• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze steuerun


jep, super um als Strobist zu starten, zu lernen und zu verstehen. Die Blitzsynczeit ist allerdings auf 1/250 begrenzt.

Aber das Zeug funktioniert gut !
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab solche Art Bilder noch nicht gemacht, 1/250 wäre jetzt nicht unbedingt meine "Freeze" Verschlusszeit erster Wahl, aber da ich keine Erfahrungen habe, kann ich es nicht verneinen oder bejahen...
 
Ja reicht für die Art von Fotos aus. Da in der Regel die Umgebung abgedunkelt wird und der Blitz die Hauptlichtquelle oder sogar die einzigste Lichtquelle ist.
 
Nicht alle und die neuen 600er RT auch nicht (mehr).

Abgesehen davon, dass das nie Infrarot war, sondern immer sichtbares Licht: Die 600 RT sind voll rückwärtskompatibel und können sowohl als Master, wie auch als Slave, per Lichttelegramm steuern bzw gesteuert werden.

Man kann das aber per PFn zum Glück aus Menü verbannen, so dass man beim Schalten durch die Modi nicht immer über die nicht mehr benötigten zirkeln muss, wenn man nur noch die neue Technologie einsetzt. Daher kann es so aussehen, als könnten die das nicht mehr.
 
Bezüglich Funkauslöser: Schau Dir mal die Yongnuo 622 an, die können wirklich alles was man braucht und sind in der Anschaffung günstig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten