• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen bei starken Gegenlicht mit offener Blende

heiko2005

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal ein technisches Problem: Bei meiner letzen Fotoaktion mußte ich das Model gegen die Sonne Fotografieren und - um eine geringe Tiefenschärfe zu bekommen - mit Blende 3,5 Arbeiten. Da der Blitz da automatisch die Zeit auf eine 1/200 Sekunde einstellt wurde das Bild total überbelichtet. Die Sonne war so stark, das ich bei Blende 3,5 mit einer 1/2000 Sekunde hätte Arbeiten müssen. Aber da funktioniert kein Blitz (zum Aufhellen) mehr.
Was kann man da tun ?
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Hallo,

ich habe mal ein technisches Problem: Bei meiner letzen Fotoaktion mußte ich das Model gegen die Sonne Fotografieren und - um eine geringe Tiefenschärfe zu bekommen - mit Blende 3,5 Arbeiten. Da der Blitz da automatisch die Zeit auf eine 1/200 Sekunde einstellt wurde das Bild total überbelichtet. Die Sonne war so stark, das ich bei Blende 3,5 mit einer 1/2000 Sekunde hätte Arbeiten müssen. Aber da funktioniert kein Blitz (zum Aufhellen) mehr.
Was kann man da tun ?

Möglichkeiten sind:
- Iso runter
- Blende weiter zu
- HSS falls der Blitz das kann
- Graufilter
- Reflektor statt Blitz nutzen

Was anderes bleibt dir wohl nicht übrig ;)

Gruß
Thomas
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

In den M-Modus wechseln und alles manuell einstellen?
Wäre meiner Meinung nach ne Möglichkeit:evil:

Grüße und eine gute Nacht.
Rob

Edit: Ups, hab gerade gemerkt, dass dies gar nicht funktioniert. Zu doof aber auch^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Weniger als ISO 100 geht aber nicht. Wenn die Blende größer wird, dann nimmt auch die Tiefenschärfe zu.

Gibt es nicht einen Spezialblitz für solche Zwecke ?
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Weniger als ISO 100 geht aber nicht. Wenn die Blende größer wird, dann nimmt auch die Tiefenschärfe zu.

Gibt es nicht einen Spezialblitz für solche Zwecke ?

Was für einen Blitz hast du denn benutzt? Viele Blitze können HSS, dann kannst du auch Auslösezeiten unter 1/200s einstellen.

Ich denke, alle anderen Methoden würden hier nichts bringen, größere Blendenzahl ist blöd wegen großer Tiefenschärfe, Reflektor bringt auch nichts, weil ja nicht der Blitz das Bild zu hell macht, sondern es einfach schon zu hell für 1/200s ist.

Ah, ein Graufilter würde allerdings auch noch etwas bringen. :)
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

In den M-Modus wechseln und alles manuell einstellen?
Wäre meiner Meinung nach ne Möglichkeit:evil:

Grüße und eine gute Nacht.
Rob

Und was bringt das ganz konkret ? Um den Hintergrund zu belichten brauchte ich eine 1/2000 Sekunde und Blende 3,5. Um die gewünschte Teifenschärfe zu haben kann ich von Blende 3,5 nicht weggehen. Selbst eine größere Entfernung und dann Blende 5,6 hätte kaum was gebracht, da die Belichtungszeit dann immer noch bei 1/500 Sekunde gelegen hätte.
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Was für einen Blitz hast du denn benutzt? Viele Blitze können HSS, dann kannst du auch Auslösezeiten unter 1/200s einstellen.

Ich denke, alle anderen Methoden würden hier nichts bringen, größere Blendenzahl ist blöd wegen großer Tiefenschärfe, Reflektor bringt auch nichts, weil ja nicht der Blitz das Bild zu hell macht, sondern es einfach schon zu hell für 1/200s ist.

Ah, ein Graufilter würde allerdings auch noch etwas bringen. :)

In diesem Fall den internen der 350D. Aber selbst die Hochgeschwindigkeitsblitze gehen laut Canon nicht mehr als eine 1/400 Sekunde runter. Oder ????
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Die externen Canonblitze können natürlich auch 1/8000s im HSS Modus. Damit ist es kein Problem. Allerdings geht bei kürzeren Zeiten die Reichweite stark zurück.
Interne Blitze können kein HSS.
Sonst wäre ein Graufilter noch eine Möglichkeit, falls da die Leistung des Blitzes noch ausreicht.
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Schonmal versucht den Blitz weiter weg zu stellen? Dadurch wird das Licht schwächer aber gleichzeitig auch härter.

Ansonnsten Graufilter.

//edit: Sehe gerade das du den internen Blitz verwendest. Also vergiss es. Bei meiner Nikon kann ich den Blitz im manuellen Modus runterschrauben, dann wird er deutlich schwächer. Weiß nicht ob deine Canon das kann..
Alternativ kannst du auch etwas vor den Blitz halten um ihn abzuschwächen (weißes Blatt Papier, wirkt dann zusätzlich noch wie eine kleine Softbox!).

-
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Wenn er den Blitz weiter weg stellt ist aber das Motiv zu dunkel. Bei starkem Gegenlicht und kurzer Belichtungszeit braucht der TO ja alle Blitzpower, die zur Verfügung steht.

Wenn eine Kurzzeitsynchronisation nicht möglich ist (interner Blitz), würde ich Graufilter, Blitz und Reflektor (Rettungsdecke) kombinieren.

Ob ein Graufilter nur mit Blitz funktioniert, hängt von den Helligkeitsunterschieden Gegenlicht/Hintergrund - Motivhelligkeit ab. Ist er zu groß, wird mit dem Graufilter der Blitz vielleicht nicht genug Leistung haben.

Grüße, Uwe
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

nach meiner erfahrung funktioniert sowas nur mit einer starken blitzanlage und graufilter richtig gut. bei hss ist der blitz zu schwach und mit graufilter reicht die leistung auch meist nicht aus...

es kommt auch drauf an ob du das mittags oder abends machst. abends ist die sonne nicht mehr so stark da hast du mit dem internen eher ne chance...
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Ob die Graufilter helfen würden lässt sich recht einfach testen:

Blende so weit schließen, dass die Belichtungszeit zum Blitzen passt (also auf kürzeste X-Sync-Zeit, die 1/200s). Testen, ob genug Blitzleistung vorhanden ist, um gegen Schattenwurf etc. anzukommen. Je weiter man vom Motiv weg ist, desto schwieriger wird das: Doppelter Abstand -> Vierfache Leistung.

Wenns klappt würde die Belichtung mit Graufilter und offener Blende auch funktionieren. Ob das Licht im Graufilter oder in der geschlossenen Blende hängen bleibt spielt ja nur für die Tiefenschärfe, nicht für die Belichtung eine Rolle.

Wenn nicht: Reflektoren oder deutlich mehr Blitzleistung.
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

nach meiner erfahrung funktioniert sowas nur mit einer starken blitzanlage und graufilter richtig gut. bei hss ist der blitz zu schwach und mit graufilter reicht die leistung auch meist nicht aus...

Stark ist relativ. Ich verwende bei solchen Aufnahmesituationen mein Speedlite 580 im Highspeed Sync. Die Reichweite ist natürlich nicht berauschend, aber bis ca. 6 Meter wird das angeblitzte bei 35mm KB noch erkennbar heller. Im Telebereich gehts noch besser, weil der Reflektor ja zur Reichweitenvergrößerung den Abstrahlwinkel verkleinert.

Bei 80mm KB (HSS 1/2000 sek) hab ich schon Fotos gemacht, wo vom Blitz bei 3 Metern Abstand definitiv deutlich mehr Licht kam, als Umgebungslicht da war.

Das mal so als Anhaltspunkt, was man so erreichen kann.
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Ich bin etwas verwirrt. Normalerweise ist das ein Setup, bei dem der interne Blitz eher nicht genug Power hat, als da er überbelichtet! Bei Personen im Gegenlicht bekomme ich mit den externen Canonblitzen schon richtige Ladezeiten und nehme lieber eine Anlage. Deshalb verstehe ich die Tips nicht, den Blitz zu regeln - hier geht es ja um das Umgebungslicht...
Schuld ist eigentlich nur die Synchronzeit, und wenn die sich nicht per HSS unter die 1/200s bringen lässt, gibt es in diesem Fall m.E. nur das ausweichen auf einen andern Blitz.
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Wenn Du im Gegenlicht fotografierst, dann wäre doch die Verwendung eines reflektors naheliegend ..... ansonsten ein Systemblitz mit HSS
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Die "professionelle" Variante wäre hier ein Graufilter und ein richtig starker Porty (500Ws absolutes Minimum, besser 1000Ws aufwärts)

Was auch funktionieren KANN (bei wenig Abstand zum Model) ist eben der Systemblitz mit HSS... je nachdem wie stark das Gegenlicht ist
Alternativ Systemblitz und graufilter, wobei die Leistung des Systemblitzes hier ähich wie beim HSS nur für kurze Distanzen ausreichen dürfte...
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Die externen Canonblitze können natürlich auch 1/8000s im HSS Modus. Damit ist es kein Problem. Allerdings geht bei kürzeren Zeiten die Reichweite stark zurück.

Das klingt interessant. Stimmt es wirklich, das die externen Blitze bis 1/8000 Sekunde funktionieren ??? Das wäre dann ja die Lösung des Problems.

Welchen Blitz hast Du denn da konkret genommen und funktioniert das auch mit einer 350D als Kamera ? Hast Du ev. Beispielfotos ?

Ich danke Dir für den Tipp !
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Das klingt interessant. Stimmt es wirklich, das die externen Blitze bis 1/8000 Sekunde funktionieren ??? Das wäre dann ja die Lösung des Problems.

Welchen Blitz hast Du denn da konkret genommen und funktioniert das auch mit einer 350D als Kamera ?
Die 350D kann keine 1/8000. Minimum ist 1/4000. Steht aber im Handbuch.
 
AW: Blitzen bei starken Gegenlicht in offener Blende

Blitzen draussen mit möglichst offener Blende kann man über zwei Wege lösen. Zum Einen ein starkes Graufilter vor das Objektiv schrauben. So ganz nebenbei verändert man so auch gleich noch das Verhältnis von Umgebungslicht und Blitzlicht zugunsten der Kunstsonne. Einfach mal darüber genauer nachdenken, dann beantwortet sich die Frage über das Warum fast von selber.

Der zweite Weg ist, den eigenen, umfangreichen Park an externen Blitzgeräten um ein Canon-eigenes Systemblitzgerät zu erweitern. Betreibt man dieses im Modus Highspeedsynchronisation (HSS), so stehen Einem auch alle Belichtungszeiten zur Verfügung, die kürzer als die sonst limitierende, kürzeste Blitzsynchrozeit sind. Auf einen Graufilter kann man dann verzichten. Studioblitze und sonstige Marken-fremde Kompaktblitze kann man nicht verwenden, da sie nicht im HSS-Modus betrieben werden können.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten