• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen im Sonnenlicht? (Tiere anblitzen)

Maja2005

Themenersteller
Hallo,

habe auf dieser Seite http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm im allgemeinen ganz interessante Tipp gefunden. Da aber der Sb 800 von Nikon mein erster externer Blitz ist und ich davon nun noch nicht soviel Ahnung habe mal folgende Frage. Weiter unten findet man ein Bild von einem Schwan der im starken Gegenlicht schwimmt. Auf dieser Seite wird nun gesagt wenn man den externen BLitz als Aufhellblitz benutz erhält man kein unterbelichtetes Bild sondern ein ausgewogen harmonisches Bild. Und jetzt mein Problem: ich habe hier immer wieder gelesen das man Tiere nicht anblitzen soll. Was ist nun richtig? Oder gilt das nur für bestimmte Tiere?
PS: Gleich noch ne andere Frage: Gibt es Bücher zum Thema blitzen, welche empfehlenswert sind?
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

unterstützt dein blitz auch high-speed-synchronisation? denke das führt zu besseren ergebnissen. wie sich tiere verhalten, wenn sie angeblitzt werden, kann ich dir leider nicht sagen.
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Moin,

kannst Du mal sagen wo genau Du das gelesen hast? Höre ich nämlich zum ersten Mal, ich habe allerdings auch noch nie ein spezielles Tierfotografie-Lehrbuch o.ä. gelesen. Habe schon mehrfach Tiere angeblitzt, meist Hunde, Katzen oder auch schon mal eine Schlange (allerdings nie direkt auf sehr kurze Distanz). Mich beeindruckt immer, wie unbeeindruckt sich die Viecher von der Blitzerei zeigen...

Gruß,

Scherbensammler
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Moin,

eines sollte klar sein...

Tiere haben Augen wie wir...
und können genauso erschreckt werden wie wir...

werden dann meist flüchten:rolleyes:
was man wohl nicht anstreben will:confused:

also wunder dich nicht...wenn du nicht zu deinen Aufnahmen kommst,
weil das Viechzeuchs keinen Bock auf "anblitzen" hat

Naturfotografen...werden es nicht machen!
Mfg gpo
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

high-speed-synchronisation brauchst du dann, wenn du z.b. gegen die sonne fotografierst. highspeed-synchronisation erlaubt eine belichtungszeit von <1/180sek, also z.B. 1/500sek.
würdest du das tier ohne blitz fotografieren, enstünde nur eine schwarze silhouette. blitzt du das tier mit dem internen blitz an, wird die belichtungszeit zu hoch (z.B. 1/180sek, je nachdem, welche synchronisierungszeit deine kamera unterstützt), so dass der hintergrund weiß wird. ich kenne zumindestens keine kamera, die von haus aus eine high-speed-synchronisation hat.
hoffe du kannst meinem gedankengang folgen :)

grüße
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Moin,

eines sollte klar sein...

Tiere haben Augen wie wir...
und können genauso erschreckt werden wie wir...

werden dann meist flüchten:rolleyes:
was man wohl nicht anstreben will:confused:

also wunder dich nicht...wenn du nicht zu deinen Aufnahmen kommst,
weil das Viechzeuchs keinen Bock auf "anblitzen" hat

Naturfotografen...werden es nicht machen!
Mfg gpo

Die Augen der meisten Tiere sind wesentlich empfindlicher als unsere und sind teilweise wie Restlichtverstärker.
Blitzt man z.b. einem Greifvogel in die Augen so hat dieser mit großer Wahrscheinlichkeit danach einen dauerhaften Sehschaden.
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Die Augen der meisten Tiere sind wesentlich empfindlicher als unsere und sind teilweise wie Restlichtverstärker.
Blitzt man z.b. einem Greifvogel in die Augen so hat dieser mit großer Wahrscheinlichkeit danach einen dauerhaften Sehschaden.
Um es vorwegzunehmen, ich plädiere hier nicht dafür, Tiere anzublitzen. Aber die 'Greifvogeltheorie' glaube ich auch nicht so recht. Es stimmt, ein Adler z.B. hat nebst den sprichwörtlichen Adleraugen für die Schärfe, tatsächlich ca. 7x mehr 'Lichtsensoren' auf der Netzhaut. Aber warum sollten diese leichter geschädigt werden, nur weil es mehr sind? Übrigens verteilt sich das Licht sogar besser, weil ein Adler sogar größere Augäpfel als ein Mensch hat.

Wie gesagt, ich bin auch nicht fürs wilde Rumblitzen, aber manchmal kommt mir die Warnerei schon etwas übertrieben vor. Normale Hunde und Katzen jedenfalls zeigen sich häufig völlig unbeeindruckt und gerade letztere haben auch nicht gerade 'schlechte' oder lichtunempfindliche Augen! Was ist eigentlich mit natürlichen Blitzen? Kann so ein Adler nicht mal versehentlich in einen Blitz schauen, wenn er so in seinem Horst das Sauwetter abwartet :D?
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Ich blitze auch Tiere.

Nur nicht im Zoo,
weil da schimpfe ich auch mit jedem anderen,
wenn ich das sehe, meist die Leute mit den Kompaktknipsen.

Weil im Zoo würden die Tiere ja dauernd unter Blitzlicht stehen.

Was mich nur wundert,
die Mitarbeiter im Zoo sagen dazu gar nichts, wenn sie das bei Leuten sehen
und ich habe auch noch nirgends Schilder dort über Blitzverbot gefunden.
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

IMHO ist es nciht sooo tragisch bei hellem Sonnenschein einen Schwan noch anzublitzen - Die Pupillen des Tieres schliessen sich ja auch entsprechend des Umgebungslichts.
Im dunklen oder halbdunklen allerdings, wenn die Pupillen weit geöffnet sind, würde ich niemals ein Tier anblitzen (genausowenig wie einen Menschen)

Wenn ich unsere Tiere im Zimmer fotografiere und es schon relativ dunkel ist, setze ich ausserdem die ISO auf 400, wenn der Blitz Hauptlichtquelle ist. Die Intensität des Blitzes ist dann nur 1/4 so gross. Und auch dann bitte nur indirekt blitzen!!!
(Ok, draussen geht das schlecht)
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Tiere direkt aus der Nähe und dazu noch ins Gesicht zu blitzen empfinde ich schlicht und einfach als riesen Sauerei!
Die Augen einiger Tiere sind wesentlich Lichtempfindlicher, als die eines Menschen! Und wie oft empfindet man als Mensch den Blitz in einer leicht dunklen Umgebung schon als äußerst unangenehm!

Zum Lichteinschalten beim betreten eines Raumes.....
In der Aquaristik werden extra mit teilweise nicht unerheblichem Aufwand Dämmerungsanlagen verwendet, damit die Fische nciht bei einem plötzlichen einschalten des Lichts in wilder Panik durchs Becken schießen und sich verletzten!

Der vergleich mit einem Gewitter hinkt hier gewaltig! Sicherlich ist so ein Blitz um ein vielfaches stärker! Aber eben auch viel viel weiter entfernt und damit bei weitem nicht mehr so intensiv wie direkt angeblitzt zu werden!

Gegen einen indirekten Aufhellblitz aus größerer Entfernung hingegen ist aus meiner Sicht jedoch ncihts einzuwenden, dies entspricht dann inetwa auch dem Gewitter!

lg jens
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Hab gerade in einem Tierarztforum (für Katzen) gelesen, daß einzelne Blitzaufnahmen nicht schaden (gesprochen wurde von direktem Blitz)
Jeder der selber ein Tier hat, weiß das sie es manchmal stört und manchmal nicht. Je stärker der Blitz ist, umso mehr stört es. Wie bei uns. Indirektes Blitzen stört meine Katzen auf jeden Fall nicht. Sie stört mehr, wenn ich ewig mit der Kamera vor ihnen rumfuchtel. Direktes blitzen sieht ja eh bescheiden aus. Und draußen ist es eh hell, da merken die es nichtmal, wenn man blitzt. Kann ich beweisen: Wenn ich im dunklen blitze, hab ich bei einer Katze immer den Schlafzimmerblick, durch den ETTL Vorblitz. Komischerweise ist das draußen nicht so stark, also merken sie den Blitz draußen weniger. Wenn ich draußen angeblitzt werde, stört es mich ja auch nicht. Anders natürlich nachts.
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Mann o Mann, das sind Probleme.....:lol:


Glaubt mir, wenn es für die armen Tierchen irgendwie schädlich wäre, dann wäre es verboten.:grumble:

Wenn ich mir im Kölner Zoo die Raubkatzen teilweise anschaue, dann sehe ich ganz andere Probleme. Und die kommen bestimmt nicht von irgendeinem Blitz.
Auch nicht von vielen Blitzen.
 
AW: Blitzen im Sonnenlicht?

Mann o Mann, das sind Probleme.....:lol:


Glaubt mir, wenn es für die armen Tierchen irgendwie schädlich wäre, dann wäre es verboten.:grumble:

Wenn ich mir im Kölner Zoo die Raubkatzen teilweise anschaue, dann sehe ich ganz andere Probleme. Und die kommen bestimmt nicht von irgendeinem Blitz.
Auch nicht von vielen Blitzen.


Das ist war. Exakt aus diesem Grund betrete ich keine Zoo's. Erst wieder wenn ich Kinder habe und hin muss.
 
-Titel aussagekräftiger gemacht-
Danke ...
pfeif.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten