• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzefunkauslöser von Qiqiwo

Könnte knapp werden! ;-)
 
Moin Olaf,
schau mal hier: http://www.flickr.com/photos/monkey_pushover_tree/302618006/
bzw. auch hier: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157594256430485/
oder hier: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157594389306822/

Ich habe meine zwar direkt über gadgetinfinity bei ebay aus Hongkong bestellt, aber das scheinen die gleichen zu sein. Bei mir funktioniert das mit dem Alufolientrick bis jetzt ohne unbeabsichtigtes Auslösen mit dem 430EX. Du musst allerdings darauf achten, dass die Folie nicht zu dicht an das freiliegende Drahtstück (Antenne?) auf der Platine an der rechten Seite kommt, sonst löst der Empfänger gar nicht mehr aus...

Ich bin allerdings noch nicht ausführlicher zum Testen gekommen. Bei meinen anfänglichen Versuchen hatte ich bei einzelnen Auslösungen das Problem, dass der Blitz nicht richtig synchronisiert war (schwarze Bildhälfte). Nach dem was ich gelesen habe, könnte das aber auch an zu leeren Batterien liegen, werde das demnächst nochmal genauer ausprobieren...
Gruß
Jan

Hallo Jan,

habe ich das richtig verstanden, das der Blitz mit dem Empfänger ungewollt auslöst? Was ich nicht verstanden habe ist folgendes: Was ist angeblich die Ursache und was hat das mit der Alufolie auf sich (Abschirmung gegen was).

Vielen Dank
 
Moin Frank,

ja, ohne etwas zu verändern hat der Blitz mit Empfänger bei mir direkt ein Blitzgewitter ausgelöst. Soweit ich das verstanden/interpretiert habe, scheint der 430EX irgendwelche Störstrahlungen/-wellen in seiner unmittelbaren Umgebung zu produzieren, die die Empfängerelektronik zum Auslösen bringen. Das ganze kann man dadurch verhindern, dass man bestimmte Teile des Empfängers mit der Alufolie abschirmt, oder indem man den Empfänger einfach mit Kabel weiter vom Blitz weg platziert.
Wie gesagt... nur so mein Verständnis das Sache...

Gruß
Jan
 
Moin Frank,
...
Wie gesagt... nur so mein Verständnis das Sache...
Gruß
Jan

o.k. Vielen Dank für die Erklärung. Das mit der Abschirmung ist wirklich Mist. Vielleicht ergibt sich ja da noch was. Fragt da noch einmal jemand nach?
 
Klingt ja nicht so gut. Mit dem optischen Servoblitzauslöser hier für 30 EUR habe ich nicht die geringsten Probleme mit dem 430EX. Zum Auslösen nehme ich den internen Blitz der 350D.
 
Mal eine Frage an die Besitzer der Qiqiwo Auslöser:
Lösen die Teile auch auf den 2ten Vorhang aus?
Wenn ja wie zuverläsig??
Nutze zur Zeit die Hama slave unit. Das ist mir allerdings zu unzuverlässig.
Von daher bin ich am überlegen die Qiqiwo Auslöser zuzulegen...

Gruß und Danke.
 
Ich benutze die Dinger schon ca. 4 Monate und hatte noch keine Probleme. Habe zwei Empfänger und und die arbeiten wirklich gut. Verwende sie allerdings mit Metz Stabblitzen (45er und 60er). Die meisten Kompaktblitze haben ja keine Syncrobuchse und mit dieser auszulösen ist das sicherste, da diese Mittenkontakt-Adapter eher unzuverlässig sind. Das andere Plus dieser "Billig-Funkies" ist, dass sie noch nicht so verbreitet sind und man somit auf einem Contest nicht so viele Probleme wegen fremdasulösen bekommt. Die Pocket-Wizards z.B. sind ja so weit verbreitet, das die 4 Kanäle schnell belegt sind und man schon so seiine Probleme bekommen kann. daher habe ich auch die 16er Version genommen. Da bleibt mehr Spielraum.:)
 
@GOOSE: Ja. Die Metz 45er Reihe mit Seriennummer unter 2....sind Hochvolt. Ich benutze die allerdings beide (45er und 60er) mit den passenden Mecamat Einheiten. Kann sein, das sich die Spannung dadurch reduziert und somit nicht mehr soviel an dem Empfänger ankommt und die daher nicht "durchknallen".
Stecke in diesem Spannungstheme allerdings nicht so wirklich drin.
 
Den Mecamat hab ich ja auch, da hast du mir ja bei geholfen :top:
Bei mir kommt da allerdings immer noch 400 an :evil:


Also ich hatte damit bis jetzt keine Probleme. Habe mit dieser Combi letztens noch ca. 120 Fotos an einem Tag gemacht. Hat alles wunderbar funktioniert. Das einzige, was man evtl. mal machen sollte, ist die Buchse für den X-Kontakt von Innen anziehen, da die bei einem meiner Empfänger etwas locker war und dadurch das Kontaktkabel abgegangen ist. Lötkolben und die Sache war wieder ok.
 

Hallo!

Ich muss leider von negativen Erfahrungen mit der Methode http://www.flickr.com/photos/monkey_pushover_tree/302618006/ berichten: Trotz langer Frickelei und 2 Anläufen mit neuen "Abschirmfolien" habe ich es nicht hinbekommen, den 430EX am Qiqiwo-Auslöser daran zu hindern, selbständig auszulösen. Bzw. wenn es mir gelungen ist, dann betrug die Reichweite des Auslösers nurnoch 2-3cm. Kaum hatte ich die Folie in Lage oder Größe verändert, stieg die Reichweite, aber der Blitz löste auch sofort wieder selbst aus.

Ich bin nicht böse drum, das war kontrolliertes (und billiges) Risiko. Falls jemand ein Set in 4-Kanal-Ausführung haben will (und keinen 430EX oder 580 EX einsetzt), kann ja mal ins Biete-Forum schauen :-).

Stefan
 
Guten morgen bin momentan auf der Suche nach preiswerten Funkauslöstern fürn meinen Blitz. Bin jetzt bei ebay auf welchen von Qiqiwo gestossen. Es gibt 2 verschiedenen versionen von ihnen einmal eine 4Kanal und eine 16Kanal Version von ihm.

Verwendet einer von euch schon eins dieser Geräte wenn ja wie sind sie?

thx cu hugo

Link zur 4 Kanal Version: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=170047405236&rd=1&rd=1

Link zur 16 Kanal Version: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=170047700201&rd=1&rd=1

Ich hatte mit den Sendern Probleme an der 5D:grumble:
 
ich hab die neue V2 4 kanal version von gadget infinity. sie funktioniert einwandfrei an meiner 400d mit meinem 580 ex. ich kann auch den funk fernauslöser der ebenfalls dort zu kaufen ist empfehlen.
 
Mal eine andre Frage:
Hat irgendwer zufällig den Qiqiwo Auslöser schon mal mit einem Nikon Blitz betrieben (sb600/800) ?
Würde ihn mir auch gern bestellen, viel risiko ist ja nicht.
 
Hat irgendwer zufällig den Qiqiwo Auslöser schon mal mit einem Nikon Blitz betrieben (sb600/800) ?

Ja, ich benutze die mit SB-800, SB-26 und SB-24. Die SB-26 stören etwas den Empfang, der jeweils angeschlossene Blitz kann dann manchmal unvermittelt auslösen, wenn ein SB-26 in der Nähe ist (kann auch ein anderer sein). Soll in der neuen Version besser geworden sein. Es hilft aber auch, die Empfänger mit Synchronkabeln anzuschließen statt direkt am Blitzschuh, was ich wegen der mangelnden Gehäusequalität sowieso empfehlen würde.

Maik
 
Es hilft aber auch, die Empfänger mit Synchronkabeln anzuschließen statt direkt am Blitzschuh, was ich wegen der mangelnden Gehäusequalität sowieso empfehlen würde.

Danke erstmal für die Antwort :)
Ja, die Gehäusequalität hat mich auf den Bildern auch nicht so vom Hocker gehaun, Synchronkabel ist denke ich dann wirklich das beste.
 
Ich nutze die Dinger mit 2 SB-28ern und hatte noch nie Probleme. Leistungseinbußen in Form von Entfernung Sender-Empfänger und Blitz-hinter-Hindernissen muss man aber einkalkulieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten