• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit der d610/7100

R2D21970

Themenersteller
:confused:


Frage wenn ich die Einstellungen für externes blitzen ändere. Also Kamera löst Blitz aus der nicht auf Kamera ist.
Kann ich dann den Blitz wieder auf die Kamera stecken TTL blitzen ohne zurückzustellen ?
Wäre praktisch das nicht immer umstellen zu müssen.
 
Zumindest bei den größeren Blitzen von Nikon (SB700 und höher) stellt man den Mastermodus am Blitz selber ein. Die Einstellung, die Du über das Kameramenü tätigst betrifft den integrierten Blitz.
Soll heissen: ja.
 
Das kann man so nicht mit "ja" beantworten; hängt davon ab, welcher Blitz verwendet wird. Bei den Nikon-Blitzen (SB-800 ff) muss man diese von Master auf remote und zurück verstellen, je nachdem, ob man sie remote, oder auf der Kamera benutzen will. Den kamerainternen Blitz kann man in beiden Fällen auf CMD lassen.
 
also, beim sb 600 kann ich den slave einstellen,muß aber wenn ich den blitz normal benutze wieder zurückstellen(d300 und d7100). beim sb 900 kann ich das mit dem schalter am blitz einstellen.
cam auf mastersteuerung eingestellt vorausgesetzt.
 
:confused:


Frage wenn ich die Einstellungen für externes blitzen ändere. Also Kamera löst Blitz aus der nicht auf Kamera ist.

Die Funktion ist im Menü der Kamera ganz klar unter integriertes Blitzgerät zu finden. Gilt also auch nur für den integrierten Blitz.
Die externen Blitzgeräte müsste man wie schon beschrieben, immer umstellen.
 
Danke für die Antworten.
Dann werde ich mich mal nach Funkauslösern umsehen, das dürfte dann der schnellere Weg sein.
 
Was ändert sich denn dadurch? Die Blitze müssen doch dabei auch auf Remote umgestellt werden.
 
Ja klar stimmt nicht sinnvoll.

Leider klappt an der d7100 das mit dem blitzen gar nicht.
An der d610 funktioniert mein Metz Blitz einwandfrei und an der d7100 gar sehr merkwürdig.

Er macht erst drei Testblitze zu langsam und erst dann löst die Kamera aus.
Bei der d610 bemerkt man den Vorblitz gar nicht und es wird sofort ausgelöst und geblitzt. So wie es sein sollte.

Darauf hin auf MB 52 AF-1 Nikon V2.1 Win aktualisiert aber keine Änderung.
 
Was ändert sich denn dadurch? Die Blitze müssen doch dabei auch auf Remote umgestellt werden.


Also bei den mir geläufigen Funkauslösern werden die Blitze nicht auf Remote gestellt, wenn sie auf dem Funkauslöser sitzen.

Allerdings ändert sich damit am Fehlerbild wahrscheinlich auch nichts. Wenn der Blitz an der D610 funktioniert, an der D7100 aber nicht wie gewünscht, dann wird vermutlich auch kein Funkauslöser etwas daran ändern.

Drei "Testblitze" klingt für mich erst mal nach Rote-Augen-reduzieren-Funktion. Sind die Bilder denn dann, nach den den drei Blitzen, korrekt belichtet?
 
Danke das war es auch Kaffeeklaus.
Rote-Augen-reduzieren-Funktion da hat es klick gemacht, einmal auf die Blitz Taste gedrückt schon im Bilde.
Ich habe die Kamera gebraucht gekauft und setzte sie mal zurück um vor weiteren Überraschungen sicher zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten