• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Blitzen HSS mit R6 II oder R8

Menside

Themenersteller
Moin,

hab mal ne Frage zum externen Blitzen mit den beiden Kameras. Bei der R6 II dürfte HSS (mit Godox-Blitzen) ohne Probleme möglich sein (mechanischer Verschluss). Gibts da bei der R8 (nur teilmechanischer Verschluss) Einschränkungen?

Bei meiner EOS R läuft alles spielerisch ab. Sobald die Verschlusszeit kürzer wird als ne 1/200, schalten die Kamera und Blitze automatisch in den HSS Modus und alles funktioniert. Die EOS R hat aber auch einen vollmechanischen Verschluss.
 
Ich hatte irgendwo nur mal gesehen, dass der teilmechanische Verschluss zu Banding führen kann und dass das bokeh "abgeschnitten" werden kann.
 
Das mit dem abgeschnittenen Bokeh ist richtig, aber erst bei sehr kurzen Verschlusszeiten. Bestimmt lösbar mit einem leichten ND-Filter.
 
Mit Godox geht HSS nur ohne TTL, da wird bei der R6II nicht anders sein.
Bei der R ging es wohl noch
 
Ich hatte irgendwo nur mal gesehen, dass der teilmechanische Verschluss zu Banding führen kann
Also zumindest bei der R tut es das, ja. Jedenfalls in Verbindung mit einem Godox-Blitz.

Wie das bei der R8 aussieht, kann ich leider nicht sagen. Aber vermutlich gibt es da das gleiche Problem.

Mit Godox geht HSS nur ohne TTL, da wird bei der R6II nicht anders sein.
Bei der R ging es wohl noch
Ist so pauschal etwas zu weit gegriffen - ein Problem gibt es "nur" in der Kombination HSS + TTL + entfesselter Blitz. Blitz auf der Kamera geht wohl, nur im Remote-Modus macht Canon scheinbar ab der R5/R6 irgendwas anders als noch bei der R.
Angeblich sollen die neueren Blitze und Trigger das Problem nicht mehr haben, ich habe aber auch schon das genaue Gegenteil gelesen - schwer zu sagen, ob das mit einem TT685 II oder einem XPro II noch auftritt.
Im Zweifel würde ich mal sagen, ja.

~ Mariosch
 
Ist so pauschal etwas zu weit gegriffen - ein Problem gibt es "nur" in der Kombination HSS + TTL + entfesselter Blitz. Blitz auf der Kamera geht wohl, nur im Remote-Modus macht Canon scheinbar ab der R5/R6 irgendwas anders als noch bei der R.
~ Mariosch

Also meine Godox haben alle kein TTL. Ich nutze die ohnehin manuell (3x AD200 und 1x AD600 - alles keine "pro" Blitze). Wäre natürlich doof wenn ich die nicht weiter in der Qualität nutzen könnte, wie ich es aktuell mit der EOS R kann. Ich hab den Standard Trigger und den Pro Trigger (keine Ahnung ob da den I oder II).

Die R8 wäre (wegen Banding) dann wahrscheinlich raus... Wäre dann natürlich wünschenswert, dass die Blitze an der R6 II funktionieren.
 
Also meine Godox haben alle kein TTL. Ich nutze die ohnehin manuell (3x AD200 und 1x AD600 - alles keine "pro" Blitze).
Auch der AD600 kann TTL - wenn man nicht gerade die M bzw BM Version hat.
Und wie tde schon sagte: die AD200 gibt es gar nicht ohne TTL.

Wenn du TTL aber nicht nutzt, hast du sowieso kein Problem - das besteht, soweit mir bekannt, ja darin, dass die Blitze bei entfesseltem Betrieb in der Kombination TTL + HSS stämdig mit voller Leistung feuern. TTL alleine macht kein Problem, und manuelles HSS ebenfalls nicht.

Ich hab den Standard Trigger und den Pro Trigger (keine Ahnung ob da den I oder II)
Was ist denn der "Standard Trigger"? Von Godox gibt es den X1, X2, XT16, XT32 sowie XPro und XPro II - welcher ist jetzt der Standard? :)

Wenn du nicht mehr weißt, ob du den XPro oder den XPro II hast, dann hast du mit hhoher Wahrscheinlichkeit das alte Modell - es sei denn, du hast kürzlich für etwa 100€ einen neuen Trigger gekauft ohne zu gucken, was für einen ;)
Der XPro II ist nämlich erst seit kurzem verfügbar.

Aber wie erwähnt scheint auch der das erwähnte Problem wohl nicht zu lösen.

~ Mariosch
 
Auch der AD600 kann TTL - wenn man nicht gerade die M bzw BM Version hat.

Ja, beim 600er habe ich die manuelle Version :top:
Dachte deshalb, dass auch die AD200 ohne TTL wären, aber da ich immer manuel blitze, hab ich mich damit nicht beschäftigt :D

Was ist denn der "Standard Trigger"? Von Godox gibt es den X1, X2, XT16, XT32 sowie XPro und XPro II - welcher ist jetzt der Standard? :)

Der "Standard Trigger" ist für mich der, der beim AD600 dabei war :ugly:
Bin gerade im Büro aber könnte der X1 sein... Gekauft habe ich den anderen Trigger vor 2 Jahren ca, das dürfte der XPro dann sein.
 
Ich habe mir den XPro II besorgt und betreibe zwei Canon-Blitze (Speedlite 600EX und 430EXII) über die X1 - Empfänger.

Heute habe ich es mal kurz mit meiner R5 getestet und musste feststellen, dass TTL und die Highspeed-Synchronisation nicht funktionieren. Außerdem wird die Autozoom-Funktion nicht unterstützt.
Das sind die ersten Ergebnisse nach dem Kurztest.

Ich werde mich aber nochmal etwas intensiver damit befassen. Wen sich dadurch neue Erkenntnisse ergeben werde ich sie hier schreiben.
 
Achso :D

Dann würde ich vermuten, dass ein Update von Godox das Problem lösen könnte,... aber wer weiß ob und wann das kommt.
 
Heute habe ich es mal kurz mit meiner R5 getestet und musste feststellen, dass TTL und die Highspeed-Synchronisation nicht funktionieren.
Wenn "nicht funktioniert" heißt, die Dinger feuern immer mit voller Leistung:
Das ist ja das bekannte Problem mit der Rx Serie.
In dem Fall kann man die Hoffnung, der XPro II hätte das Problem gelöst wohl getrost abhaken...

Außerdem wird die Autozoom-Funktion nicht unterstützt.
Geht denn manuelle Zoom-Einstellung am Trigger?
Für Auto-Zoom muß man die entsprechende Gruppe am Trigger mMn auch auf AUTO stellen (war meiner Meinung nach zumindest am alten XPro so), hattest du das gemacht?
Und die Blitze selber muss man evtl. ebenfalls auf Auto-Zoom einstellen, wobei es Jahre her ist, dass ich meinen Canon 580 EX II benutzt habe...

~ Mariosch
 
Genau. Das sind die entsprechenden Empfänger. Das Auslösen funktioniert, aber das automatische Zoomen des Reflektors nicht. Obwohl das in den Einstellungen so konfiguriert ist.

Was sagt denn die Bedienungsanleitung?
Ich konnte keine deutsche Anleitung vom Godox X1R-C finden.
Vieleicht unterstützt der Empfänger ja diese Funktion nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn die Bedienungsanleitung?

In der Bedienungsanleitung für den X1R-C steht, dass die entsprechenden Canon-Blitze kompatibel sind. Die Zoom-Funktion wird nicht explizit erwähnt.

Ich habe inzwischen auch nochmal ein paar Tests gemacht. Auch an der Canon 5D Mark IV wird die Zoom-Funktion mit dem Set auch XPro II-C und X1R-C nicht unterstützt.
Mit der Kombination XPro-C und X1R-C funktioniert das automatische Zoomen sowohl an der 5D als auch an der R5. :cool:

Das deutet darauf hin, dass mit der neueren Version des Steuergerätes XPro weniger geht als mit der alten. :grumble:
Ein Firmware-Update für den XPro II ist auf der Godox-Seite nicht verfügbar.

Da auch die Highspeed-Sync nicht verfügbar ist (war eigentlich der Grund für den Neukauf) werde ich das Teil vermutlich zurückschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten