• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze mit Computerblenden -> manuelle Einstellung?

so ists, wenn man um die kurve denkt...klar, multimeter! nun, ich denke übers wochenende wirds mir nicht langweilig! und die grappelkiste wird auch wieder mal leer.
mfg oscar
 
Viel Erfolg Oscar!
Ich werd mich solange auch mal schlau machen und eventuell kommt bald ein 3€-Blitz aus der Bucht, an dem ich rumbasteln kann.

Achso wegen der Schaltpläne: Wikipedia hat zumindestens den "Grundschaltplan" für Computerblenden-Blitze ;) Vielleicht hilft das weiter.

Poste deine Ergebnisse hier in dem Thread, warte gespannt darauf und hoffe, dass mein "Bastelblitz" auch bald kommt :D

Bis dann
Nikita
 
Oscaaaaaar??

Wie siehts aus? :D

Ich will anfangen zu löten, traue mich aber nicht :D
Aber ich kaufe schon alte Blitze in der Bucht zum rumprobieren.... hoffe die kommen bald an!

Nikita
 
@ Nikitaa

bei TTL erfolgt die Lichtmessung über die Kamera, mit einem Sensor der die über die Reflektionen an der Filmebene arbeitet. Geht bei Sensoren nicht, daher der Ansatz über den Vorblitz bei DSLR.

Ablauf TTL:

Kamera gibt Signal Blitz auslösen.
Kamera misst Lichtmenge, wenn die Lichtmenge ausreicht sendet die
Kamera das Quench Signal.

Beides Sind idR Kontakte am Blitzfuss. des TTl Blitzes.

Über die Zeit kann also die Intensität des Blitzes gesteuert werden.
 
der computerblitz macht auch nix anderes, nur ohne kamera. problem ist nur: der user ist zu faul. ich will jetzt nicht auf die back-to-the-roots-nummer raus, aber wenn man mal anfängt mit manuellen objektiven zu arbeiten, di nu wirklich nicht schlechter sein müssen, als dieser original-chip-gesteuert-gesumse kommt irgendwann der punkt, wo man den grünen punkt verlässt-(warum ausgerechnet die vollautomatik das selbe zeichen verwendet wie eine müllentsorgung wird mir ewig ein rätsel bleiben....) dann fängt das fotografieren an. yo, ich will jetzt keinen überreden sein hi-tec zu verschrotten, aber ein versuch ists allemal wert.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten