So, nun mal Grundsätzlich: Ich habe schon einige Erfahrung in der Portraitfotografie, allerdings entweder im Fotostudio mit großer Blitzanlage oder Outdoor, meist aber ohne Aufsteckblitz. In dem Thread sollte es hauptsächlich um das Blitzen in geschlossenen Räumen gehen, sodass trotz Blitzeinsatz natürliche Ergebnisse rauskommen. Hier habt Ihr mir schon sehr viel geholfen mit Euren Tipps und Anregungen. Für allgemeine Tipps zum Thema Hochzeit bin ich natürlich auch zu haben, doch das sollte nicht der Inhalt dieses Threads sein. Trotzdem zur Info für alle Besorgten und Tippgeber (Danke auch dafür):
Ich habe mich mit dem Brautpaar getroffen und grob deren Wünsche erörtert, sowie den Zeitplan der Hochzeit und eine Tischordnung habe ich auch (wer gehört zu wem, könnte vielleicht nützlich sein)
Die Location habe ich mir angeschaut und schon einige Bildideen festgehalten
Als Ausrüstung werden mitgenommen:
2x Body (Canon 7D und 350D als Ersatz)
17-50mm 2.8, 70-200 4.0, 50mm 1.8 und evtl 90mm 1.8
1x Sigma-Blitz 530 Super
Ausreichend Akkus für den Blitz (4x4 Stück)
Ausreichend Speicher 2x16GB Sandisk Extreme + 4GB + 2GB
Reinigungs-Set (Blasebalg, Opitktücher)
Glaubt mir, ich mach mir da schon sehr viel Gedanken und bin mir meiner Verantwortung durchaus bewusst (vielleicht mehr als das eigentliche Brautpaar).
Da ich vor kurzem selbst geheiratet habe und auch ein Bekannter die Bilder für meine Hochzeit gemacht hat, habe ich noch ganz gut in Erinnerung, auf was er alles geachtet hat oder auch nicht(er hatte zum Beispiel keinen Zweitbody mit dabei...)
Nachdem ich mir die Canon Lehrvideos für den DPP angeschaut habe, ist dieser doch nicht so übel, wie ich nach dem ersten Ausprobieren gedacht habe. Vielen Dank dafür. Nun habe ich mich für´s Raw-Format entschieden, da ich vor einiger Zeit schon das Potential entdeckt habe. Mich hat´s nur vor der etwas zeitaufwändigeren Bearbeitung gescheut (ich rechne mal so mit ca. 500 Bildern).
Ein wenig habe ich nun auch geübt und festgestellt, dass ich die Grundlagen wohl auch richtig verstanden habe. Die perfekte Einstellung muss m dann nach ein zwei Probeschüssen vor Ort ermitteln. Ein Pauschalrezept gibt es nicht, doch ich denke mit Eurer Hilfe und den Tipps, weiß ich nun ganz gu, was sich tut, wenn ich an dem einen oder anderen Rädchen drehe.
Nächstes Wochenende ist es soweit und ich freu mich drauf. Ein paar Ergebnisse bekommt Ihr dann sicher auch hier zu sehen und ich bin gespannt auf die Kritik. Zumindest kann mir niemand vorwerfen, dass ich unvorbereitet war...
Gruß PP