• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit Canon ...

toni.leitner

Themenersteller
Hallo,

ich bin ca. seit 1 Jahr ins Canon Lager gewechselt. Habe eine 5DMKII + 1.2/50 und 2.0/35 + Speedlite 430.

Irgendwie komme mich mit dem Blitzen nicht mehr so zu recht, dh. die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich und für mich nicht mehr so "berechenbar".
Mit dem Nikon System, bilde ich mir zumindest ein, ist es mir in Bezug auf "Blitzen" besser gegangen.

Habe schon einiges auspropiert. Interessiert bin ich zudem an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Blitz.

- kann mir jemand ein gutes Buch zum Blitzen empfehlen.
- vielleicht eines, das speziell auf das Canon System eingeht

Danke.

Toni.
 
ich kann dir diesesbuch empfehlen, habe ich zur zeit selbst frisch durchgelesen und finde es hervorragend!

Es ist speziell für die Canon Speedlights geschrieben worden.

Die grundlagen der blitzfotografie sind darin enthalten, bis hin zum aufbau des lichts und phisikalischen eigenschaften. Desweiteren werden die unterschiedlichen lichtsituationen beschrieben und du bekommst genaue beispiele anhand von fotos zum blitzen mit einen speedlight oder mit mehreren. Auch ETTL und alles was zum entfesselten blitzen dazugehört wird beschrieben. Von CTO farbfilterfolien bis hin zu softboxen, Octaboxen usw usw. Auch stative werden behandelt.

Es verschafft einem am anfang wenn man wenig ahnung hat einen wirklich guten einblick über die möglichkeiten, jeglichen zubehörs und über die vielfalt eines speedlight's. Mich hat das buch sehr inspiriert, weitergebracht und mir überhaupt die möglichkeiten eines systemblitzes aufgezeigt.

Lg


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
danke für die Links ! werde mich mal durchackern :)

das Buch "Canon Speetlites Handbuch" hatte ich auch schon im Auge.

Fg. Toni.
 
Ich schliesse mich der Empfehlung für "Speedliter's Handbook: Learning to Craft Light with Canon Speedlites" von Syl Arena an. Mir haben seine Erklärungen wirklich sehr geholfen.
 
wenn ihr wirklich etwas darüber lernen wolt dann empfehle ich den Blog von Krolop-Gerst:
http://www.krolop-gerst.com/blog/

PS: Die ETTL-Ecke wird noch sehr sehr stark ausgebaut und es wierden dann auch noch zusätzliche PDFs angeboten.....
naja...der Lernstoff reicht erstmal für viele Wochen.....oder länger... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst gab ich viel Geld für Systemblitze aus, die wireless ETTL können, und dann ist die Unzufriedenheit immer noch nicht verschwunden.

Ich stellte mir dann irgendwann die Frage, ob 'kreativ blitzen' und 'ETTL' zusammenpasst.

Am Ende stellte sich heraus, dass ich mit manuellen Billigblitzen und Funkfernauslösern (plus Blitzbelichtungsmesser) von Anfang an deutlich besser gefahren wäre.

So war es bei mir ;-)

Meinen (letzten) ETTL-Blitz benutze ich nur noch, wenn es schnell gehen muss und die Qualität des Ergebnisses nicht so entscheidend ist.

Just my 2 cents...
 
Wozu? Mit ein bisschen Erfahrung und vielleicht einem Belichtungsmesser ist das alles auch schnell manuell eingestellt und definiert genau so beleuchtet, wie mans haben will.

Ohne dich angreifen zu wollen, bin ich der meinung das du das potenzial nich kennst von ettl...es ist nich immer von vorteil, aber grade wenns schnell gehen muss un sich abstand zw. blitz un motiv ändert ist es sehr nützlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten