• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit 1x580EX + 2x430EX

charly-99

Themenersteller
Hallo,
Ich suche nach einer Möglichkeit mit 3 Blitzen auf einer Tischhohlkehle zu fotografieren. Ich dachte an einen 580EX am Kabel verbunden mit der EOS 350 D und einem 430EX als Slave 1 von vorne und eine 430EX als 2. Slave für den Hintergrund. Klappt da auch die E-TTLII-Messung? Funktioniert der Aufbau überhaupt?
Bevor jemand fragt: Ich kaufe mir keine 3 Blitzlichter, ich kann mir im Bekanntenkreis die zwei 430EX leihen und würde mir den 580EX kaufen.

Gruß
Charly
 
Ob ETTL-II funktioniert weiß ich nicht, aber ETTL funktioniert. Wüsste nicht warum der Aufbau nicht funktioniert, ich blitze manchmal mit ST-E2 1x550er und 3x 430er.
 
Hallo charly-99,

ich verwende 1x580Ex und 2x 430Ex an der 5D. Das funktioniert auch mit ETTL. Jetzt kenne ich ja Deinen Anwendungsfall nicht, aber bei mir ist es so, dass ich mir jetzt noch einen 3. 430EX holen werde, um Schatten hinter den Obkjekten weg zu bekommen.

Das ETTL ist O.K, aber wenn`s wirklich drauf ankommt blitze ich manuell, im M- Programm. Die Slaves (einzeln oder in Gruppen) können bequem vom Master aus eingestellt werden. Die Reichweite im Freien könnte etwas größer sein, bis 10m zuverlässig, ab 12 so lala und >12m Abstand Glücksspiel.

Ich musste mal eine Hausfassade die gerade renoviert wird bei Nacht fotografieren. 1x hab ich ein Rohr gekriegt, weil ein reflektierendes Verkehrsschild im Blitzbereich war und zum 2.weil die Reichweite der Blitze nicht immer zuverlässig war.

Die Anzahl der Auslösungen pro Batteriesatz ist, finde ich, enorm. Mit 2500-er Akkus kommt man auf locker 80-100 Bilder, vorzugsweise bei 1/32
Leistung.

Die Sache mit der Leitzahl ist bei mir nicht unbedingt massgebend, da mein Obkjektabstand meist so bei ca. 5-6m liegt. Für Personenaufnahmen bei Veranstaltungen im Dunklen nehme ich generell keinen Blitz, da er oft stört und vor allem die Stimmung futsch macht. Da verwende ich das 85mm 1.2L.

Grüßle Roland
 
Hallo skiptomylousebi,

komplett entfesselt blitzen geht wohl nur mit dem ST-E2, oder im Radius von 60cm mit einem Verbindungskabel, steht so zumindest in der Bedienungsanleitung. Mehr kann und werde ich dazu nicht sagen, weil ich`s so halte wie Frank Schäfer, nämlich nur über das Schreiben was man selbst benutzt. :top:

Aber: Ich werde mir in der nächsten Woche den 3. 430Ex und das ST-E2 bestellen. Dann würde ich, wenn`s Dich interessiert meine eigenen Erfahrungen schreiben. ( Ich hoffe ja, dass die Lieferzeiten nicht so ewig sind wie bei dem schon seit Wochen bestellten schnurlosen Bildübertragungsstrecke WFT-E1)

Grüßle Roland
 
Hallo,

da die Canon Blitzcord 2 (60cm) die volle Funktionen des 580EX unterstützt, sollte das überhaupt kein Problem mit dem Blitzen geben. Hier habe ich mal mit bis zu 3 Blitzen gearbeitet.
 
Hi Charly,
habe ne 350D, 1 580EX und 2x 430EX...ob ETTLII funktioniert ? Klar
mit Deiner Tischhohlkehlengeschichte kenne ich mich nicht aus, aber blitzgerätemäßig funktioniert es...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten