• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze von AlienBee: schon mal gehört?

Turbine

Themenersteller
Hallo zusammen,

kennt jemand die Blitzanlagen von Alien Bee? Mich würde interessieren, wie die so im Einsatz funktionieren und ob es in Deutschland dafür auch Bezugsquellen gibt (spannungsumgewandelt).

Besten Dank schonmal!
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Gibt keine Bezugsquellen in Deutschland und keine 240V Geräte, Vertrieb nur direkt über den Hersteller. Du brauchst nen Spannungswandler, um die Teile hier am Netz zu betreiben. Früher haben die die normalen Blitze auch als 240V Version angeboten, gibt's aber jetzt nicht mehr. Vielleicht ham die noch Restposten, kannst ja mal anfragen.

Ansonsten funktionieren die gut. In den USA arbeiten damit jede Menge Leute, teilweise auch unter raueren Bedingungen. Sind zwar Plastikgehäuse, aber andererseits halt spottbillig, und der Service ist so gut, dass du da sofort Austauschblitze bekommst, etc. - viele der Vorteile von teureren Blitzen werden also schlicht durch den guten Support negiert. Das alles bringt dir nur in Europa wenig, da die Garantie nur für die USA gilt.

Wenn du trotzdem was dort bestellen willst solltest du wissen, dass die für Überseekunden 10% mehr berechnen, und nur per UPS worldwide express versenden. Das ist zwar sauschnell (bei mir hats weniger als 30h gedauert vom verlassen der AB-Zentrale bis vor meine Haustür), kostet aber auch entsprechend. Mit dem momentanen Dollarkurs ists natürlich verlockend...

Ich hab den Ringblitz von denen, inkl. MoonUnit und Batterypack. Aus dem einfachen Grund, dass das Set weniger als nen drittel von dem kostet, was man für nen europäischen Hersteller zahlen müsste. Ich hab das Ding jetzt knapp nen Jahr und hatte nie Probleme damit. Akku hält ewig, Blitzleistung ist klasse, und du kannst das ding mit der MoonUnit zusammen halt für tausende unterschiedliche effekte einsetzen:
- normaler ringblitz auf der cam
- ringblitz auf stativ
- mit moonunit auf der cam (bringt riesige catchlights)
- mit moonunit auf stativ als softbox
- ohne den diffusor auf der moonunit als beautydish

Im Vergleich hat ne Profoto 7B natürlich mehr Leistung, aber das war für mich bis jetzt nie nen Problem. Ich mag die AB Lösung jedenfalls.

Wenn noch Fragen offen sind einfach nachfragen.
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Ah super, danke für den ausführlichen Bericht. Der momentane $-Kurs ist es auch, der mich dazu reizt. Mir scheint, dass gerade die Einsteiger-Riege in USA viel mit denen fotografiert.

Für den Spannungswandler orientiere ich mich dann am besten an den True Ws oder effective? Das würde ja auch nochmal ne Stange kosten, wenn ich hier nach gehen würde.
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

true natürlich : )
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Hallo,

wundert mich irgendwie schon ein wenig dass die Alienbees hier so wenig vertreten sind.

Habe mir vorgestern das Zeus System mit dem neuen Ringblitz und Vagabond II bestellt.
Werde das mal austesten.
Für den Preis wüsst ich nicht wo man das in Deutschland her bekommen sollte.

Dauert zwar noch bis November aber freu mich schon richtig drauf.



Gruß
Chris
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Naja, bis auf die Ringblitze gibt's ansich wenig Grund, sich in Europa was von denen zu holen. Dafür hats halt einfach zu viele Nachteile (Support, Versand, Spannungsunterschied...). Wär natürlich toll, wenns ne europäische Firma mit gleichen Preisen und Produkten gäb. Dann hät ich schon längst mein ganzes Lichtequipment auf die umgestellt.
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Für den Spannungswandler orientiere ich mich dann am besten an den True Ws oder effective?

Weder noch, wichtig ist der Strom der vom Blitz beim Aufladen gezogen wird. Die sind meistens mit 5 oder 6.3A abgesichert, ziehen für kurze Zeit aber mitunter noch wesentlich mehr. Es müsste also wahrscheinlich ein hochwertiger und groß dimensionierter Wandler (>1000Watt) sein, der auch noch recht träge abgesichert ist. Ob das also alles so richtig funktioniert....:angel:
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

...

ich würde mich an den herstellerangaben orientieren. die werden sich ja schon was dabei gedacht haben. mein abr800 hängt z.b. im studio an nem 300w wandler, und verhält sich beim aufladen nicht anders als meine 240v multiblitzanlage.
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Hallo,

wundert mich irgendwie schon ein wenig dass die Alienbees hier so wenig vertreten sind.

Habe mir vorgestern das Zeus System mit dem neuen Ringblitz und Vagabond II bestellt.
Werde das mal austesten.
Für den Preis wüsst ich nicht wo man das in Deutschland her bekommen sollte.

Dauert zwar noch bis November aber freu mich schon richtig drauf.



Gruß
Chris

Bin gerader dabei mir zu überlegen, ob ich mir den Stand Alone Ringblitz hole. Hat den jemand, ich finde das wegend em Einstellicht interessant, und weil er recht kompakt ist. Hat den jemand????

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Jau, seit nem Jahr. Kommt bei jedem Job mit, macht nie Zicken, hat gut Leistung - was will man mehr? Würd mir aber logischerweise gleich das Batterypack mitbestellen. Und ne MoonUnit.
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Jau, seit nem Jahr. Kommt bei jedem Job mit, macht nie Zicken, hat gut Leistung - was will man mehr? Würd mir aber logischerweise gleich das Batterypack mitbestellen. Und ne MoonUnit.

Batteriepack ist eien Option, die ich mir überlegt habe. Isg. geht es darum, dass ich im kommenden Jahr viel unterwegs sein werde, und meist nur Handgepäck mitnehmen werde. Also den grossen Rücksack mit Hensel Porty und dem Ringflash, und dann noch die Kamer, geht dann bei den meisten Fluglinien nicht. Den AB Ringflash, die Kamera und einen Stromwandler vielleicht schon. Ich werde fast nur Fashion mit dem Ringflash shoten, den Rest hätte ich evtl. als Rent.

Gruss
Boris
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Hmm. Also das BatteryPack ist nicht sonderlich viel kleiner als der Hensel Porty. Dann fiele das wohl raus. Zumindest die 30 zoll MoonUnit würd ich aber auf jeden Fall noch mitnehmen. Nimmt ja kaum Platz weg und bringt dir noch zusätzliche Lichtvarianten wie Beautydish, Softbox, etc., das ist zum leicht reisen echt super. Was ich ja generell auch immer gut finde wenn ich nicht viel schleppen will ist nen paar SB-26 einzupacken. Wiegen nix, sind optisch triggerbar, kannste entweder auf son ministänder packen oder mit ner superclamp irgendwo hinhauen. viel licht, wenig gewicht : )

http://www.christopherpattberg.de/location3.jpg ist z.b. mit ringblitz+moonunit von vorn und zwei direkten blitzen von hinten. wegen der recyclezeit hab ich da zwar studioblitze genommen, wär aber auch mit den sb26 als rimlights locker gegangen.

Also, für leicht reisen und geiles licht schlägt eigentlich nix ne kombi aus nem ringblitz und zwei sb-26.
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Hmm. Also das BatteryPack ist nicht sonderlich viel kleiner als der Hensel Porty. Dann fiele das wohl raus. Zumindest die 30 zoll MoonUnit würd ich aber auf jeden Fall noch mitnehmen. Nimmt ja kaum Platz weg und bringt dir noch zusätzliche Lichtvarianten wie Beautydish, Softbox, etc., das ist zum leicht reisen echt super. Was ich ja generell auch immer gut finde wenn ich nicht viel schleppen will ist nen paar SB-26 einzupacken. Wiegen nix, sind optisch triggerbar, kannste entweder auf son ministänder packen oder mit ner superclamp irgendwo hinhauen. viel licht, wenig gewicht : )

http://www.christopherpattberg.de/location3.jpg ist z.b. mit ringblitz+moonunit von vorn und zwei direkten blitzen von hinten. wegen der recyclezeit hab ich da zwar studioblitze genommen, wär aber auch mit den sb26 als rimlights locker gegangen.

Also, für leicht reisen und geiles licht schlägt eigentlich nix ne kombi aus nem ringblitz und zwei sb-26.

Sehr feines Bild. Sb-26er habe ich nicht, ich habe ne HAnd voll E27er, mit Fassungen und Superklemmen, die Klemmen machen aber Gewicht. Ich muss mal das vom Gewicht her durchkalkulieren und schauen, ob es evtl. Probleme mit den Transportbestimmungen gibt. Danke für den Tipp!

Gruss
Boris
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Hmm. Also das BatteryPack ist nicht sonderlich viel kleiner als der Hensel Porty. Dann fiele das wohl raus. Zumindest die 30 zoll MoonUnit würd ich aber auf jeden Fall noch mitnehmen. Nimmt ja kaum Platz weg und bringt dir noch zusätzliche Lichtvarianten wie Beautydish, Softbox, etc., das ist zum leicht reisen echt super. Was ich ja generell auch immer gut finde wenn ich nicht viel schleppen will ist nen paar SB-26 einzupacken. Wiegen nix, sind optisch triggerbar, kannste entweder auf son ministänder packen oder mit ner superclamp irgendwo hinhauen. viel licht, wenig gewicht : )

http://www.christopherpattberg.de/location3.jpg ist z.b. mit ringblitz+moonunit von vorn und zwei direkten blitzen von hinten. wegen der recyclezeit hab ich da zwar studioblitze genommen, wär aber auch mit den sb26 als rimlights locker gegangen.

Also, für leicht reisen und geiles licht schlägt eigentlich nix ne kombi aus nem ringblitz und zwei sb-26.

Ich wollte noch mal nachfragen, das Batterypck, der Vagabound II meinst Du wohl. Ich hab das aus den Daten dort nicht herausgelesen, ist der Multivoltage? Das würde dann beim Reisen zumindest den Spannungswandler sparen, der ja auch Gewicht und Platz wegnimmt. Hast Du den,o der hat

SONST JEMAND mit dem Equipm,ent erfahrung. Ich dachte mir, wenn ich ne Bestellung rauslasse, dann komplett.

Gruss
Boris
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Ich hab den ersten Vagabond, aber VII kann das auch:

The system additionally includes a built-in global charger (for 100VAC to 260VAC charging)

Brauchst dann nur den Adapter um den amerikanischen Stecker an ne europäische Steckdose zu bekommen.
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Ich hab den ersten Vagabond, aber VII kann das auch:



Brauchst dann nur den Adapter um den amerikanischen Stecker an ne europäische Steckdose zu bekommen.

Na dass solte gehen, mit dem Adapter, ict der eigentlich duchgeschleift, so damm man den lädt und gleichzeitig den Blitz verwenden kann, dann spar ich mir den Wandler gleich komplett.

Thankx
Boris
 
AW: Blitze von Alien Bee - schon mal gehört?

Was ich aus den Bedienungsanleitunge zu dem System nicht finde konnte, ist ob man den Ringblitz ABR800 auch mit dem Vagabound verbinden kann oder nicht?

Weil dann wäre es ja eine recht günstige lösung für einen Mobilen Ringblitz.

Man würde noch einen Steckdosenadapter benötigen und fertig.



Haben denn bisher nicht mehr Erfahrungen mit der Marke Alien Bee gesammelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten