• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzempfehlung

chillhouse

Themenersteller
Hallo liebes forum,

ich bin auf der suche nach einem blitz und bin auf dem gebiet blitz absolut neu, da ich es bis jetzt immer gescheut habe einen einzusetzen.
ich weiß dass es hier schon einen blitzempfehlungs thread gibt, jedoch konnte ich da nichts für mich heraus ziehen und mache deswegen einen auf, um zu erklären worum es mir geht.

ich bin also auf dem gebiet blitz völlig neu und möchte mich mal daran wagen, da es ja doch manchmal nicht zu vermeiden ist und dann der interne blitz meiner d300 schrecklich aussieht.
ich möchte vorerst nur so ca. 100€ ausgeben und es kann auch gerne was gebrauchtes sein, als objektiv verwende ich momentan ein sigma 17-70.


kann mir jemand einen blitz empfehlen, der in der preisspanne liegt und mit dem ich erstmal nicht die dicksten funktionen habe, mit denen ich sowieso nicht umgehen kann?
es geht lediglich darum im dunkel personen zu fotografieren ohne dass sie aussehen wie wasserleichen. ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
 
Moin,

mal was technisches vorweg...

Frontblitze....sehen eigentlich immer grenzwertig aus
das Licht ist fast immer zu hart...
erzeugt einen deutlichen Schatten und

gerade bei Dunkelheit geht dir die gesamte Blitzernergie...flöten weil die Reflektionsflächne fehlen!

Hand/System/Aufsteck(front)-Blitze....
sind gebaut um in umgebenden Räumen um die 3 m...ein halbwegs anständiges Bild zu bekommen...

da kann das Licht an (weißen)Wänden oder decken reflektieren!!!
das geht draußen nicht...vor allem nicht wenn deine Objekte weiter wie 4m liegen...
knallt das meiste an Licht vorbei...oder hellt das Objekt zuviel auf!

deshalb nimmt man Bouncer(Aufsteckbecher aus Plastig)
oder kleine Softboxen...

Reichweite...ist auch begrenzt...ab 5 Meter wirds immer eng!

aus diesen Gründen packen die Hersteller immer mehr Funktionen rein...
die das blitzen deutlich kompliziert machen....
kann sogar so weit gehen das du dauernd ins Handbuch schauen must,
weil die Funktionen nicht selbsterklärend sind!

die neuen Zusatzfeatures wie iTTL oder 3DMulti...
gehören auch zu den Dingen die man erstmal verstehen muss:D

also...
nehmen für eine Nikon...
kannst du wunderbar auch die alten SB Geräte wie 24/25/28...(Zoomsteuerung!)
etwas mehr Komfort/weil neuer, dann die Geräte mit Dx dahinter wie SB28DX

sowas bekommt man für unter 50 Euro in gutem Zustand!!!

die neueren SB 400/600/800 kosten schon locker ab 180-250Euro
die ganz neuen SB 900 sogar 450!

auch Fremdhersteller gehen einge...

auf jeden fall gehen bei allen immer der A-und der M-Modus!!!

A-Modus ist eine kleine Sensorzelle im Blitz die die Belcihtung mißt
das reicht allemal ...um anzufangen und Blitze kennenzulernen:top:
Mfg gpo
 
Weiter sparen und einen SB-600 kaufen. Wenns wirklich nicht anders geht mit die Kohle dann einen SB-400 oder ev. gebraucht Metz 48...
 
vielen dank schonmal, na kohlen technisch ginge schon mehr aber ich will halt nicht irgendwie 300€ ausgeben, um danach zu merken dass ich das fast nie benutze, oder damit nicht umgehen kann.

den sb400 habe ich auch schon gesehen aber den kann man ja nicht schwenken und gar nichts, ist der so sinnvoll?
 
vielen dank schonmal, na kohlen technisch ginge schon mehr aber ich will halt nicht irgendwie 300€ ausgeben, um danach zu merken dass ich das fast nie benutze, oder damit nicht umgehen kann.

du hast ja meine Anmerkungen dazu bestimmt gelesen...:angel:

es bedarf keiner 300 Piepen...100 reichen für den Anfang

lernen damit umzugehen must du mit allein...!
glaube nicht im Traum das dir sofort ganze Nachtevents gelingen...

must nur mal die Texte der ebay Verkäufer lesen...
90% alle Amateurblitze werden 2-5mal benutzt...
liegend dann jahrelang im Schrank

sind also praktisch unbenutzt....
mach es dir zu nutze!

und nochmal die "Altprodukte funktionieren alle digital im A-Modus"
wenn du dann damit klarkommst, geübt hast...

kannst du dir immer noch einen SB 900 holen:D
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd wohl erstmal nen sb400 nehmen, man kann ihn ja doch schwenken zwar nur in eine richtung aber das passt schon, muss ich mir nur noch nen bouncer selber bauen :top:
 
so nun ist die große verwirrung bei mir entstanden...

ich habe ein bisschen gegooglet und hier und da gelesen und habe mich doch fast dazu entschlossen, dass ich zu meinem internen blitz gerne einen slave hätte, welchen ich dann über so ein lustiges spiral kabel mit der d300 verbinden kann und der vom internen master gesteuert wird...

nun stellt sich mir also die frage, dass man ja auch ältere modelle benutzen kann damit und ob es nicht vielleicht welche gibt die sich besonders für das entfesselte blitzen eignen... :confused:
 
so als "Einstiegsdroge" ist der SB-600 durchaus eine Empfehlung wert. Wenngleich man den schlecht für umme 100€ bekommen wird.

Allerdings hast dir doch mit der D300 schon was vernünftiges zugelegt - warum führst die Strategie denn nicht beim Zubehör weiter?

Vermutlich wirst mit einem 100€ Blitz anfangs fast verzweifeln, da dieser wohl kaum i-TTL kann. Und genau das ist meiner Meinung nach genau das, was einen Einsteiger in die Blitzerei einen enormen Motivationsschub liefert - einwandfreie Bilder.

Ich hab mich auch zum SB-600 hinreissen lassen. Und glaub mir, experimentierfreudig wirst mit dem Dingens automatisch, wenn du liest, was CLS alles kann :top:

Solltest dir den SB-600 nicht auf Anhieb leisten können/wollen, dann spar noch eine Weile und hol dir den. Du wirst es in keinster Weise bereuen!

Gruß, Jürgen
 
Alternativ zum SB-600 ist auch der Metz 48 AF-1 nicht schlecht, kriegt man schon unter 200 € und ist auch ziemlich gut. Aber auf jeden Fall noch ein bisschen sparen, dann gibt's schon was richtig gutes!:top:

Bloß wenn du Serienbilder mit Blitz machen willst würde ich vom Metz abraten.
 
Moin,

mal was technisches vorweg...

Frontblitze....sehen eigentlich immer grenzwertig aus
das Licht ist fast immer zu hart...

Mfg gpo

...und die Erde ist eine Scheibe.

Das mag ja vor zwanzig Jahren mal so gewesen sein aber bei meinem SB600 sieht das bei "frontal draufgehalten" aus kurzer Entfernung (quer über den Tisch) heute so aus (da haben sich indirektes Blitzen und die diversen Jogurtbecher zum draufstecken weitestgehend erledigt): :top:
 
Das mag ja vor zwanzig Jahren mal so gewesen sein aber bei meinem SB600 sieht das bei "frontal draufgehalten" aus kurzer Entfernung (quer über den Tisch) heute so aus (da haben sich indirektes Blitzen und die diversen Jogurtbecher zum draufstecken weitestgehend erledigt): :top:
Und was soll an der gezeigten Ausleuchtung nun besser aussehen als vor zwanzig Jahren? Mag sein, daß die Automatiken zum Einbeziehen des vorhandenen Lichts heute besser arbeiten als damals (was dann die Schlagschatten sowie den Hintergrund weniger dunkel macht), aber an der Lichtcharakteristik als solcher hat sich nichts verändert. Frontal bleibt frontal. Auch so ein Joghurtbecher hilft da (meiner Meinung nach) gar nichts. Erst indirekter und/oder entfesselter Blitz kann das Licht interessanter und natürlicher machen.
 
Und was soll an der gezeigten Ausleuchtung nun besser aussehen als vor zwanzig Jahren? Mag sein, daß die Automatiken zum Einbeziehen des vorhandenen Lichts heute besser arbeiten als damals (was dann die Schlagschatten sowie den Hintergrund weniger dunkel macht), aber an der Lichtcharakteristik als solcher hat sich nichts verändert. Frontal bleibt frontal. Auch so ein Joghurtbecher hilft da (meiner Meinung nach) gar nichts. Erst indirekter und/oder entfesselter Blitz kann das Licht interessanter und natürlicher machen.

theoretisch müsste das licht sogar noch etwas schlecht sein. Denn Die fläche von der das licht aus geht ist bei den neuen weit aus kleiner, als zum beispiel beim SB25.


@diogenes. Wenn du 100% frontal blitz wirst du auch keine knallharten schlagschatten haben, kritisch wirds wenn man leicht seitlich blitz, bzw. die kamera im hochformat hält und dann blitz.
Da nutz dir den ach so moderner mit 2000 automatik modi ausgestatteter blitz rein garnichts.
Problematisch wirds auch wenn es drum geht auf ne größere entfernung schönes licht zu produzieren, welches nicht total flach ist und sämtliche struckturen im gesicht auslöscht.
 
Und was soll an der gezeigten Ausleuchtung nun besser aussehen als vor zwanzig Jahren? Mag sein, daß die Automatiken zum Einbeziehen des vorhandenen Lichts heute besser arbeiten als damals (was dann die Schlagschatten sowie den Hintergrund weniger dunkel macht), aber an der Lichtcharakteristik als solcher hat sich nichts verändert. Frontal bleibt frontal. Auch so ein Joghurtbecher hilft da (meiner Meinung nach) gar nichts. Erst indirekter und/oder entfesselter Blitz kann das Licht interessanter und natürlicher machen.

Es ging mir darum, der pauschalen Aussage entgegen zu treten, dass frontales Blitzen angeblich nahezu immer zu "grenzwertigen" Ergebnissen führe.

Klar, lichtführungstechnisch ist frontales Blitzen nicht der Kreativitätshammer aber der erweckte Eindruck, dass Bilder beim frontalen Blitzen praktisch unbrauchbar wären, halte ich eben für falsch und durch das Belichtungsergebnis im Beispielbild für widerlegt.

Auch ist die Blitztechnik in den letzten Jahren m.E. schon deutlich besser geworden, was natürlich nicht heist, dass man nicht auch vor zwanzig Jahren mit dem damaligen Equipment gute Bilder machen konnte.
 
theoretisch müsste das licht sogar noch etwas schlecht sein. Denn Die fläche von der das licht aus geht ist bei den neuen weit aus kleiner, als zum beispiel beim SB25.


@diogenes. Wenn du 100% frontal blitz wirst du auch keine knallharten schlagschatten haben, kritisch wirds wenn man leicht seitlich blitz, bzw. die kamera im hochformat hält und dann blitz.
Da nutz dir den ach so moderner mit 2000 automatik modi ausgestatteter blitz rein garnichts.
Problematisch wirds auch wenn es drum geht auf ne größere entfernung schönes licht zu produzieren, welches nicht total flach ist und sämtliche struckturen im gesicht auslöscht.

Keine Frage, man muss beim frontalen Blitzen (wie eigentlich bei jeder Fototechnik) schon ein wenig wissen, was man tut. Wenn ansonsten böse Schlagschatten zu erwarten sind, weil das Motiv etwa vor einer hellen Wand steht und ich von der Seite Fotografiere, blitze ich auch indirekt, ist ja gar kein Thema. ;)
 
Naja, mein Eindruck ist, daß 80% aller DSLR Anwender handwerklich wirklich nicht wissen, was sie tun - Tendenz steigend.:ugly:

So gesehen würden die ihre Bilder tatsächlich verbessern, wenn sie nicht frontal blitzen würden... ;)
 
Falls es noch aktuell ist:

zum "rumprobieren" kannst Du Dir auch einen Braun 340 SCA bei der eBucht holen.
habe für meinen 10 EUR incl. Versand bezahlt und finde die Ergebnisse für einen manuellen Blitz nicht übel.

Und bei Portraits und Gruppenfotos zoomt man eh nicht hin und her.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten