• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze mit Hochvoltzündkreis-Optokoppler

prop-powered

Themenersteller
Gibt es eigentlich auch aktuelle Bauvorschläge, um einen Hochvoltblitz mit einer modernen Kamera auszulösen?`
Ich kenne nur den Vorschlag von Heise, der hat mittlerweile schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der verwendete Optokoppler MOC/MCP 3020 ist nicht mehr erhältlich. Was ich bis jetzt gefunden habe ist entweder mit Nullspannungsschalter, oder max 70 Volt auf der Ausgangsseite.

Am praktischsten wäre ein Koppler, der 3-6 Volt auf der Eingansseite verträgt - und genug Leistung hat, um 3-5 Blitze gleichzeitig zu zünden.
Dann käme man komplett ohne externe Bauteile aus.
 
Naja jeder ander funktioniert auch, und man braucht halt nur EIN externes Bauteil für den Eingang dann.
Wer nen Optokoppler hat, hat meistens auch nen paar Widerstände rumfliegen :P

Achja, den MOC3020 gibts bei Reichekt auch noch. Preis 0,25€
 
der moc3021 müsste doch gehen, den gibts ja noch!?

ich nehme Thyristoren, funktionieren zumindest bei Blitzen mit Hochvolt-Zündkreis auch
 
den 3020 gibt es eben anscheinend NICHT mehr, oder nur noch vereinzelt...

der 3021 ist einfach der Ersatz dafür...
 
Bei Reichelt habe ich natürlich auch geguckt - aber nichts gefunden.
Vermutlich habe ich einen Fehler gemacht - jetzt gibt es das Bauteil dort jedenfalls.
Aber bei Segor habe ich zum letzten Mal bestellt.
Portokosten werden bei der Bestellung nicht angezeigt - ich habe einfach auf übliche Preise vertraut.
Letztendlich waren es dann 9,80 Euro für 15 Optokoppler - ganz schön happig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten