• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Problem bei der Softbox ist, dass ich gar keinen Ring habe sondern auch die Halterung wo die Stäbe der Softbox reinkommen selber bauen muss. Gibts da irgendwo Abmessungen für?

Puh, das ist schwer. Ich kann dir meinen Universaladapterring abfotografieren und ausmessen. Aber ob das genau auf die Stäbe deiner Softbox passt, keine Gewähr.
 
naja eigentlich würden mir ja die groben Dimensionen aussen rum reichen, also Breite mal Höhe. So in etwa. Den Rest krieg ich dann schon irgendwie hin :)
 
Hm, hab da mal kurz was drüber gelesen - das konnte doch "nur" JPGs übertragen, keien RAWs, oder?

Jo - nur Jpg, aber das würde mir genügen. RAW + kleines JPG aufnehmen, und das JPG wird zum Laptop übertragen. Richtig schnell ist das Teil ja auch nicht.
Ich würde damit gerne die Aufnahmen direkt am Bildschirm überprüfen wollen.
Also hauptsächlich Belichtung und Focus.
Mal sehen, wann es die Dinger über den großen Teich schaffen.

Als Ladegerät habe ich das BC 700. Vier Slots genügen mir.
Schau mal hier:
http://www.accu-select.de/

Da gibt es das AT8 für 65 Euro.
Alternativ eben zwei BC 700 - die würden nur 60 Euro kosten ...
 
Aufruf in eigener Sache

Leute wie ich in den letzten paar Beiträgen geschrieben habe, dank fehlender Kreditkarte, in Österreich nicht mit Paypal zahlen. Deswegen suche ich jemanden, der für mich bei gadgetinfinity mitbestellen würde und es mir dann nach Wien verschickt (am liebsten jemand aus Wien wo ich mir Trigger und Reciver abholen könnte)

Was ich brauche 1 x Trigger , 2 od. 3 x Reciver, bin schon länger im Forum aktiv und wurde bis jetzt noch nie entäust, ich hoffe diesmal auch nicht

lg Boris aus Wien
 
moin,

ich bin ja ein relativer akku-noob. darf ich mal fragen was die unterschiede zwischen einem teuren und einem günstigen ladegerät sind? worauf man achten sollte?

vielen dank schonmal
 
naja die teuren haben meist ne pflege funktion...und ballern die akkus nicht bis zum ende mit maximalem lade strom voll...

ich hab nen ansmann powerline 5 lcd ist auch ein prima teil...
 
mal was anderes

ich verfolge diesn thread sehr aufmerksam und haba uch schon den ein oder anderen spannenden ansatz bekommen

aaaber


werden hier auch mal bilder gezeigt oder ist das nur so ein "ich hab mir heute diesen xyz gebastelt/gekauft/bestellt" thread, wo sich jeder über "sein" tolles stativ/halter/schrim oder dingensbummens freut??

des dät me mohl interessiere

der stef
 
moin,

ich bin ja ein relativer akku-noob. darf ich mal fragen was die unterschiede zwischen einem teuren und einem günstigen ladegerät sind? worauf man achten sollte?

vielen dank schonmal

Ganz einfach ist das nicht. Es gibt die unterschiedlichsten Philosophien bei verschiedenen Herstellern, auf welchem Weg man die Energie in den Akku bringt. Manche laden mit konstatem Strom, ander pulsen oder modulieren wie die Weltmeister.

Dann gibt es große Unterschiede in der Lade-Ende-Erkennung. Die meisten arbeiten mit -(delta)U. Hier wird die Tatsache genutzt, dass die meisten Akkus, wenn sie einigermaßen voll sind, trotz konstantem Ladevorgang einen Spannungsknick in der Ladekennlinie aufweisen.

Das schöne an dem Thema ist: Im Regelfall steigt die Qulität mit dem Preis. Leider bestätigen Ausnahmen die Regel. Ein 15€ Ladegerät wird es aber wohl nie ins Top-Segment schaffen. Außerdem unterscheidet sich der Preis stark mit den Austattungsmerkmalen wie: Anzahl der Ladeschächte, Einzelüberwachung, Display, Schnelllade- und Normalladefunktion, Entladefunktion, Refreshfunktion, ...

Diese Ladegeräte kenne ich als recht ordentlich:
Bietet so gut wie alles:
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=6400
Nur bis Mignon und eingeschränkte Funktionen:
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17182

Viele Grüße
 
werden hier auch mal bilder gezeigt oder ist das nur so ein "ich hab mir heute diesen xyz gebastelt/gekauft/bestellt" thread, wo sich jeder über "sein" tolles stativ/halter/schrim oder dingensbummens freut??

Na ja - genau genommen sind wir im Zubehör-Unterforum, dürfen streng genommen also nur über Zubehör quatschen - deswegen vielleicht etwas ausrüstungslastig hier :lol:

Aber ein Bilderthread ist geplant, dann sicherlich auch mit MakingOfs.

Tyndal
 
ich bin ja ein relativer akku-noob. darf ich mal fragen was die unterschiede zwischen einem teuren und einem günstigen ladegerät sind? worauf man achten sollte?

Das mindeste was ein Ladegerät haben muss ist Einzelschachtüberwachung. Geräte die zwei oder gar vier Akkus zusammen überwachen sollte man meiden, das kann schon rein prinzipbedingt nichts werden, da wird immer entweder ein Akku gegrillt oder nicht voll geladen.

werden hier auch mal bilder gezeigt

Bilder? Was willstn damit, kann man doch weder zum Beleuchten noch als Diffusor benutzen. :) Wobei, man könnte ein Bild auf Stoff abziehen und das als durchscheinenden Diffusor benutzen, könnte interessante Lichtmuster geben ;)

Aber nee, um Bilder gehts hier nicht, es geht nur um die Beschaffung von Zubehör. Hier gehören allenfalls Bilder von Paketen abfertigenden Zollbeamten hin ;)

Lieben Gruß,
Sam
 
Es gibt ja schon einen ähnlichen Thraed:
Workshop Lichtführung

allerdings handelt er erstens von Studioblitzen, Setups und Models, und ist zweitens vom mir sehr unsympatischen bsm!

Vielleicht könnte man ja mal einen kleinen Thread aufmachen.
Ich würd das ja machen, aber ich bin mir noch unschlüssig in welchem Unterforum?

Das Problem ist einfach, dass man nicht einfach einen unter Menschen aufmachen kann, da ja alle möglichen Motive abgelichtet werden.


In einem solchen Strobist-Thread könnte ma auch seine Ergebnisse oder Probleme mit den Assignement Kursen von Strobist (Lighting 102) mit den anderen (euch) diskutieren (oder sollte es noch einen dritten Thread dafür geben?)


Sorry dass ich den Zubehör-Thread hierfür vergewaltige, aber per PM ist das irgendwie ******e...


Was meint ihr?
 
Es gibt ja schon einen ähnlichen Thraed:
Workshop Lichtführung

allerdings handelt er erstens von Studioblitzen, Setups und Models, und ist zweitens vom mir sehr unsympatischen bsm!

also ich finde es extrem sympathisch vom genannten User, dass er sich die Mühe gemacht hat, den zitierten thread aufzumachen und vons seinen Erfahrungen/Wissen aktiv etwas weiterzugeben. genauso wie alle anderen, die dort posten. Die müssten sich die Arbeit bei Gott nicht antun!

Wenn Du einen Thread für Bilder, die nach "strobist" mit entfesselten Kompaktblitzen gemacht wurden, haben willst - dann mache eben so einen Thread auf und stelle Deine Bilder ein. Eine Kategorie wird sich dann wohl finden. :rolleyes:
 
also ich finde es extrem sympathisch vom genannten User, dass er sich die Mühe gemacht hat,...

Ja nun...da freue ich mich aber für dich.
Ich find den Thread auch gut, wurde menschlich allerdings schon oft von einem gewissen jemand enttäuscht, und ich glaube ich bin bei weitem nicht der einzige! Ein bißchen die Suche benutzen und du weißt was ich meine.

Primär geht es mir auch darum das der erwähnte Thread genau das NICHT behandelt, was auf Strobist.com versucht wird.
---> Kreative DIY-Setups für Anfänger und Fortgeschrittene.
Im Workshop-Thread sind die Resultate perfekte Bilder.
Ein etwaiger Strobist-Thread könnte auch Hilfe bei Problemen anbieten.

Und welche Kategorie würdest du nehmen?
Menschen? Und dann? kein einziges Architektur- oder Tierbikd erlaubt?
Stillleben? Aber keine Pflanzen und ander Motive?

Is garnicht so einfach wie du denkst.
Mal abwarten... kommt Zeit kommt Rat
 
Korrekt! Bei den walimex Blitz-/Schirmneigern http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1688&CT=37 ist 1 Stück Doppel-Spigot dabei mit 1/4 und 3/8 Zoll Schraube (m). Der Blitzschuh ist zusätzlich dabei und hat ein 1/4 Zoll Innengewinde (f) untendran. Um das Ganze auf ein "normales" Nicht-Lampenstativ zu setzen, baraucht man also noch einen zuästzlichen Stud mit 1/4-Zoll Innen-Gewinde (f). Gibts beim walimex und anderswo ab 1 Euro in der Bucht.

Wollte noch nachtragen, dass es etwas ähnliches für kleineres Geld bei photoflex gibt und da sind alle Adapter schon mit bei und stabiler gebaut ist es auch. Das Walserteil habe ich wieder zurück geschickt...

Grüße
Stefan
 

genau den meint er. Habe ich schon auf den ersten 2 Seiten im thread hier verlinkt. Das Ding mag etwas stabiler sein als die walimex Teile, das ist aber für meine Kompaktblitze plus ein Schirmchen [oder allenfalls eine kleine Softbox] unnötig. Dafür sind die walimex kompakter, weil kein sperriger Verstellhebel dran ist und billiger, wenn man sie mit etwas Geduld günstig auf ebay schiesst.
:)
 
Habe ich schon auf den ersten 2 Seiten im thread hier verlinkt.

Oh, sorry - dabei hatte ich extra erst die Suche bemüht :cool:
Bei meinem Walimexteil war der Blitzschuh so groß, dass ich einen Blitz immer mit Tesa zusätzlich sichern musste, damit er nicht rausfällt. Das Photoflexteil hat da eine praktische Schraube zum Sichern des Blitzes.

Grüße
Stefan
 
Bei meinem Walimexteil war der Blitzschuh so groß, dass ich einen Blitz immer mit Tesa zusätzlich sichern musste, damit er nicht rausfällt. Das Photoflexteil hat da eine praktische Schraube zum Sichern des Blitzes.

aha. Ist natürlcih ein Vorteil, wenn der Blitz per Schraube gesichert werden kann. Ich habe damit keine Probleme, weil ich nur CanonEXen habe und statt dem Blitzschuh der walimex einfach die mitgelieferten Kunststoff-Blitzschuhe der Canons nehme. Sicherung erfolgt dann per Schraube aam 430EX, 580EX bzw. per Feststellhebel am 580EX II. :)
 
Nur kurz wegen Bilderthread:

Der Studio-Licht-SetUp-Thread ist unter Workshops gepinnt, wenn wir auch fertige Bilder + MakingOfs erstellen wollen, wäre das Workshop-Forum dafür sicher auch der richtige Ort.
Statt "Workshop - Lichtführung im Studio" dann eben "Workshop - Lichtführung mit Kompaktblitzen" (oder Systemblitze, Aufsteckblitze... ist ja egal).
Hatte zuerst an "Lichtführung außerhalb des Studios" gedacht, aber nicht jeder verwendet es ja outdoor...
Dort wäre es dann egal, ob jemand lieber Menschen / Tiere / Stillleben / Architektur oder was auch immer fotografiert, es geht ja dann um die Lichtführung und nicht primär um das fotografierte Objekt.
Denke wenn dort ein paar Beiträge zusammen kommen, könnten wir sogar ein anpinnen erbetteln/erflehen/zu Weichnachten wünschen. ;)

Also da sehe ich keine Probleme.

Tyndal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten