• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Blitzen bei Mischlicht

Daniel.Berlin

Themenersteller
Hallo Leute,

folgendes Problem. Es soll bei einem Kochevent fotografiert werden, dass in einem Industrieloft stattfindet.
Die Herausforderung besteht im Licht. Es gibt hohe Fenster und Kunstlicht. Die Veranstaltung beginnt so gegen 19h. Es wird also eine wunderbare Mischlichtsituation.

Ausrüstung: Canon 450D + Tamron 17-50 und Sigma EF-500. Das UWW/Tele lasse ich mal außen vor.

Großes Problem: Meine Freundin soll ein paar Bilder zur Doku des Events machen. Die Firma hat nur eine Kompakte, also ist sie schon mal besser gerüstet. Mit der Fototechnik hat sie nicht viel am Hut. Ich könnte Ihr also bestenfalls P vorschlagen oder eine Einstellung in M vorgeben.

Ich würde natürlich vor Ort schauen und dann vermutlich M nehmen und den Blitz den Rest machen lassen etc. Geht aber nicht. Solange noch Tageslicht da ist, würde ich fast schon der Programmautomatik vertrauen.

Was mache ich mit dem WB? Ich lasse Raw eingestellt und kann so noch korrigieren, würde aber dennoch einen WB vorgeben.

Soll ich gleich eine Lee-Folie draufmachen?

Wie gesagt. Es müssen Einstellungen sein, die einen Abend halten und halbwegs brauchbare Fotos bringen.

Also immer her mit den Vorschlägen.

Daniel
 
Die Prognosen sind schwer - weil wie ist das Wetter? Wann ist dass Draussenlicht weg. Wie wichtig ist das Licht von draussen, wie bildbestimmend wird es? Kannst Du die Fenster "weg" machen (Stichwort: Bildrichtung) und das Umgebungslicht "ausschalten" um neues Licht zu generieren.

Du siehst - pauschal wird das nichts. Du wirst anpassen müssen.
 
Mach das gratis, oder lasse es. Mehr kannst Du nicht retten.
 
Ich werde definitiv nicht da sein. Also werde ich sie der Programmautomatik überlassen. Besser als mit einer Kompakten werden die Bilder schon werden. Außerdem sind die Ansprüche der Kollegen nicht so hoch.
 
Warum stellst du nicht auf Vollautomatik? Die Funktion hatte ich bei meiner 450D auch.Für solche Zwecke optimal.

Ansonsten soll sie die verschiedenen Modi einfach ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten