Gast_7786
Guest
Hallo DSLR-User,
ich bin neu hier im Forum und bräuchte einen Tipp zum Thema Blitzphotographie.
Als typischer ?Available Light?- bzw. ?Outdoor?-Photograph musste ich mich mit diesem Thema bislang nicht sonderlich intensiv auseinandersetzen. Entsprechend unbefriedigend sind nun meine ersten systematischen Versuche mit meiner Canon 10D sowie dem eben erst gekauften Sigma EF-500 DG Super EO-ETTL ausgefallen.
Mein Problem: Unter normalen Kunstlichtbedingungen (z.B. in Wohnräumen am Abend) gelingen mir zu wenige spontane Aufnahmen mit der nötigen Schärfentiefe.
Zwar gibt sich die Programmautomatik (P) meiner Canon alle Mühe und stellt die Synchronbelichtungszeit auf die größtmögliche 1/60 Sekunde. Trotzdem erhalte ich damit i. d. R. allenfalls Blende 4 oder größer ? zu wenig schon für so manches Portrait, bei dem dann zwar die Augen scharf, aber bereits Kinn oder Nasenspitze zu weich wirken. Mit dem Av-, Tv- und M-Modus bin ich bisher auch nicht weiter gekommen.
Meiner vielleicht naiven Vorstellung nach müsste es doch irgendwie möglich sein, eine entsprechend kleinere Blende vorzuwählen und das Blitzgerät dazu zu bewegen, die Lichtdosis ? natürlich im Rahmen seiner Möglichkeiten ? entsprechend zu erhöhen, um eine Unterbelichtung zu vermeiden.
Bislang gelingt mir das nur mit einem Trick, indem ich nämlich im Tv-Modus mithilfe der Blendenkorrektur die Blende um -1 bis -2 verkleinere und die Blitzbelichtungskorrektur entsprechend um +1 bis +2 heraufregele. Natürlich verändert sich dadurch der Bildcharakter, da nun mehr Licht vom Blitz und weniger vom vorhandenen Raumlicht auf die Belichtung einwirkt. Dieses Verfahren erscheint mir auf Dauer aber zu umständlich.
Meine Frage also: Gibt es eine einfachere Möglichkeit, die Schärfentiefe von Blitzaufnahmen zu verbessern?
Ich freue mich über jeden Tipp. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Thomas
ich bin neu hier im Forum und bräuchte einen Tipp zum Thema Blitzphotographie.
Als typischer ?Available Light?- bzw. ?Outdoor?-Photograph musste ich mich mit diesem Thema bislang nicht sonderlich intensiv auseinandersetzen. Entsprechend unbefriedigend sind nun meine ersten systematischen Versuche mit meiner Canon 10D sowie dem eben erst gekauften Sigma EF-500 DG Super EO-ETTL ausgefallen.
Mein Problem: Unter normalen Kunstlichtbedingungen (z.B. in Wohnräumen am Abend) gelingen mir zu wenige spontane Aufnahmen mit der nötigen Schärfentiefe.
Zwar gibt sich die Programmautomatik (P) meiner Canon alle Mühe und stellt die Synchronbelichtungszeit auf die größtmögliche 1/60 Sekunde. Trotzdem erhalte ich damit i. d. R. allenfalls Blende 4 oder größer ? zu wenig schon für so manches Portrait, bei dem dann zwar die Augen scharf, aber bereits Kinn oder Nasenspitze zu weich wirken. Mit dem Av-, Tv- und M-Modus bin ich bisher auch nicht weiter gekommen.
Meiner vielleicht naiven Vorstellung nach müsste es doch irgendwie möglich sein, eine entsprechend kleinere Blende vorzuwählen und das Blitzgerät dazu zu bewegen, die Lichtdosis ? natürlich im Rahmen seiner Möglichkeiten ? entsprechend zu erhöhen, um eine Unterbelichtung zu vermeiden.
Bislang gelingt mir das nur mit einem Trick, indem ich nämlich im Tv-Modus mithilfe der Blendenkorrektur die Blende um -1 bis -2 verkleinere und die Blitzbelichtungskorrektur entsprechend um +1 bis +2 heraufregele. Natürlich verändert sich dadurch der Bildcharakter, da nun mehr Licht vom Blitz und weniger vom vorhandenen Raumlicht auf die Belichtung einwirkt. Dieses Verfahren erscheint mir auf Dauer aber zu umständlich.
Meine Frage also: Gibt es eine einfachere Möglichkeit, die Schärfentiefe von Blitzaufnahmen zu verbessern?
Ich freue mich über jeden Tipp. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Thomas