• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit HSS und obejktiv mit IS

trantor

Themenersteller
hallo,

ich habe da mal eine theoretische frage und zwar wenn man ein obejktiv mit IS sein eigen nennt zum beispiel dass 70-300 is usm hat man ja die offenblende von 5.6 bei 300mm. wenn man nun in räumen einen blitz nimmt, der High Speed blitzen unterstützt und der raum klein genug, bzw der blitz kräftig genug ist, sollte mann doch in der lage sein dennoch den IS erfolgreich einzusetzen bei zb 1/500s oder?
 
So nachdem Motto: "Hauptsache IS benutzt" ? ;)
Was soll das Bringen, wenn du normal Blitzt (ohne HSS) dann dauert der Blitzimpuls weit weniger als 1/1000s... was anderes ist in der Situation garnicht sinnvoll. Bei solchen Zeiten gibts dann auch nix zu stabilisieren.
 
na ja ich dachte halt nur weil es oft heisst in räumen bringt einem der IS nichts, da dass dann zu langsam sei (zb 1/60@300mm)...
aber sogar mit dem standard 1/200 muesste dass dann ja schon egal sein ??
und hauptsache IS nein, aber wenn man ihn schon hat, soll er ja auch in räumen was bringen ;)
 
Wie es ohne blitz ist weiss ich nicht, aber wenn man eh schon Blitzt kann man den Stabilisator getrost vergessen. Das wäre nur Selbstzweck.
 
wenn du schon in einem raum bist, nimm mal an es handelt sich um ein fotostudio, dann hast du sicher ein stativ zur hand. wofür nun IS?

btw: der IS halbiert die belichtungszeit 2 mal... also wenn du 300mm*1.6 Crop=480mm zweimal halbierst, erhälst du 120... diese zahl steht für die belichtungszeit... also konkret mind. 1/120s... wenn du nen blitz benützt, dann bringt dir IS nichts mehr (erklärung siehe vorheriger post von japro)
 
Das stimt so nicht. Man kann mit langen Belichtungszeiten Blitz- und Umgebungslicht mischen.

zzzip

Wie bereits gesagt: Der IS und dessen Zweck respektive Einsatzgebiet IST Disskussionswürdig weil in weiten Kreisen Miss-/un-verstanden.

Im Hinterkopf sollte immer bleiben das der IS zuerst für "lange" oder längere Belichtungszeiten Sinn macht und IMMER im Kontext zum Einsatzzweck. Sprich die alte Faustregel 1/Brennweite erklärt aus sich heraus warum beim Sport z.B. bei 200 mm der IS eher arbeitslos sein kann und bei 300mm wieder Sinn macht.

MfG
Gerd
 
Wie bereits gesagt: Der IS und dessen Zweck respektive Einsatzgebiet IST Disskussionswürdig weil in weiten Kreisen Miss-/un-verstanden.

Was darf ich aus Deinem Posting lesen? Das ich zu den postulierten weiten Kreisen gehöre, oder dass der IS bei kurzen Belichtungszeiten schadet?

Ich weiss, ich habe mich nicht auf die ursprüngliche Frage bezogen. Wenn man mit HSS fotografieren muss, sind die Belichtungszeiten eher kurz. Mir ging es lediglich um die Feststellung, dass IS in Verbindung mit Blitz sehr wohl Sinn machen kann, wenn z.B. bei Kunstlicht der Blitz nur aufhellen soll und man 1/10 Sekunde belichten muss.

zzzip
 
:confused:
Ich verstehe die Diskussion nicht: der IS mindert das Verwackeln durch den Fotografen, mit dem Blitz lassen sich Bewegungen des Motivs einfrieren. Beides läßt sich wunderbar kombinieren. Es gibt keinen Grund, den IS beim Einsatz des Blitzes auszuschalten (wenn man mal von Mitziehern absieht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten