• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Ach du hast die T-Platte mittels Spigot auf den Halter gesetzt?

Richtig. Durch das T konnte ich auch die Entfernung der Blitze zum Schirm variieren. Aus Bequemlichkeit benutze ich jetzt meist Klemmen. Für die Westscott-Box könnte es aber eine preiswerte und platzsparende Lösung sein.
 
Finde bei dir nur den Standfuß für 3 Blitze. Den habe ich auch von Nikon, ist aber für die RF602 total ungeeignet. Zum einen kommt man nur schlecht an den Blitz und zum anderen klemmen die Empfänger nicht.
 
Mal was anderes: welchen Porty kann man denn empfehlen? Habe vor kurzem via Google das Forum durchsucht und bin auf den Calumet Genesis 300B + Akkupack gestoßen. Preislich liegt er gut.

Wie schauts mit 300Ws + Tageslicht aus? Kann man damit vernünftig den Hintergrund unterbelichten, bzw sein Motiv aufhellen? Bin mir nicht ganz sicher ob es da nicht mehr Leistung braucht.

/edit: Edit-Button hat geklemmt, nun geht er wieder. -.-
 
Was magst Du anlegen? Was ist Dir wichtig?
"Gute Portys" gibt es reichlich, ob Du die gut findest, kann man ohne weiteres kaum beantworten. ;)
 
400-500€ war so meine Grenze inkl. Akku. Aber bitte verschont mich mit Jinbei und Konsorten… :D

Die Frage nach den Wattsekunden ist noch offen.
 
Draussen ist mehr Ws immer besser. Mit Deinem Budget glaube ich nicht an "gut".
 
Draussen ist mehr Ws immer besser. Mit Deinem Budget glaube ich nicht an "gut".

Hilfreiche Antwort… ich möchte keine 2000€ für einen Blitz ausgeben, aber auch keinen enormen Billigchinaschnickschnack kaufen, welcher schon beim ansehen auseinanderfällt. Wie schon erwähnt schaue ich zur Zeit auf den Calumet Genesis 300Ws.

Kannst du Praxiserfahrungen aufweisen? Deine Aussage mit den Wattsekunden ist viel zu allgemein, könnte auch eine Stammtischphrase sein...
 
Okay, danke. Dann verwerf ich die Idee. :-) Hatte mich nach einem Ranger Quadra umgesehen, aber der hat ja auch nur 400Ws.
 
hat hier schon wer infos zum YN-560?

wollte die tage mal direkt bei yongnuo anfragen was die für die teile ab werk nehmen.
 
Okay, danke. Dann verwerf ich die Idee. :-) Hatte mich nach einem Ranger Quadra umgesehen, aber der hat ja auch nur 400Ws.

Verstehe die Problematik nicht ganz. Willst du unbedingt gegen die Mittagssonne anblitzen? Selbst mit 1 Blende Unterbelichtung komme ich bei Iso 100 und 1/200s selten auf mehr als Blende 11. Im Schatten deutlich weniger. Das schafft man sogar oft noch mit 2 entfesselten Aufsteckblitzen unter der Voraussetzung, dass man den Abstand zwischen Motiv und Blitz gering halten kann und nicht allzu fette Lichtformer drauf hat. Bei Weitwinkelaufnahmen muss man dann eben die Blitze so platzieren, dass man sie mit relativ geringem Aufwand wieder rausstempeln kann.

Für sehr spezielle Anwendungen sind 300-400 Ws zu wenig. Da werden dann aber auch direkt > 2000 Ws fällig. Ansonsten wirst du wohl mit den 400 Ws vom Quadra 95% aller Aufnahmesituationen meistern können und dich darüber freuen, dass du nicht 20 Sherpas zum schleppen brauchst.

Das blöde beim Quadra ist nur, dass beim Betrieb von zwei Blitzen du einen Leistungssplit von 2:1 hast. Außerdem ist das doch etwas mehr Gewicht, als meine 5 Aufsteckblitze, den ich wohl noch eine Weile treu bleiben werde. :cool:
 
Kannst du Praxiserfahrungen aufweisen? Deine Aussage mit den Wattsekunden ist viel zu allgemein, könnte auch eine Stammtischphrase sein...

Ja, meiner hat 600 Ws und liefert bei ISO 200 mit Beautydish auf einem Meter eine Blende von 64 5/10. Bei halber Leistung bin ich bei Blende 45 5/10.

Jetzt kannst Du Dir überlegen, wieviel Licht Du erstmal mit 1/250 ausknipsen kannst (das ist in der Mittagssonne nix). Also wirst Du Graufilter verwenden um dann die Zielblende zu erreichen, die am Objektiv noch einstellbar ist.
 
Verstehe die Problematik nicht ganz. Willst du unbedingt gegen die Mittagssonne anblitzen?

Ich möchte - wenn ich schon soviel Geld dort hineinstecke - mir diese Option offen halten und im Bedarfsfall anwenden. Mir geht es hauptsächlich ums Licht, ein Abdunkeln (um die Xsync zu erreichen) erhalte ich durch Graufilter. Leider reichen dann 2 Systemblitze (SB80 + SB600) nicht mehr aus um mein Objekt genug aufzuhellen.

Ja, meiner hat 600 Ws und liefert bei ISO 200 mit Beautydish auf einem Meter eine Blende von 64 5/10. Bei halber Leistung bin ich bei Blende 45 5/10.

Bei einem Meter! Wenn ich jedoch etwas weitwinkliger arbeite, dann schmilzt die Leistung auch enorm - okay, man kann es durch die Iso wieder herausholen, jedoch steigt dadurch auch das Umgebungslicht. Werde mich auf jeden Fall noch etwas informieren - und sparen. :top: Auf jeden Fall Danke für die Werte, damit habe ich schon einmal Anhaltspunkte.
 
Bei einem Meter! (...) Werde mich auf jeden Fall noch etwas informieren - und sparen. :top: Auf jeden Fall Danke für die Werte, damit habe ich schon einmal Anhaltspunkte.

Klar bei einem Meter. Damit kann man fein im Kopf rechnen! :D:D
Bitte beachten: das gilt nicht für Softbox sondern Beautydish.
Merke: anderer Lichtformer = andere Blende!!!!
 
Sagt mal, ist es möglich den SB80 oder SB600 als reines Fokushilfslicht zu verwenden? Habe das gerade bei Krolops Blitzlicht-DVD gesehen. Er nutzt das Blitzhilfslicht zum Fokussieren bei seiner offenblendigen Linse, blitzt aber nicht.

Finde dazu im Handbuch leider keine Einstellung.
 
Kenne mich mit Nikon nicht aus, aber bei Oly wähle ich einfach im Blitzmenü der Kamera "kein Blitz" aus. Bei eingeschaltetem Aufsteckblitz wird das AF-Hilfslicht trotzdem aktiviert. Ist es das, was du meinst?

Viele Grüße

Martin
 
hat hier schon wer infos zum YN-560?

wollte die tage mal direkt bei yongnuo anfragen was die für die teile ab werk nehmen.

fransener hat wohl schon einen, auf meinen warte ich noch, Trevor hat ihn noch nicht im Shop. Infos gibts im Netz unter speedlights.net iirc.

@strobistican: ist soweit ich weiß auch bei Nikon eine Kameraeinstellung. Bei der D300 kann man sich die sogar auf die Funktionstaste legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten