• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit FL50

gnerius

Themenersteller
Hab noch eine Frage zum Blitzen: Sehe immer wieder bei Fotografen daß sie am Blitz einen weißen Karton / Papier oder desgleichen angebracht haben. Gibt es da feste Blitzvorgaben oder sind das Erfahrungswerte die man sammeln muß? Gruß Gerhard.
 
Also ich bin sicher, wenn Du die Suche bemühst, wirst Du einiges zu Tage fördern. Diese Dinger, die die Fotografen vor den Blitz bauen, nennen sich auch "Bouncer" oder im Volksmund "jogurtbecher".
Da Du dank der TTL-Technik die Belichtungssteuerung weitestgehend der Kamera überlassen kannst, spiel doch einfach im Zeit- oder Blendenvorwahlmodus mit zwei Parametern herum: Belichtungskorrektur und Blitzkorrektur. So kannst Du langsam ein Gefühl dafür entwickeln wie die verschiedenen Einstellungen zusammen hängen. Natürlich kannst Du auch direkt im manuellen Modus arbeiten, aber ich denke damit wärst Du evtl. überfordert ?
 
Bereits vor 15 Jahren hatte ich weißen Karton mittels Gummiband befestigt;wenn der Blitzkopf nach oben geschwenkt wird.
Dadurch fällt auf das Motiv Frontlicht,das Hauptlicht kommt von oben.Die weiße Pappe ist lediglich ein Aufheller.
 
Danke für die nette Auskunft, das mit dem überfordert kommt hin. Aber ich bin lernfähig. Gruß Gerhard.
Also ich bin sicher, wenn Du die Suche bemühst, wirst Du einiges zu Tage fördern. Diese Dinger, die die Fotografen vor den Blitz bauen, nennen sich auch "Bouncer" oder im Volksmund "jogurtbecher".
Da Du dank der TTL-Technik die Belichtungssteuerung weitestgehend der Kamera überlassen kannst, spiel doch einfach im Zeit- oder Blendenvorwahlmodus mit zwei Parametern herum: Belichtungskorrektur und Blitzkorrektur. So kannst Du langsam ein Gefühl dafür entwickeln wie die verschiedenen Einstellungen zusammen hängen. Natürlich kannst Du auch direkt im manuellen Modus arbeiten, aber ich denke damit wärst Du evtl. überfordert ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten