• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen in Räumen mit Kunstlicht oder: wie meistert ihr Kunstlichtsituationen

Man sollte erstmal unterscheiden zwischen einer Mischlicht Situation und unvermischtem Licht. Die erste Variante könnte ein mit Kunstlicht ausgeleuchter Raum sein. Beim indirekten Blitzen über die Decke mischen sich dann beide Lichtquellen und Farbfolien sind unnötig.

Sorry, aber das würde doch nur - sehr theoretisch - funktionieren, wenn alle Lichtquellen gleich stark und vom gleichen Punkt aus in die gleiche Richtung leuchten. Ansonsten werden einzelne, im Bild sichtbare Punkte immer entweder von den Lampen oder vom Blitz stärker beleuchtet und somit eine unterschiedliche Lichttemperatur sichtbar machen.

Gruß Martin
 
Sorry, aber das würde doch nur - sehr theoretisch - funktionieren, wenn alle Lichtquellen gleich stark und vom gleichen Punkt aus in die gleiche Richtung leuchten. Ansonsten werden einzelne, im Bild sichtbare Punkte immer entweder von den Lampen oder vom Blitz stärker beleuchtet und somit eine unterschiedliche Lichttemperatur sichtbar machen.

Gruß Martin

Um einen perfekten WB geht es auch nicht, aber man bekommt stimmige Eregbnisse in der Praxis.
 
Hallo Drehmo,

dann unterscheidet sich deine Praxis von meiner. Abgesehen davon frage ich mich, was so aufwändig daran ist, eine 50-Cent-Folie mit einem Gummiband vor den Blitz zu klemmen?

Gruß Martin
 
AW: Blitzen in Räumen mit Kunstlicht oder: wie meister ihr Kunstlichtsituationen

Das hat mich jetzt ca. 9 Euro gekostet. Meiner Meinung nach die bessere Alternative.
Ich hab nur 3,50€ gezahlt :evil:
Aber zum anpassen der Farbtemperatur sind die sehr gut geeignet.
 
Hallo Drehmo,

dann unterscheidet sich deine Praxis von meiner. Abgesehen davon frage ich mich, was so aufwändig daran ist, eine 50-Cent-Folie mit einem Gummiband vor den Blitz zu klemmen?

Gruß Martin

Behauptet doch niemand das es aufwendig sei. Kunstlicht ist aber nicht gleich Kunstlicht.
Überhaupt kann jeder das so handhaben wie er es für richtig hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten