• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen bei Hochzeit

Denk auch an einen zweiten Blitz!

Dispomike


Für eine professionelle Herangehensweise ist Redundanz in allen wichtigen Bereichen sicherlich zwingend, aber als Amateur würde ich spätestens da auf die Bremse treten. Wenn etwas über den Deister geht, dann ist das halt so, dann gibt es halt keine Bilder.


.
 
Für eine professionelle Herangehensweise ist Redundanz in allen wichtigen Bereichen sicherlich zwingend, aber als Amateur würde ich spätestens da auf die Bremse treten. Wenn etwas über den Deister geht, dann ist das halt so, dann gibt es halt keine Bilder.


.

Erkläre das dann mal dem Brautpaar.

"Das Schicksal meint es leider nicht gut mit euch / mir"

Aber ja, manche neigen auch zur Übertreibung.
 
Erkläre das dann mal dem Brautpaar.

"Das Schicksal meint es leider nicht gut mit euch / mir"

Aber ja, manche neigen auch zur Übertreibung.


Wenn die Bilder, und hier im speziellen die paar Bilder, die aufgrund fehlender Redundanz beim Blitz nicht entstanden sind, sooo fürchterlich wichtig für das Brautpaar sind, dann dürfen sie gerne ein paar Taler heraustun für Dienstleister, die ebendiese Sicherheit bieten können. Anderenfalls ist mein Mitgefühl äusserst begrenzt.

You get what you paid for.


.
 
In der Kirche wird nicht geblitzt.
Das zerstört sowohl die lichtstimmung als auch die Stimmung des Hochzeitspaares, der Gäste und Vorallem des Pfarrers.
Wenn Hochzeiten in Kirchen fotografiere entstehen bei der Trauung ca. 200 Fotos. Wenn ich da jedesmal blitzen würde, hätte ich wahrscheinlich keine Folgeaufträge mehr.
Das Stichwort ist lichtstarke objektive und Kamera mit geringem rauschverhslten
Vg René
 
Erkläre das dann mal dem Brautpaar.

"Das Schicksal meint es leider nicht gut mit euch / mir"

Aber ja, manche neigen auch zur Übertreibung.

Wo liegt denn sa das Problem? Wenn ein Profi da fotografiert und Geld dafür bekommt, erwartet man zurecht dass da anschließend Bilder bei rumkommen. Dabei wäre es mir vollkommen egal ob er nun ein oder zwei Bodies versenkt oder welche Linse das zeitliche segnet.

Wenn dagegen ein Amateur mitknipst, so freut man sich darüber wenn der was schönes hinbekommt, wenn nicht ist das auch nicht tragisch. Denn für die wichtigen Bilder hat man ja den Profi :)

Daher geb ich tsoe auch vollkommen recht :)

Schöne Grüße
Wolf
 
Wenn dagegen ein Amateur mitknipst, so freut man sich darüber wenn der was schönes hinbekommt, wenn nicht ist das auch nicht tragisch. Denn für die wichtigen Bilder hat man ja den Profi

Mal abgesehen, dass der Thread von 2010 ist :lol: war sie die Hauptfotografin. Naja, zur Not hätte man sich mit dem internen Blitz und hoher Iso behelfen müssen.
Ich könnte so jedenfalls nicht losziehen. Wenn ich so etwas annehme, egal ob als Profi oder Hobbyfotograf, habe ich entsprechenden Ersatz dabei.

Gruß
Ducksi
 
In der Kirche wird nicht geblitzt. rauschverhslten
Vg René
Doch auch in der Kirche kann man auch blitzen und Folgeaufträge gibt es auch. Man muss dann nur entscheiden ob man wild knipst oder fotografiert. In unseren kleinen Kirchen ist das ohne Blitz garnicht machbar.Und ich habe in der Kirche oder Standesamt bei der Zeremonie noch nie mehr als 50 Bilder gemacht. Erst dann bei den Danksagungen usw. danach.

Gruss Klaus
 
Doch auch in der Kirche kann man auch blitzen und
Folgeaufträge gibt es auch.

Ich frage vor Hochzeiten immer den Pfarrer wie seine
Wünsche aussehen und danach wie er mit meiner
Performance zufrieden ist, ob ihn etwas gestört hat.

Blitz ist das was als absolutes NoGo von allen unisono
vertreten wird.

Ist man dann in einer Gemeinde öfter zu sehen, kommen
die von selbst und berichten von den letzten Horrorknipsern
mit Blitz und wie angenehm sie es finden dass unsereiner
eben genau nicht blitzt.

In unseren kleinen Kirchen ist das ohne Blitz garnicht machbar.

Halte ich für ein Gerücht. Ich hab nicht mal zu Filmzeiten
(mit DEUTLICH niedrigeren Empfindlichkeiten als heutzutage)
geblitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten