auf den Bestell-Button...

@Tyndal: Skyports Skyports Skyports Skyports Skyports ....
 
Jetzt ist aber mal Ruhe mit den Skyports!!! Man man man... sonst kauf ich noch :grumble:

Um mal zu anderen Themen zu kommen:

Was könnt ihr für Bücher bezüglich Lichtführung empfehlen? Also welche, die neben den "Klassikern" vielleicht auch experimentelle bzw. moderne Lichtsetzungen vorstellen und sich auch mal trauen ohne Softbox zu blitzen.
Ja, den Thread hier im Forum kenne ich, bin aber Papierfreund.

Einzige Voraussetzung: Im Buch dürfen die Skyports nicht als Funkauslöser empohlen werden :grumble: Sonst gibt's Konfetti :lol:

Tyndal

Demnächst werde ich auch von Skyport schwärmen, zieh dich warm an :cool:

Hoffe, sie sind fix da, am WE könnte ich sie gebrauchen.

Gruß,

Terra

PS: OK, total sinnloser Beitrag, aber bei dem Preis den ich dafür bezahlt habe, musste das jetzt sein :lol:
 
Habe gerade etwas ausprobiert. Da ich nie im manuellem Modus (Blitz) fotografiert habe, sondern immer ettl genutzt habe, war mir nie so richtig bewusst, wieviel Power der Blitz hat.

Alles in (M), also:

1/2 Blitz+LS - F2,8 - ISO 100 - 1/250s - 50mm - 2,7M Motivabstand -> perfekt ausgeleuchtet

1/8 Blitz ohne LS - F2,8 - ISO 100 - 1/250s - 50mm - 2,7M Motivabstand -> perfekt ausgeleuchtet

Differenz 1/2 <-> 1/8 zwischen normal und LS, finde ich beachtlich, wieviel Licht das Teil schluckt. Leider kann ich jetzt die Softbox nicht testen, bin mir aber sicher, das ich für das selbe Ergebnis 1/1 Blitzstärke benötige.

Ob man mit 1/10s oder 1/250s fotografiert, ist egal, ändert nichts am Ergebnis, wenn der Blitz die einzige Lichtquelle ist. Die Zeit wird nur dann interessant, wenn Umgebungslicht vorhanden ist, welches man gern nutzen möchte.

Was mich noch interessiert, wie zum Geier, wollt Ihr in der Dunkelheit, ohne dem ST-E2 das Motiv fokussieren?! AF-Hilfslicht gibt es beim Skyport schließlich nicht. Sagt nicht mit ner Taschenlampe das Motiv blenden? Und dann, wie soll ich dabei gleichzeitig ein Foto machen? :ugly:

Gruß,

Terra
 
Halloerstmal
@Terra Post#830
Hast du den Reflektor jeweils direkt genutzt???
Ich gehe mal davon aus, dass du keine Zoomeinstellung hattest, als auf 50mm??
Oder wird der LS als Laterne in Stellung Richtung Decke genutzt?
Wie sieht es dann beim Blitzen ohne LS aus?
Fragen über Fragen, die nur du uns beantworten kannst.
Gruß Ralf
 
du wirst es kaum glauben aber das klappt!
...und zum glück gibts ja noch battie betriebene camping leuchten.
die stellst du einfach auf den boden und der AF ist wieder dein freund!

und mit ner kleinen mag lite die man mit gaffer an den body klebt hat man auch schon genug licht!
 
Halloerstmal
@Terra Post#830
Hast du den Reflektor jeweils direkt genutzt???
Ich gehe mal davon aus, dass du keine Zoomeinstellung hattest, als auf 50mm??
Oder wird der LS als Laterne in Stellung Richtung Decke genutzt?
Wie sieht es dann beim Blitzen ohne LS aus?
Fragen über Fragen, die nur du uns beantworten kannst.
Gruß Ralf

Hi,

der LS steht bei mir auf Laterne, also noch oben und der Dome war drauf, ohne habe ich nicht getestet. Reflektor stand auf 24mm.

Ohne Reflektor habe ich den Blitz direkt auf das Motiv gerichtet, jedoch vergessen den Reflektor auf 50mm zu stellen, bzw um 80 rum, da ja 50mm*1,6 gerechnet werden muss, oder?

@Rumpi,

du klebst nen Maglite an die Cam, dein ernst? :ugly: Nun ja, müsste ich einen Helfer mitnehmen, oder wenn es 2 Models sind, dem einen(er) ne Taschenlampe oder so in die Hand drücken. Licht der Taschenlampe wir man bei Dunkelheit eh nicht mehr sehen :D

Ach ja, AF-Hilfslicht wäre was feines. Schafft man ein anderes Problem ab, hat man ein neues :ugly:

Gruß,

Terra
 
Ich weiß jetzt nicht was du für einen Blitz hast, aber die neueren Canon Blitze erkennen den Cropfaktor, das ist das rechteckige Symbol rechts oben.
 
sicher...wenns nicht anders geht...am ein assistent hab ich sehr selten dabei...

was allerdings auch möglich ist:
man setzt den st-e2 auf den blitzschuh und schliesst den skyport an der blitz buchse an...und den macht man dann mit etwas tape an der kamera fest...
 
Was mich noch interessiert, wie zum Geier, wollt Ihr in der Dunkelheit, ohne dem ST-E2 das Motiv fokussieren?! AF-Hilfslicht gibt es beim Skyport schließlich nicht. Sagt nicht mit ner Taschenlampe das Motiv blenden? Und dann, wie soll ich dabei gleichzeitig ein Foto machen? :ugly:

Ich weiß ja nicht, welche Kamera du hast. Bei den ein- und zweistelligen Canons kann man den Skyport an den PC-Sync anschließen und setzt auf die Kamera nen Blitz, den man über die Einstellungen der Cam nicht blitzen lässt. Geht zumindest an meiner 40D.

Edit: Zwei Dumme ein Gedanke :D
 
Habe gerade etwas ausprobiert.
(...)
Was mich noch interessiert, wie zum Geier, wollt Ihr in der Dunkelheit, ohne dem ST-E2 das Motiv fokussieren?!
Sind bei deinem Beitrag Bilder dabei? Ich sehe keine :confused:

Eine gute und berechtigte Frage. Ich bräuchte einen zweiten Blitzschuh an meiner Kamera! Einen für den Cactus Trigger und einen für einen Blitz, der AF-Hilfslicht liefert. Bei den letzten beiden Shooting hat in der Tat ein Freund dem Modell mit einer Taschenlampe ins Gesicht geleuchtet. Das finde ich etwas suboptimal :ugly:

Edit: Die 400D hat keine Blitzbuchse :(
 
@Eliot,

bei mir steht da trotzdem 50mm, aber, auch den Reflektor hatte ich manuell eingestellt :p

@rumpi,

ST-E2 habe ich nicht mehr. Nur noch den Skyport.

@Heterocyclic,

tja, das ist ja schön und gut, aber ich habe nur einen Blitz, und der kommt dann sicherlich nicht auf die Cam um das AF-Hilfslicht zu nutzen. Daher kann ich die nette CFn FUnktion der 30D nicht nutzen, so gern ich das auch möchte :ugly:

@Glühbirne,

Nein, keine Bilder, wozu denn auch? Daten reichen doch aus, Histogramm sieht bei allen praktisch gleich aus, natürlich sieht das Licht beim LS viel schöner aus, aber das war nicht Sinn der Sache dies herauszufinden :D

Mit dem Fokussieren muss ich mir echt noch was einfallen lassen, mit ner Taschenlampe, das ist irgendwie.... hmm... naja..

Kann man den internen Blitz nicht als Hilfe nutzen, diesen dann aber nicht blitzen lassen beim Auslösen?

Gruß,

Terra

EDIT:

OK, hab es gerade getestet. cfn auf blitzt nicht und AF-Hilfslicht an. Man kann wunderbar scharf stellen, geblitzt wird aber nicht, auch beim internen nicht. Jetzt bleibt nur die Frage, ob der entfesselte Blitz dann auch nicht blitzt? :ugly:
 
dann läuft das doch wohl auf ne kleine mag lite hinaus ;-)
...den tip gibt david hobby übrigens auch in seinen seminaren...

ist ja auch ganz nach seinem slogan...
less gear,more brain,better light
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten