• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze steuerun

b1ubb

Themenersteller
Hallo Fories,

ich bin in sachen "zusätzliches Licht" wohl eher Neuling.

Meine Fotos sind zu 99% eigentlich AL und habe mir persönlich noch nie wirklich gedanken gemacht.

Nun möchte ich einen meiner Räume doch ein wenig verändern und auch in die Blitzfotografie einsteigen.
Was möchte ich machen?
Grundsätzlich möchte ich mal "langsam" einsteigen und es lernen und verstehen.
Motive wie: Gemüse was ins Wasser fällt oder dergleichen, ihr wisst bestimmt was ich meine :)

So nun zu meiner Ausrüstung die ich mir beschaffen möchte und zur Zeit habe.

Momentan habe ich eine 5DII und einen Metz blitze.
Habe einen Funkauslöser und das wars.

Gerne möchte ich mir noch 2 430II kaufen und diese dann auch steuern.

So nun also meine Frage.

Welches Zubehör benötige ich um diese 3 Blitze zu steuern?
Hilft ein ST-E3-RT? (nein oder der steuert nur den 600RT oder)

Vielen Dank an Alle die mir hier weiterhelfen!
 
Gerne möchte ich mir noch 2 430II kaufen und diese dann auch steuern.

So nun also meine Frage.

Welches Zubehör benötige ich um diese 3 Blitze zu steuern?
Hilft ein ST-E3-RT? (nein oder der steuert nur den 600RT oder)

Vielen Dank an Alle die mir hier weiterhelfen!

Der ST-E3 RT steuert Nicht die 430 EXII, hierfür benötigst Du den ST-E2.

Allerdings kann der ST-E2 nur zwei Gruppen bedienen; A & B.
 
Also wenn du die Blitzte manuell einstellen willst, dan reicht auch ein billiger Blitzfunkauslöser zum Beispiel von Phottix oder vielleicht auch Younguo.
Ich hab für meinen Blitzauslöser ca. 30 Euro gezahlt und er verrichtet zuverlässig seinen Dienst.
Wenn du allerdings ETTL benötigst, dann wirds schon teuerer. Da gibt es z. B. PocketWizard oder das Phottix Odin System. Oder du kaufts dir einen 580 EX als Master, der dann den 430 EX auslöst.

Für den Anfang würde ich einen billigen Funkauslöser empfehlen, damit kannst du erstmal rumprobieren und schauen, ob dir das Biltzen überhaut spaß macht. Wenn du dann merkst, dass du ETTL brauchst, kannst du immernoch upgraden.
 
Gibt es denn auch von einem Drittanbieter so eine Steuerung?

Oder wie macht ihr das, wenn ihr mehrere Blitze ansprechen wollt?

Über einen Masterblitz?

Edit:
Zuhause habe ich ja einen Funkauslöser der kein ETTL kann,
damit komme ich recht gut zurecht, also Einstellungen am Blitz vornehmen usw.
Das einzige was halt öfter der fall ist, ich muss herumprobieren, welche Leistung in Ordnung ist, aber das macht mir nicht viel aus.
So muss ich halt 2 - 3 Bilder machen, schaun passt die Blitzleistung oder nicht und dann kanns ja schon losgehen! :)
 
Hi!

Ich steuer meine beiden Blitze ( Speedlight 430EX II und Yongnuo 460 II)
mit dem RF-602 und nutze die Kombi für "Dinge die ins Wasser fallen" und "Wassertropfen".

Ist aber alles manuell und ohne ETTL.

Gruß
Jami
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind in euren Worten, ganz normale Funkauslöser?

Um 3 Blitze auf einmal steuern zu können?

Sorry wenn ich so dumm, blöd frag, aber das mit dem Funkauslöser check ich nicht so ganz ...
da ja mit den ich sag mal günstigen FUnkauslöser bei amazon usw. kann man ja nur einen Blitz steuern oder?
 
z.B. der von mir genannte RF-602. Gibt aber noch einige andere
Ich steuer damit zwei Blitze und kann es nach bedarf mit zusätzlichen Empfängern erweitern um noch mehr Blitze gleichzeit
auszulösen.
 
Gibt es denn auch einen Funkauslöser, wo ich keine zusätzlichen Empfänger benötige?

Wie bei der 7D integriert?

Oder kann das nur ein Masterblitz?
Oder würdet ihr von so einen abraten?
 
Gibt es denn auch einen Funkauslöser, wo ich keine zusätzlichen Empfänger benötige?

Wie bei der 7D integriert?
Ich kenne bisher nur Funkauslöser wo ein Empänger notwendig ist.

Die 7D arbeitet (wenn ich das richtig verstanden haben) wie der ST-E2 Transmitter per Infrarot. Die Blitze müssen dann natürlich für das Signal einen Empfänger eingebaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speedlite 430EX II hat das zum Beispiel.

Der Original ST-E2 von Canon find ich recht teuer, aber wenn man nicht auf ETTL verzichten möchten bitte schön ;)

Selbst für den Preis der Alternativen (zum Original von Canon), kann man einen Funksender mit 3-4 passenden Empfänger bekommen (ohne ETTL natürlich)
 
Würde ich so sehen. (Habs ja selber so gemacht :D)

Wozu Geld für eine Funktion ausgeben die man nicht braucht, zudem kann man je nach Funkauslöser mit dem entsprechenden Kabel auch die Kamera auslösen.

EDIT:

"Aber dafür gibt es doch auch was von Ratiopharm Yongnuo: ST-E2 "

Das war meine "Alternative" bei der Musterrechnung :top:
 
Ich persönlich halte nicht viel vom Master/Slave Prinzip, weder mit 7D intern gelöst noch mit einem masterfähigen Blitz. Sobald was im Weg ist , biste der Depp. Also Softboxen etc gehen meist nur schwer, weil ja nichts verdeckt sein darf.

Meine Empfehlung wie die meisten anderen hier, einfache Trigger. Günstig, zuverlässig.

Wenn du irgendwann mehr brauchst , E-TLL oder HSS , dann ist meine Empfehlung Pixel Kings, wobei es von Yongnuo was vergleichbares günstiger gibt.

E-TLL ist gut, Pixel Kings bzw die Blitze darauf lassen sich an meiner CAm 7D einstellen, musste nicht hinlaufen. Aber deine CAm muss auch Gruppen unterstützten, wenn du mit mehreren gleichzeitig arbeiten willst. Blitzverhältnisse einstellen etc.

Ansonsten landest du wieder beim manuellen Einstellen und dann kannst du dir den deftigen Aufpreis sparen. 2 x 430 II plus Trigger bist bald schon bei einem kleinen Heimstudioblitzanlägchen.

Ich hatte letztes Shooting Probs mit meinen Pixel Kings Gruppen einzustellen, an der 7D, obwohl ich 100% überzeugt war, dass ich es daheim schon in diversen Versuchen mit der 7D hinbekommen habe. Weiss aber nicht ob das im E-TTL Modus war oder rein manueller Modus. Vieleicht lags am E-TTL wenn ich es mir so recht überlege. hm ???Kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten