• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen, Blitzen, Blitzen

Loorus

Themenersteller
Moin liebe Community,

ich will Blitzen :P und ich brauch dazu eure Hilfe.
Ich habe ein Budget von 250 € und will dazu natürlich das bestmögliche rausholen.
Der original Nikon Sb-700 Blitz würde da genau reinpassen, ich bin aber am Zweifel, ob das so das ware ist. Man sagt zwar immer Qualität > Quantität, aber in meinem Fall sind glaube ich mehrere Blitze besser.
Erstmal zu mir:

Stolzer Besitzer einer Nikon D90 + 18-105mm.
Ich habe vor hauptsächlich Highspeed Photography zu machen. Also zum Beispiel ein Apfel der gerade ins Wasser eintaucht.
Ab und an würde ich aber auch gerne auf einem Geburtstag fotografieren.

Ich suche also nun einen Blitz der i-TTL beherrscht um auf einer Feier schnell mal ein Bild zu machen und dazu noch ein oder zwei billige manuelle Blitze. Je nachdem was das Budget halt hergibt.

Ich habe mich schonmal ein bisschen eingelesen und umgeschaut. Mein Kamera interner Blitz kann ja als Master Blitz fungieren was schonmal sehr gut ist. Die anderen Blitzen sollten also am besten kabellos von der D90 ausgelöst werden können.

Die Yong nou Blitze sind ja ziemlich preiswert. Nun ist die Frage, können diese kabellos ausgelöst werden? Beherrscht ein Blitz von Yong nou i-TTL?


Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe und warte gespannt auf eure Antworten :)

Grüße

Loorus
 
Die Yong nou Blitze sind ja ziemlich preiswert. Nun ist die Frage, können diese kabellos ausgelöst werden? Beherrscht ein Blitz von Yong nou i-TTL?
Kommt drauf an welcher ;) Es gibt iTTL- und manuelle-Yongnuos. Kabellos ohne weiteres Zubehör können alle ausgelöst werden, die den S1-Modus (und S2) haben. Sowohl iTTL, als auch einfache Servo-Modi bietet der YN-467.

S1 (und S2) bedeuten aber nicht, dass der Blitz drahtlos mit iTTL betrieben werden kann. Der Blitz kann "nur" ausgelöst werden. Die Teilleistungsstufe muss am Blitz selbst eingestellt werden ... und das macht bei deinen HighSpeed-Sachen auch Sinn.

Wirklich von der Kamera fernsteuern lässt sich bspw. der Nissin Di622 Mark II. Das wäre auch mein erster Kauftipp. Der kostet auch nicht so viel (~125,-] und ist als "Geburtstags-Blitz" etwas besser geeignet, als der YN-467 (Zoomreflektor). Dazu dann noch einen günstigen manuellen Yongnuo.


Die Bezeichnung HighSpeed ist hier übrigens etwas wage. Bei Motiven wie dem eintauchenden Apfel ist es gar nicht wichtig, eine möglichst kurze Verschlusszeit zu erreichen, sondern Umgebungslicht weitestgehend auszublenden und mittels Blitzlicht die Bewegung einzufrieren. Blitze brennen erstaunlich schnell ab, wenn sie mit niedriger Teilleistungsstufe blitzen. Aus dem Handbuch des Metz 50 AF-1 habe ich folgende Zahlen:
Teilleistungsstufe 1/8: 1/4000 sec.
Teilleistungsstufe 1/2: 1/900 sec.
Wenn du also mit geringerer Leistungsabgabe blitzt und Umgebungslicht ausblenden kannst, führen selbst lange Belichtungszeiten zu einer HighSpeed-Aufnahme.
 
Hi FloMa,

der Nissin Di622 Mark II sieht ja schonmal ziemlich gut aus (nicht nur vom Preis).

Bei Motiven wie dem eintauchenden Apfel ist es gar nicht wichtig, eine möglichst kurze Verschlusszeit zu erreichen, sondern mittels Blitzlicht die Bewegung einzufrieren.
So war das auch geplant.

Wenn ich jetzt den Nissin hätte und noch ein oder zwei weitere Blitze (z.B. von Yong nou), wie würde ich die am besten auslösen?
Würde sich das so ein Funkauslöserset anbieten? Klick

Oder würde man das über den Slave Modus auslösen?


Gruß

Loorus

Edit: Eine Freundin von mir möchte ihren SB-24 loswerden. Wäre der, auch wenn er schon älter ist, eine Alternative zu einem billig Blitz von Yong nou.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also, falls Du sowas ähnliches wie im Anhang vor hast (nur mit Apfel) - das habe ich mit 1x SB-700 hinbekommen. Die Belichtungszeit (Blitzabbrenndauer) war ~1/18182 sec. .........Ein Apfel ist ja auch nicht super groß, da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen - gegenüber vom Blitz nen Reflektor oder sich irgendwas basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sich das so ein Funkauslöserset anbieten? Klick

Oder würde man das über den Slave Modus auslösen?
Das ist nicht unbedingt das beste Modell. Flache Empfänger sind viel geschickter und außerdem scheint das das Modell zu sein, bei dem die Elektronik offen liegt und sich schon mal separiert.
Da du aber sowieso im überschaubaren Flächen blitzt (bei dem Apfel), ist der Slave-Modus eigentlich optimal, vor allem wenn man einen SG-3IR verwendet. Hier Funkauslöser zu verwenden, macht die Sache unnötig kompliziert. Bei der optischen Auslösung reicht es, wenn ein Slave den Blitz mitbekommt. Spätestens dieser löst alle anderen Slaves aus. Das sollte so fix funktionieren, dass alle Slaves praktisch synchron auslösen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Okay, dann keine Funkauslöser. Meine Angst war halt, das sie nicht synchron auslösen, aber du hast Recht, man wird keinen Unterschied merken (außer im Portemonnaie :P).

Ihr würdet mir also generell zu einem "Nissin Di622 Mark II" und einen billig Youngnuo Blitz raten?

@blue126 hast du noch andere Sachen benutzt außer z.B. einer Styroporplatte als Reflektor?


-Loorus
 
Okay, dann keine Funkauslöser. Meine Angst war halt, das sie nicht synchron auslösen, aber du hast Recht, man wird keinen Unterschied merken (außer im Portemonnaie :P).

Ihr würdet mir also generell zu einem "Nissin Di622 Mark II" und einen billig Youngnuo Blitz raten?
Ja, ich kann heute Abend mal zwei Slaves auf einen Wasserstrahl richten, dann sollte man sehen, ob sich eine Doppelbelichtung ergibt.
 
@blue126 hast du noch andere Sachen benutzt außer z.B. einer Styroporplatte als Reflektor?

Nein, bei der Aufnahme habe ich noch nicht mal einen Reflektor benutzt. Das war nur ne Anregung mit dem Reflektor. Meine "Tropfenversuche" kannste auch in meinem Flickr-Fotostream sehen.
Ich hab nur Kamera (im Mastermodus) auf Stativ mit Tamron 60mm f/2 Macro und den entfesselten SB-700 benutzt. Um etwas Farbe reinzubringen habe ich ein DIN-A4 Blatt Fotopapier einfach "bunt" bedruckt und dann experimentiert. Mal gegen das DIN-A4 Blatt geblitzt, mal das Blatt ins Waschbecken gelgt usw.
Nachher per EBV noch ein wenig "rumgespielt" - nachträglich noch Farbverlaufsfilter, Sättigung angepasst..........

Das waren nur Versuche meinerseits, nix professionelles (da gibt´s bessere "Tropfenfotografen") - ich wollt nur zeigen, dass man sowas auch mit nur einem Blitz hinbekommen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten